Donnerstag, 17. Oktober 2019

Milliardäre und Demokratie sind unvereinbar

Die Demokratie lebt von mehreren Prinzipien. Eines davon ist "one person, one vote". Egal, wie einflussreich eine Person auch sonst sein mag, durch Ansehen, Rasse, Geschlecht, Vermögen, Leistung, Wissen, Nähe zu Gott - in der Anonymität der Wahlkabine zählt seine Stimme nicht mehr als die eines Obdachlosen, der aus irgendwelchen Gründen an eine Wahlbenachrichtigungskarte gekommen ist. Doch nur ein Ausbund an Naivität würde annehmen, dass Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nur im mehrjährigen Turnus an der Wahlurne ihren Ausdruck finden.

Wenn jemand über Geldmittel verfügt, die die der Hälfte der Staaten weltweit locker übertreffen und in alleiniger Gewalt darüber verfügen kann, wenn die Entscheidungen einer Person das Wohl und Wehe Hunderttausender betreffen, wenn diese Personen keinerlei Kontrolle unterliegen - dann ist das ein Problem. Wir haben dieses Problem viel zu lange ignoriert.

Zugegebenermaßen habe ich eine ziemlich poppige Überschrift gewählt. Sie ist allerdings keine Zuspitzung des Punktes, den ich in diesem Artikel machen will. Ich stelle das vielmehr als Disclaimer voran, weil ich keine Ungewissheit darüber lassen will, um was es mir hier geht. Noch möchte ich irgendein Argument für die Enteignung "der Reichen" vorbringen. Ich habe kein Problem mit Millionären, nicht einmal mit Multimillionären. Trump ist also sicher. Mir geht es ausschließlich um Milliardäre, und ich will zeigen, warum ihre Existenz in einer Demokratie ein grundlegendes Problem ist.

Beginnen wir im Kleinen

Lang, lang ist's her. Im April 2019 brannte die alt-ehrwürdige Kathedrale Notre Dame in Paris. Der Aufschrei war groß, und schnell gab es einen gesellschaftlichen Konsens, das Bauwerk zu restaurieren. Die Kosten dafür gingen in die zig Millionen. Doch dann geschah etwas Bemerkenswertes: Neben dem Überweisen zahlreicher Kleinspenden versprachen die Superreichen dieser Welt gewaltige Summen für den Wiederaufbau. Es schien, als ob die Kosten allein durch Philanthropie gedeckt werden könnten. Es folgte jedoch bald die Ernüchterung. Im Guardian berichtet Aditya Chakrabortty, wie die Spendenzusagen von Superreichen zum Aufbau der Notre Dame sich verflüchtigten:
Weeks go by, then months, and Notre Dame sees nothing from the billionaires. The promises of mid-April seem to have been forgotten by mid-June. “The big donors haven’t paid. Not a cent,” a senior official at the cathedral tells journalists. Far humbler sums are sent in, from far poorer individuals. “Beautiful gestures,” says one charity executive, but hardly les grands prix. [...] “It is more blessed to give than to receive,” said Jesus. To which anyone surveying the Notre Dame debacle might advise the son of God to get a better brand manager. Because the billionaires who promised those vast sums have received all the credit while not giving more than a fraction of the money. [...] They have banked the publicity, while dreaming up small print that didn’t exist in the spring. As another charity executive, Célia Vérot, said: “It’s a voluntary donation, so the companies are waiting for the government’s vision to see what precisely they want to fund.” It’s as if the vast project of rebuilding a 12th-century masterpiece was a breakfast buffet from which one could pick and choose. Meanwhile, the salaries of 150 workers on site have to be paid. The 300 or so tonnes of lead in the church roof pose a toxic threat that must be cleaned up before the rebuilding can happen. And pregnant women and children living nearby are undergoing blood tests for possible poisoning. But funding such dirty, unglamorous, essential work is not for the luxury-goods billionaires. As the Notre Dame official said last month, they don’t want their money “just to pay employees’ salaries”. Heaven forfend! Not when one could endow to future generations the Gucci Basilica or a Moët Hennessy gift shop, so you, too, can enjoy the miracle of sparkling wine, or a nave by L’Oréal (tagline: Because Jesus is Worth It). For the super-rich, giving is really taking. Taking power, that is, from the rest of society. The billionaires will get exclusive access to the “vision” for the reconstruction of a national landmark and they can veto those plans, because if they don’t like them they can withhold their cash. Money is always the most powerful casting vote, and they have it. Never mind that much of this cash actually comes from the public, as French law grants a whopping 66% tax relief on any donation – the power is entirely private. The annual cap on such contributions doubtless constitutes a prudent reason for the big donors to stagger their generosity.
Es ist diese Egozentrik, die die Idee, dass Milliardäre ein gesellschaftliches Plus sein könnten, weil sie ja - zumeist nach Erlangung ihres Vermögens - beträchtliche Teile davon über Spenden und Stiftungen wieder zurückgeben, so untauglich macht. Selbstverständlich gibt es genügend Beispiele, anhand derer wir solches Wirken erkennen können Rockefeller und Carnegie, zwei der zerstörerischsten Kräfte der amerikanischen Geschichte (sowohl im Schumpeter'schen als auch im umgangssprachlichen Sinne) haben ihr Vermögen am Ende ihres Lebens in Stiftungen eingebracht. Bill Gates widmet sich seit geraumer Zeit dem Wirken seiner Stiftung. Reinhold Würth finanziert alle möglichen Projekte in Künzelsau. Und so weiter.

