Montag, 23. November 2020

Obama löst weltweite Krisen der transatlantischen Plebiszitkultur auf Netflix - Vermischtes 23.11.2020

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Sie werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten.

1) Tweet


Milanovic hat völlig Recht damit, dass dies einer Erklärung bedarf. Bereits in der Finanzkrise beziehungsweise ihrem Nachbeben gab es, außer am marginalen linken Rand, keine fundamentale Systemkritik, von einem großen Änderungswunsch ganz zu schweigen. Occupy Wallstreet blieb ein kurzlebiger, peripherer Protest. Auch in den nicht abreißenden Krisen seither ist kein gewaltiger Ruf nach Veränderung aufgetaucht, zumindest kein kohärenter. Milanovic wirft in dem Tweet drei Lösungsansätze für diese Frage in den Raum, die sicherlich alle irgendwo richtig sind. Mangelnde Vorstellungskraft auf der Linken? Zweifellos. Gibt es eine starke Herausforderung von rechts? Sicherlich. Fehlt es an politischem Gewicht hinter irgendwelchen Lösungen? Auf jeden Fall. Aber irgendwie wirkt davon nichts vollständig überzeugend. Wie seht ihr das?

2) What the Greatest Generation had that the Covid generation lacks

To put it a little grandly, that campaign didn’t just promise a new style of politics—it was predicated on a different view of human nature. It was an assertion that you could win a national election not by appealing to the fears, hatreds, and negative emotions, which is what most political consultants were doing, but by appealing to voters’ ideals, aspirations, and positive motivations. It was an assertion that human beings are self-transcending creatures. For all our sins, selfishness, and stupidity, we’re able to gaze upward toward justice, mercy, and goodness. We’re strongly motivated in day-to-day life to pursue the good, holy, and beautiful—to be better and to make the world better. For all our imperfections, that campaign insisted, human beings are fundamentally good. [...] We all have to decide where to situate ourselves in the world, and again and again Obama situates himself with the idealists. On foreign trips, he makes it a point to have meetings with college students. He doesn’t really think Russian human-rights activists have many prospects in the Putin era, yet he still holds a big public meeting with them. [...] So to have Barack Obama reemerge bearing a message of tattered idealism is a welcome tonic. He built his political career on an understanding of human nature broad enough to account for both the highest and noblest things people are capable of and the lowest and most cruel. Yes, he suggests, you have to accept that motives are almost always mixed. No, we are never as virtuous in other people’s eyes as we are in our own. And leaders cannot wield power without getting their hands dirty; they take on the sins of their situation. But ultimately Obama’s experience suggests that progress is real, and things tend toward the good. (David Brooks, The Atlantic)

Was auch immer man von Obama politisch halten mag, es kann schwerlich bezweifelt werden, dass er eine der integersten und intelligentesten Personen war, die je das Weiße Haus bewohnt haben. Gerade der Kontrast mit seinem Nachfolger verdeutlicht, wie wichtig der Charakter einer Führungspersönlichkeit ist. Nicht nur besitzt Obama einen Grundoptimismus, der ihn nie in die Abgründe des Kulturkampfs oder des Politzynismus geführt hat, seine generelle Herangehensweise sorgt für kompetente, gute Regierung. Und deswegen bleibt Obama ein großer Präsident, auch wenn ihm nicht der Sieg im Kalten Krieg und ein beispielloser Wirtschaftsaufschwung in den Schoß fielen wie Clinton. Was allerdings für beide gilt: Sie bewahrten Erfolge und bauten auf ihnen auf. Sowohl Bush als auch Trump dagegen verschwendeten und zerstörten, was ihre besseren Vorgänger ihnen hinterließen.

4) Barack Obama, failed conservative

I thought of these lines when I read a recent interview with Barack Obama in The Atlantic, in which the former president admitted that he remains sympathetic to certain tendencies that might be broadly described as "conservative." This rings true for a number of reasons, some of them superficial. In his public manner Obama was probably the most reserved president since George H.W. Bush, if not since Nixon. His best speeches were masterpieces of rhetoric that belong, perhaps even more than the barnstorming of the current occupant of the White House, to democracy's oral past. The care that he has always taken with his words — he remains a gifted writer — remind us that he is someone whose imagination draws upon sources that would now be considered unfashionable. Even the would-be sartorial controversies during his administration involved his adherence to traditional norms surrounding summer attire. But there is another, more important sense in which Obama should be recognized as a conservative: his passiveness in the face of revolutionary change that he not only did not instigate, as our stupidest reactionaries have always insisted, but appeared not to notice. (Matthew Walter, The Week)

