Obwohl die meisten Experten dies erwartet hätten, erhöht die EZB den Leitzins nicht. Gut für die Konjunktur; eine wahrscheinlich sinnvolle Entscheidung. Selbstverständlich ist das schon allein wegen der gegenteiligen Erwartungshaltung nicht. Über was die
SZ mit wenigen Sätzen hinweggeht, ist elementar: am Leitzins hängt viel. Nach alter monetaristischer Lehre ist der Staat nur für die Inflationsbekämpfung notwendig, und das geht vorrangig über den Leitzins. Je höher er ist, desto stabiler die Preise, aber desto teurer die Kredite - die für Wachstum notwendig sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.