Doch das Beispiel der Notre Dame zeigt bereit das große Problem mit dieser "Großzügigkeit" der Superreichen. Einerseits handelt es sich um Vanity-Projects, wie der Angelsachse sagen würde, also pure Eitelkeit. Es ist ja kein Zufall, dass auf jedes gute Werk immer gleich die Plakette mit dem eigenen Namen geklebt werden muss. Das ist natürlich nicht das größte Problem; wenn Gutes geleistet wird, sollen sie ihre Plakette haben.

Eine Frage der Verteilung (nicht, was ihr jetzt denkt)

Das Problem ist vielmehr die im obigen Stück über die Restaurierung der Notre-Dame angesprochene Selektivität der Milliardäre. Ihr Geld fließt nicht dorthin, wo es gebraucht wird, sondern dorthin, wo ihre Interessen liegen. Das ist kein Problem, wenn wir von philantropischen Multimillionären reden; deren Beträge versickern eben im Zweifel in irgendwelchem Blödsinn, wie sie es so häufig tun. Aber Milliardäre bewegen solch gewaltige Summen, dass ihre Einsätze verzerrend wirken.

Bill Gates' Stiftung etwa hat unzweifelhaft viel Gutes geleistet, aber gleichzeitig hat sie es geschafft, die weltweite westliche Entwicklungspolitik zu verschieben. Wer so viel Geld investiert, verschiebt zwangsläufig Maßstäbe und Schwerpunkte, das lässt sich praktisch nicht vermeiden. Gleiches gilt ja auch für staatliche Investitionen: Wenn das Entwicklungshilfeministerium beschließt, künftig nur noch Straßen zu bauen, werden Sekundäreffekte bei der Ansiedlung deutscher Unternehmen in Entwicklungsländern blockiert - und gleichzeitig trocknen Finanzierungsquellen bisheriger Projekte aus, die von deren Sponsoring abhängig waren (um ein hypothetisches Extrembeispiel zu wählen).