Es gehört zur großen Tragik der amerikanischen Innenpolitik, dass eine solch zentristische Gestalt wie Obama von einer Hass speienden, radikalisierten Opposition dämonisiert wurde, anstatt dass man seine ausgestreckte Hand ergriffen hätte. Wie bereits in Fundstück 3 angesprochen ist Obama einer der intelligentesten, gebildetsten Präsidenten, die je das Weiße Haus bewohnten. Davon kann man sich politisch natürlich nur wenig kaufen, aber es wird sicherlich zu seinem historischen Nachruhm beitragen. Es bleibt zu hoffen, dass spätere, dem ideologischen Meinungsstreit enthobenere Beobachtende das alles erkennen können.

5) California’s Ballot Initiatives Were a Debacle for Me

I was reminded yesterday that on this year’s state ballot initiatives I recorded my most brutal repudiation ever: only five out of twelve went my way. I’m pretty sure I’ve never come close to doing so badly. Here’s the scorecard:

  1. Stem cells. I said NO, California said YES.
  2. Split rolls for Prop 13. I said YES, California said NO.
  3. Affirmative action. I said YES, California said NO.
  4. Allow felons to vote upon release from prison. I said YES, California said YES.
  5. Allow 17-year-olds to vote in primaries if they will be 18 by the time of the general election. I said NO, California said NO.
  6. Miscellaneous hodgepodge of tax increases. I said WEAK NO, California said WEAK YES.
  7. Increases penalties for certain minor crimes, primarily shoplifting. I said NO, California said NO.
  8. Allows local governments to enact rent control. I said NO, California said NO.
  9. Allows Uber to treat its drivers as contractors, not employees. I said NO, California said YES.
  10. Requires physician or nurse to be present during dialysis treatment. I said NO, California said NO.
  11. Tightens California’s consumer privacy laws. I said NO, California said YES.
  12. End cash bail. I said YES, California said NO.

Some of these are not that important. I don’t really care all that much if Californians want to spend a few billion dollars on stem cell research, nor do I care that much if 17-year-olds are allowed to vote in certain primaries. For me, the important ones were 15, 16, 17, 22, 24, and 25. Every single one of those went against me except felon enfranchisement. (Kevin Drum, Mother Jones)

Ich will gar nicht auf Kevin Drums persönliches Score-Sheet eingehen sondern einfach einen Moment innezuhalten über die Frage, wie irre es ist, ein Referendum darüber abzuhalten, ob Pflegepersonal bei einer Dialyse dabei sein muss. In diesem Strauß von Plebisziten konzentrieren sich all die Probleme, die ich mit dem Konzept habe. Mangelndes Fachwissen über die Frage, keinerlei Bezug, geringe Wahlbeteiligung, übermäßiger Einfluss von Interessengruppen, arbiträre Entscheidungen. Was für ein Unsinn. Dafür gibt es Parlamente, dafür werden Volksvertretende gewählt.

6) Whitewashing the Great Depression

Yet we’ve come to imagine the Great Depression as largely a white tragedy. That isn’t because the FSA photographers focused only on white subjects. If you look at the roughly 175,000 negatives in the complete FSA/Office of War Information file, now at the Library of Congress, you’ll see that the photographers working for the FSA and for its predecessor, the Resettlement Administration, and its successor, the OWI, documented many people of color. [...] Stryker openly worried that too much racial honesty might sink his ship at the FSA. Part of his mission at the agency was to compile a complete pictorial record of all kinds of Americans, known as “The File.” The other part was to present to Congress a sympathetic portrayal of American suffering, “to document the problems of the Depression,” as one photographer recalled, “so that we could justify the New Deal legislation that was designed to alleviate them.” [...] To tug at the Dixiecrats’ heartstrings, Stryker realized that the photographs presented to them had to accentuate white suffering. [...] Lee’s biggest rift with Stryker came in 1939, over his photographs of Mexican pecan shellers in San Antonio. By this time, the Depression was lifting and the pressures on Stryker had shifted. He needed to show Congress the results of the aid it had given to farmers—upbeat shots. But Lee kept photographing unemployed workers (mostly Mexican) and their kids waiting in food lines. He also documented the food they got every two weeks for their families—“a small sack of beans and a block of butter.” In response to these dismal shots, Stryker asked Lee to “start a series of pictures showing the operation and life on somewhat better farms,” which Stryker himself called “glorification pictures.” (Sarah Boxer, The Atlantic)

Auf das Problem des Rassismus in den Strukturen des New Deal habe ich in meiner Serie zum Thema auch hingewiesen. Was mich wirklich traurig macht ist, dass die gleiche politische Logik 90 Jahre später immer noch gilt. Zeig nicht die Minderheiten, sprich die Weißen an, sie nehmen es dir übel, wenn du die Marginalisierten und ihre Probleme anerkennst. Die Wahl Joe Bidens war von dieser Dynamik von Anfang an überschattet, ebenso wie die Präsidentschaft Obamas. Umso wichtiger ist es, dass wir wenigstens als HistorikerInnen Richtigstellung betreiben und die Inszenierungen von damals durchschauen.