Diese Verzerrungseffekte können zu Kopfschütteln anregen, wie im Fall der Notre-Dame, oder dem Kulturkampf dienen, wie im Falle David Kochs. Er gab eine Spende an das Smithsonian Museum, das damit eine Evolutionsausstellung finanzierte. Koch bestand darauf, dass rechtsradikale Klimawandelleugnung in die Erklärtexte und Plaketten eingebaut wurde (was das Museum auch tat). Nicht, dass die mit dem Thema was zu tun gehabt hätten. Oder sie schaffen ein eigenes kleines Feudalreich in der schwäbischen Provinz, wie die völlig von Würth'schen Finanzierungen abhängige Stadt Künzelsau, der mit dem nahenden Tod des Firmengründers ein größerer Umbruch ins Haus stehen dürfte. Und dieses Phänomen ist größer als je zuvor. James Bruno schreibt in Washington Monthly:
Now, we are in a Second Gilded Age, facing many of the same problems, and, in some ways, to an even greater degree. The gap between the rich and everyone else is even greater than it was during the late 19th Century, when the richest two percent of Americans owned more than a third of the nation’s wealth. Today, the top one percent owns almost 40 percent of the nation’s wealth, or more than the bottom 90 percent combined, according to the nonpartisan National Bureau of Economic Research. The first Gilded Age saw the rise of hyper-rich dynastic families, such as the Rockefellers, Mellons, Carnegies, and DuPonts. Today, three individuals—Jeff Bezos, Bill Gates, and Warren Buffett—own more wealth than the bottom half of the country combined. And three families—the Waltons, the Kochs, and the Mars—have enjoyed a nearly 6,000 percent rise in wealth since Ronald Reagan took the oath as president, while median U.S. household wealth over the same period has declined by three percent.
Solche Verzerrungseffekte sind häufiger und häufiger. Ich hoffe, damit klar gemacht zu haben, dass das Problem nicht in ineffizienter Ressourcen-Allokation liegt. Das Problem ist auch nicht, dass die Superreichen ihr Geld ausgeben, für was sie wollen, anstatt für das, was man bräuchte. Ich gebe mein Geld ja auch nicht im Dienste der Allgemeinheit aus, sondern für Plastikraumschiffe.

Das Problem ist, dass Milliardäre über so viel Geld verfügen, dass jede ihrer Handlungen Sekundäreffekte hervorruft, die niemand - auch und gerade die Milliardäre nicht - überblicken und voraussehen kann. Solche Macht haben neben den Milliardären nur Staaten.

Eine Frage der Legitimation

Und das führt zum Kernproblem. Denn Staaten sind, zumindest in der westlichen Welt, demokratisch legitimiert. Ihre Fähigkeit, solch fundamentalen Wandel hervorzurufen, ist inhärent durch demokratische Kontrolle überwacht und erschwert. Das andauernde Drama um den Bau des BER, Stuttgart21 oder eine zusätzliche Startbahn am Frankfurter Flughafen zeigt das deutlich. Der Staat kann nicht einfach Millionenbeträge bewegen, ohne dass die Bürger die Chance hätten, dies gegebenenfalls zu verhindern. Das macht das Handeln ineffizient und langwierig, aber demokratisch legitimiert.

Milliardäre und ihre Handlungen haben davon nichts. Die Bevölkerung von Künzelsau hat keinerlei Kontrolle darüber, wo der gütige Patriarch Würth seine Großzügigkeit auszuschenken gedenkt. Sie sind (vermutlich dankbare) Empfänger dieser Großzügigkeit auf die gleiche Weise, in der Untertanen früher huldvoll den Bau eines Brunnens in ihrem Dorf entgegen nehmen durften. Und Würth ist da noch eine rühmenswerte Ausnahme; die meisten Superreichen orientieren sich nicht eben an seinem Beispiel, oder dem Rockefellers, Carnegies oder Gates', und glauben übe

rhaupt nicht an eine gegenseitige Verpflichtung. Das Axiom des Grundgesetzes, wonach Eigentum verpflichtet, ist nur eine hohle Phrase. Einzelpersonen aber, die durch die Höhe der ihnen zur Verfügung stehenden Finanzmittel mehr Macht haben als ein Großteil der Staaten dieser Erde, sind für eine Demokratie ein Problem. Das ist selbsterklärend. Das System der Demokratie basiert darauf, dass jede Stimme im politischen Prozess gleich viel wert ist. Diese Prämisse ist ohnehin verwässert - wer Zugang zu den Machthabern hat, hat auch mehr Einfluss - aber bei Milliardären kommt die Dimension hinzu, dass diese nicht darauf angewiesen sind, Zugang zu haben. Sie müssen die verschiedenen Akteure nicht durch zahlreiche Anreize dazu bewegen, ihre bevorzugten Handlungen durchzuführen, sie können das ohne Umweg selbst tun.

Übergroßer Einfluss

Und Milliardäre nutzen diesen Effekt nicht nur zu philantropischen Zwecken. Die wenigsten tun das. Einige Exemplare, vor allem die Erben, verprassen ihren Reichtum schlichtweg. Allzu oft wird das auch noch in dekadenten TV-Serien gefeiert. Diese Kategorie soll uns hier nicht berühren. Die Ausgaben dieser Leute halten zwar eine kleine Luxusökonomie am Leben (und das Fürstentum Monaco), sind aber nicht sonderlich problematisch. Problematisch sind vielmehr die Exemplare, die ihr Geld dazu einsetzen, aktiv Schaden anzurichten - entweder, um noch mehr Geld zu verdienen, oder aus ideologischen Motiven.

Kernbeispiele hierfür sind (beziehungsweise waren, einer ist mittlerweile tot) die Koch-Brüder. Sie sind Erben und Ausbauer eines Imperiums der fossilen Energieträger - Kohle, Öl, Gas, überall hatten sie ihre Finger drin. In dieser Funktion waren sie nicht zufrieden damit, politische Regulierungsprozesse in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie drehten am großen Rad und verwendeten ihr exorbitantes Vermögen, um die amerikanische Politik nachhaltig und allen Ebenen zu beeinflussen. Und erneut: Das ist problematisch genug, wenn es "gewöhnlich" reiche Menschen tun. Bei Milliardären wird es wegen der gigantischen Einflussmaßnahmen schnell zersetzend. Und Leute wie die Kochs sind bereit, ihren Zielen gewaltige Dimension zu geben, wie Ryan Cooper in The Week schreibt:
The Kochs' place in funding climate denial is covered well in the recent book Kochland by Christopher Leonard. They were big funders of a key 1991 Cato Institute conference, which mobilized furiously after President George H.W. Bush announced he would support a climate change treaty. They went on to spend gargantuan sums boosting up the handful of credentialed scientists who deny climate change, funding climate-denying "think tanks" and publications, donating to climate-denying politicians (and refusing money to those who don't), and so on. Greenpeace estimates that between 1997 and 2017 the Koch family spent more than ExxonMobil funding climate denial, and thus established climate-change denial as conservative dogma. While conservative parties in almost every other country have endorsed at least some kind of climate policy; the reason Republicans still do not is to a great degree the responsibility of just two men. The Kochs were also key players in the successful effort to beat back a cap-and-trade bill in 2010, the closest the U.S. government has ever come to any kind of emissions policy. The main reason they did all this, of course, was to protect and expand their gigantic fortunes — which were and are heavily based on fossil fuels. (In classic libertarian John Galt fashion, they inherited their money from their father, who was a founding member of the John Birch Society, and made most of their additional money paying other people to dig up natural resources they neither created nor found.)
Dabei ist der Feldzug der Kochs nicht nur auf die Zerstörung von Klima und Umwelt zur Steigrung ihrer Profite beschränkt. Die Brüder führen einen fanatisch-ideologisierten Kreuzzug gegen den Staat (sofern er nicht ihren Zweck dient, versteht sich, dann wird er gefördert, wie jeder republikanische Abgeordnete nur zu gut weiß). So zerstörten die beiden auch das Ansehen der amerikanischen Behörde für die Versorgung der Veteranen (VA), wie man von Lee Drutman lesen kann:
As documented in these pages, the VA health care system is—by most metrics—faster, more holistic, and of higher quality than the private sector. Veterans routinely say that they’re very satisfied with the care they receive. But in 2012, the Koch brothers began running an aggressive campaign to tar the VA system and undermine faith in government-run health care. They didn’t have to work that hard. A gullible mainstream press picked up on a few cherry-picked and unrepresentative examples of long wait times to confirm the stereotype that government can’t do anything right. Before these stories, the VA was one of the federal government’s most popular agencies. But in 2017, it was dead last in a Pew survey—ranked less favorably than even the IRS.
Da die Kochs selbst kaum in diesen Feldern tätig sind, ist ihr Ressourcenaufwand hier einzig und allein der ideologisch motivierten Umformung des Landes geschuldet. Nun kann jeder Bürger versuchen, in seinem Sinne die Gesellschaft mitzugestalten (in einer pluralistischen Demokratie ist das sogar explizit erwünscht). In dem Moment aber, in dem selbiger Bürger in der Lage ist, die komplette Debatte in seinem Sinne zu drehen, wird das für jede Demokratie ein tödliches Problem.