7) Benennt die Hintermänner

Ich bin von Dagdalens Stellungnahme zum Thema weit weniger begeistert als von denen Lobos und Kühnerts. Ich finde es begrüßenswert, dass sie die Probleme mit der türkischen Einflussnahme benennt. Sicherlich ist es auch nicht falsch, die Unterstützung von Waffenexperten nach Saudi-Arabien, die Geschäfte deutscher Unternehmer mit Terrorfinanzierern wie Qatar oder den War on Terror als Faktoren in der Radikalisierung des politischen Islamismus' zu benennen. Was mir - vielleicht unfairerweise, sagt ihr es mir - sauer aufstößt ist die mehr oder minder elegante Verknüpfung mit den eigenen Positionen, des "ich hab's ja schon immer gesagt". Wir wollen die Hintermänner (und Hinterfrauen) des Terrors benennen? Drei Finger der ausgestreckten Hand zeigen zurück? Gut. Wie sieht es mit der mehr als problematischen Haltung der LINKEn zu den palästinensischen Terroristen, nur um ein Beispiel zu nennen? Da sehe ich von Dagdalen gar nichts dazu. Oder die Unterstützung, die man Putins Kriegführung in Syrien angedeihen lässt, als ob das nicht dieselbe Dynamik wie im War on Terror wäre. So bleibt der Beigeschmack, dass man auf der Welle (berechtigter!) Kritik an den politischen Gegnern ein paar billige Punkte machen will. Das ist Lichtjahre von Kühnerts Selbstkritik entfernt.

8) What progressives get wrong about 'corporate welfare'

There is nothing obscene, morally or otherwise, about all aspects of society coming together to bear the burden of making sure lower-skill workers don't live in poverty. I know it seems like a simple and smart critique here in the supposed age of "late capitalism." If only McDonald's and Wal-Mart would pay workers a "decent wage," then the fast food and retailing giants could get off the government dole. Or as socialists like to put it: Capitalists offer socialism for companies and wealthy investors — capitalism for the rest of us. But while activists and left-wing politicians might choose to ignore economics, economics won't be ignored. If workers at a big profitable company only generate $10 an hour of revenue, then the company won't pay them $15 an hour. A company should not be expected to lose money on a worker, especially to hit a wage number pulled out of thin air by politicians. The left gets the economics exactly backward. Instead of attacking these companies for employing workers at wages that require them to avail themselves of some government aid, the left should recognize that if these folks weren't working at a company for a low wage, their entire subsistence would come from the government — and at a much bigger cost. Then there's this: If Sanders is worried about government subsidizing business, how come he doesn't view nationalized health-care plans such as "Medicare for all" as one massive subsidy for business by totally relieving them of that responsibility toward nearly 160 million Americans? Why are wages the problem of business alone, but health care a societal problem? (James Pethokoukis, The Week)

Ich habe schon seit den besten Aufstocker-Zeiten unter Clement ein Problem mit dieser Argumentation. Vielleicht liege ich da auch falsch, ich bin schließlich kein Volkswirtschaftler. Aber grundsätzlich: Wenn McDonalds gezwungen ist, einen höheren Mindestlohn zu zahlen als der Preis von 99 Cent pro Labber-Brötchen hergibt - was genau ändert sich dann für die Firma, als wenn etwa plötzlich Beef um 20% teurer würde? Die natürliche marktwirtschaftliche Reaktion ist, dass das Labber-Brötchen teurer wird, um die höheren Gehaltskosten zu finanzieren. Dann kostet McD-Kunden der Hamburger eben 1,20$. Und bevor jetzt geschrien wird, dass der Staat so quasi den Preis dafür erhöht - aktuell zahlen ALLE Steuerzahler diese Preisdifferenz. Es ist effektiv eine Subvention für McDonalds. Und seit wann finden wir denn Subventionen gut, als Marktwirtschaftler? Diese Art der Argumentation war mir noch nie unklar. Aber ich bin sicher, dass ich sie gleich erklärt bekomme, also ab in die Kommentare ; )