Und ich will mich gar nicht nur an den Kochs abarbeiten oder insinuieren, dass es sich um ein einzigartiges Problem unserer Zeit handle. Nicholas Kulish and Mike McIntire etwa schreiben in der New York Times über die Milliardenerbin Cordelia Scaife May, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts aktiv war:

An heiress to the Mellon banking and industrial fortune with a half-billion dollars at her disposal, Mrs. May helped create what would become the modern anti-immigration movement. She bankrolled the founding and operation of the nation’s three largest restrictionist groups — the Federation for American Immigration Reform, NumbersUSA and the Center for Immigration Studies — as well as dozens of smaller ones, including some that have promulgated white nationalist views. [...] Unlike her more famous brother, the right-wing philanthropist and publisher Richard Mellon Scaife, Mrs. May largely stayed out of the public eye. A childless widow who lived alone outside Pittsburgh, she instructed associates not to reveal her philanthropic interests and in some cases even to destroy her correspondence. While her unlikely role as the quiet bursar to anti-immigration organizations has been previously reported, her motivation and engagement in the immigration issue remained largely hidden.

Auch hier gilt: Verbindungen zu ihrem Vermögen gibt es nicht, stattdessen wird das gewaltige Geldvolumen eingesetzt, um die eigenen ideologischen Ziele durchzusetzen. Und bevor das Argument aufkommt: Das ist auch ein Problem, wenn Warren Buffet oder George Soros das tun, überhaupt keine Frage.

Schuster, bleib bei deinen Leisten

Doch es bleibt nicht bei den demokratietheoretischen Problemen. Ein weiterer einschneidender Faktor bei diesen Allokationen ist, dass die Milliardäre sich in Bereiche einmischen, von denen sie keine Ahnung haben. Diese Hybris liegt in der Natur der Sache. Wer täglich über das Wohl und Wehe zehntausender Menschen gebietet, ohne irgendwelcher Kontrolle zu unterliegen, irgendwelche Opposition oder Widerspruch zu erleiden, der muss eine verzerrte Wahrnehmung von der eigenen Brillanz bekommen. Nirgends wird das so deutlich wie bei den Technik-Evangelisten des Silicon Valley.

Ich möchte vor allem zwei Konkurrenten aus dieser Sphäre hervorheben, Elon Musk und Jeff Bezos. Beide haben mit Zukunftstechnologien ein gewaltiges Vermögen angehäuft und immer wieder in ihre Unternehmen reinvestiert. Musk selbst gehört rein vom Geldvolumen her nicht in die gleiche Kategorie wie Bezos, macht das aber durch ein ungeheures Sendungsbewusstsein wett. Wenn sich Musks Pläne erfüllen, könnte er der einflussreichste Superreiche der Geschichte werden, denn an Hybris mangelt es ihm wahrlich nicht. Man sieht das an seinen Plänen zur Politik einer Marsbesiedlung:
Elon Musk has been pretty focused on setting up a colony on Mars, so naturally he has a few ideas as to the type of government the Red Planet should have. Speaking at ReCode's Code Conference on Wednesday night, the SpaceX CEO said he envisions a direct democracy for Martian colonies, as a way to avoid corruption. Most likely the form of government on Mars would be a direct democracy, not representative," said Musk. "So it would be people voting directly on issues. And I think that's probably better, because the potential for corruption is substantially diminished in a direct versus a representative democracy." Musk also suggested that on Mars it should be harder to create laws than it is to get rid of ones that aren't working well. "I think I would recommend some adjustment for the inertia of laws would be wise. It should probably be easier to remove a law than create one," said Musk. "I think that's probably good, because laws have infinite life unless they're taken away." As an example, Musk envisioned a scenario in which a bill would need 60 percent of the vote to become a law, but it could be removed at any time with more than 40 percent of the vote. He also argued that all laws should have a built-in sunset provision — a clause that basically establishes an expiration date for the law unless it's approved again. "If it's not good enough to be voted back in, maybe it shouldn't be there," said Musk. Perhaps Musk has been thinking a lot about how a government would run on Mars, because he's not too happy about the current state of politics in America. 
Es gehört schon einiges dazu, davon auszugehen, dass man quasi aus eigener Kraft die Marsbesiedlung vorantreiben wird. Und man muss Musk immerhin zugestehen, dass er sich Gedanken darüber macht, wie dies jenseits der in seinem Kompetenzfeld liegenden technischen Herausforderungen machbar sein soll. Aber natürlich holt er sich dazu nicht den Rat von sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Experten, sondern stellt seine eigenen Theorien für die Techno-Utopie auf. Würde Musk alle seine Pläne erfüllen können, bestimmte er das Leben nicht nur von Abermillionen auf der Erde (wo er etwa die komplette Internetinfrastruktur neu aufbauen will), sondern auch das der ersten menschlichen Kolonie auf einem anderen Planeten. Angesichts dessen, was man über Musks Persönlichkeit weiß, muss das mehr als besorgt stimmen.

Wohin mit dem Geld?

Eine andere Kategorie ist Jeff Bezos, der nicht weiß wohin mit seinem Geld:
Döpfner: Last week we had Bill Gates for dinner here and he said in a self-ironic manner that he has a ridiculous amount of money and it is so hard to find appropriate ways to spend that money reasonably and to do good with the money. So what does money mean for you, being the first person in history who has a net worth of a three-digit amount of billions. Bezos: The only way that I can see to deploy this much financial resource is by converting my Amazon winnings into space travel. That is basically it. Blue Origin is expensive enough to be able to use that fortune. I am liquidating about $1 billion a year of Amazon stock to fund Blue Origin. And I plan to continue to do that for a long time. Because you’re right, you’re not going to spend it on a second dinner out. That’s not what we are talking about. I am very lucky that I feel like I have a mission-driven purpose with Blue Origin that is, I think, incredibly important for civilization long term. And I am going to use my financial lottery winnings from Amazon to fund that.
Auf der einen Seite ist es natürlich bewundernswert, dass diese Leute sich nicht auf die Zerstörung des Planeten verlegen wie die Kochs oder das Geld einfach nur verprassen, sondern tatsächlich etwas erreichen wollen. Aber die ungeheuerliche Hybris, die damit einhergeht, ist für eine demokratische Gesellschaft fundamental ungesund. Es ist "schwer, angemessene Wege zu finden, das Geld sinnvoll auszugeben und Gutes zu tun", wie Gates es formuliert? Die "einzige Art, so viel finanzielle Ressourcen einzusetzen", wie Jeff Bezos es formuliert, ist die Expansion ins Weltall?