9) Zeit für eine transatlantische Klimaaußenpolitik

Ein klares europäisches Bekenntnis zu einer transatlantischen Klimaallianz würde der Biden-Administration zu Hause den Rücken stärken. Denn die Klimaleugner sind mit Trumps Abwahl nicht verschwunden. Ich schlage daher vor, dass wir nicht länger warten, sondern den USA die Hand reichen und unsererseits mit der Arbeit beginnen. [...] Als größte europäische Volkswirtschaft sind wir Deutsche bei der Planung und Umsetzung einer transatlantischen Klimaaußenpolitik besonders gefordert. Wir sollten zunächst unsere eigenen Defizite beheben. Warum sitzt der deutsche Außenminister bis heute beim Klimakabinett nicht mit am Tisch, obwohl doch allen klar ist, dass der Klimawandel ein globales Problem ist? Eine effektive Klimaaußenpolitik verlangt die Vernetzung aller klimapolitisch relevanten Ministerien. Was wir brauchen, ist ein Beauftragter für Klimaaußenpolitik mit Kabinettsrang, der die auf unterschiedliche Ressorts aufgeteilten klimapolitischen Kompetenzen bündelt und diese europäisch und international vertritt. [...] Die transatlantischen Beziehungen sollten übrigens nicht nur die EU und USA umfassen, sondern auch Kanada und Großbritannien einbeziehen. [...] Diese existenziell wichtige Führungsaufgabe wird niemand sonst übernehmen. (Norbert Röttgen, SpiegelOnline)

Ich bin bei diesem Artikel unsicher, ob ich es mit einem Artikel oder mit einem Bewerbungs-Anschreiben zu tun habe. Grundsätzlich begrüße ich von Röttgen sowohl das Bekenntnis zu transaltantischer Ausrichtung der deutschen Außenpolitik als auch das Fordern belastbarer Kooperationsformen. Auch die Anerkennung von Handlungsdruck beim Klimawandel ist gut.

Aber: Die ständige Betonung der Notwendigkeit transatlantischer Beziehungen scheint mir ein allzu transparenter Versuch, sich beim Vorsitzenden der Atlantikbrücke Merz für höhere Aufgaben zu empfehlen, mitsamt der unsubtilen Jobbeschreibung. Wie ernstzunehmen ist das als Vehikel tatsächlicher Politik und Institutionenreform? Ist die Betonung von "Klimaaußenpolitik" nur ein PR-Element?

Meine Befürchtung ist, dass Röttgen sich hier einfach nur mit ein paar schön aneinandergereihten Buzzwords für eine Position in Merz' späterem Kabinett anempfiehlt. Da in Deutschland immer noch der Koalitionspartner das Außenministeramt besetzt, versucht er, einen Nebenaußenminister zu schaffen. Vielleicht bin ich zu zynisch. Aber für mich schreit dieser Artikel nach "Merz wird gewinnen und ich will auf der Siegerseite stehen".

10) Was hat Käpt'n Silbereisen mit Demokratie zu tun?

Andererseits haben die öffentlich-rechtlichen Sender viel getan, um den Gegnern einer Beitragserhöhung Argumente zu liefern. [...] Zudem ist der Zeitpunkt schlecht gewählt. Das Land ist in der Coronakrise, Millionen haben Angst um ihren Job. Dass die Funktionäre von ARD und ZDF davon sprechen, es gehe ja "nur" um 86 Cent extra pro Monat, zeigt, wie die Maßstäbe verrutschen, wenn man in einer Anstalt und nicht in der Wirtschaft arbeitet. Rund 400 Millionen Euro würde die Beitragserhöhung jedes Jahr zusätzlich in die Kassen der öffentlich-rechtlichen Sender spülen. Das ist mehr Geld, als etwa die "Süddeutsche Zeitung", die "Frankfurter Allgemeine" oder auch der SPIEGEL in einem Jahr insgesamt einnehmen. [...] Was haben "Traumschiff"-Kapitän Florian Silbereisen, die "Rosenheim-Cops" oder "Bares für Rares" mit Demokratiebildung zu tun? Warum fließen Abermillionen Beitragsgelder in den Ankauf von Sportrechten, nach denen sich auch die privaten TV-Sender die Finger lecken? Und warum liefen die journalistisch ambitionierten Dokumentationen über Rudi Dutschke, Donald Trump oder Greta Thunberg zuletzt alle im Nachtprogramm, TV-Trash wie "Die Bergretter" und "Katie Fforde" hingegen zur besten Sendezeit? Was dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehr fehlt als Geld, ist eine gute Antwort auf die Frage, wofür er es braucht. (Alexander Neubacher, SpiegelOnline) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.