Damit schließen wir den Kreis zur Renovierung der Notre-Dome, wo die Reichen auch keine andere Möglichkeit sahen ihr Geld einzusetzen repräsentative Aspekte, auf die sich ihr Name kleben lässt. Die Beseitigung und Linderung von Armut und Krankheit, die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels und die Förderung nachhaltigen Wirtschaftens, der Ausbau und die Reparatur der Infrastruktur, der Schutz der Meinungsfreiheit und die Förderung der Demokratie sind alles Ziele und Vorhaben, die weit drängender sind als eine Marskolonie oder der Start einer neuen Rakete.

Aber das interessiert die Milliardäre nicht, weil diese Vorhaben unsexy sind. Auf einer Interstate-Baustelle ein Schild "Finanziert von Jeff Bezos" aufzustellen ist uninteressant; mit dem Start von Raketen zum Mond in die Schlagzeilen kommen - drunter macht es ein Bezos nicht. Die Finanzierung der notwendigen und unglamourösen Aufgaben, die das Leben der überwältigenden Mehrheit tatsächlich verbessern, bleibt dagegen dem Staat überlassen - demselben Staat, den diese Milliardäre verteufeln, sabotieren und aussaugen, wo sie nur können.

Was tun?

Wenn also die Milliardäre sich hinstellen und sagen, dass sie, leider, leider, keine Möglichkeit sehen, ihr Geld sinnvoller auszugeben als für ihre Vanity-Projekte und Hybris-Befeuerungsmaschinen, dann liegt die Antwort offensichtlich auf der Hand: Dann sollten sie dieses Geld nicht haben. Denn es gibt demokratisch ausgewählte und kontrollierte Institutionen, die die Verpflichtung haben, für die gesamte Bevölkerung oder gar die gesamte Menschheit notwendige Maßnahmen zu finanzieren. Diese Ansicht schiebt sich von links außen langsam, aber sicher in Richtung Mainstream. Bernie Sanders etwa fordert mittlerweile auch deutlich die (schleichende) Abschaffung von Milliardären:
“Let me be very clear: As president of the United States, I will reduce the outrageous and grotesque and immoral level of income and wealth inequality,” Mr. Sanders said in an interview. “What we are trying to do is demand and implement a policy which significantly reduces income and wealth inequality in America by telling the wealthiest families in this country they cannot have so much wealth.” Asked if he thought billionaires should exist in the United States, Mr. Sanders said, “I hope the day comes when they don’t.” He added, “It’s not going to be tomorrow.” “I don’t think that billionaires should exist,” he said, adding that there would always be rich people and others with less money. “This proposal does not eliminate billionaires, but it eliminates a lot of the wealth that billionaires have, and I think that’s exactly what we should be doing.”
Die erste Gilded Age am Ende des 19. Jahrhunderts, in der die Ungleichheit ähnliche Ausmaße erreichte und wenige Superreiche überwältigenden Einfluss besaßen wie heute (wenngleich nicht ganz so krass), endete mit der ersten Progressive Era, innerhalb derer die Muckracker die Missstände aufzeigten und einzelne Politiker bereit waren, ihr politisches Kapital in die Waagschale zu werfen und Monopole zu zerschlagen und die Einkommensverteilung anzupassen. Die Entstehung der heutigen Mittelschichtengesellschaft ist darauf zurückzuführen, und mit ihr das Goldene Zeitalter unsere Zeit.

Krude Enteignungen sind sicherlich nicht der Weg, um die Machtverteilung unserer Gesellschaft wieder zu korrigieren. Vielmehr wird man, wie Sanders das vorschlägt oder, wenn man an die Quelle will, Keynes mit seinem "Tod des Rentiers", auf einen Abschmelzungsprozess setzen müssen. Aber das ist notwendig, um unser System zu erhalten. Wir wollen keine Dystopie, in der einige wenige Superreiche die Macht an sich gerissen haben. Egal wie unperfekt und ineffizient unsere demokratischen Strukturen sind, sie sind den unperfekten und ineffizienten, aber von Hybris und Sendungsbewusstsein getränkten Plänen einiger Superreicher vorzuziehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.