Donnerstag, 5. September 2019

Sascha Lobo argumentiert mit Kevin Drum über den Klimawandel in den Wipfeln des Amazonas - Vermischtes 05.09.2019

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Sie werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten.

1) Bret Stephens and the Crushing Fragility of Entitled Men
The abrupt departure brought to a close a very weird 24 hours for Stephens and the New York Times that began with word that the newspaper had a bedbug infestation. David Karpf, an associate professor at George Washington University, tweeted in response: “The bedbugs are a metaphor. The bedbugs are Bret Stephens.” This joke was too much for Stephens, whose career is rooted in mocking political correctness and safe spaces on college campuses and also writing about Palestinians as if they were vermin. “I’m often amazed about the things supposedly decent people are prepared to say about other people—people they’ve never met—on Twitter,” Stephens wrote in a now-infamous email to Karpf. “I would welcome the opportunity for you to come to my home, meet my wife and kids, talk to us for a few minutes, and then call me a ‘bedbug’ to my face.” Copied on the email was Karpf’s provost at GWU, a classic narc move. [...] It’s easy and perhaps psychologically convenient for some to dismiss the Stephens business as nothing more than routine internet folderol. The Amazon is literally burning, after all. But consider: Here was a white man, a columnist at the world’s most influential paper, trying to use his power to directly threaten a critic’s paycheck. This was a singularly revealing incident. With a single email, Stephens exposed the whole kampus kops routine as the intellectual grift that it is and, what’s more, demonstrated the crushing fragility of entitled men like him who can’t fathom life without the impunity they’ve long enjoyed. (Inae Oh, Mother Jones)
Auch auf die Gefahr hin, dass mir Erwin Gabriel ins Gesicht springt, hier sieht man einen alten weißen Mann am Werk. Beständig mit der Gefahr für die Meinungsfreiheit hausieren gehen, wenn an Unis gegen Milo demonstriert wird, aber sobald man selbst mal das Ziel von unflätigen Meinungsäußerungen ist, gleich das ganze weiße Privileg auspacken und versuchen, dem anderen den Job kaputt zu machen. Ganz großes Kino. #MasculinitySoFragile, sag ich da nur.

2) The Glimmer of a Climate New World Order
And yet, over the last few days, Bolsonaro has performed a dramatic about-face, moving from shrugging his shoulders at the fires and blaming them on leftist NGOs, to acknowledging they are a problem and deploying his military to put them out. Presumably, this is not just the result of Macron’s rhetoric — “our house is on fire,” the French leader tweeted late last week — but what followed: a promise to spike a major European trade deal with Brazil if Bolsonaro did not take the fires seriously. In other words, a threat to apply the same tools of leverage and sanction and shame to crimes of climate as have been applied, in the past, to violations of human rights and territorial sovereignty. This is, of course, unprecedented—and much more significant than the paltry $20 million the nations of the G7 pledged to send to Brazil to help fight the fires. It was also, in a way, inevitable. If climate change does transform life on this planet at anything like the scale and speed scientists promise it will, our politics will change with it — and probably quite dramatically. One question this raises is: In what ways? Another is: Will we like what warming does to us? The answers to both are very much open, and we’ve barely begun to develop a political science around climate change that might help us think through the possibilities. (David Wallace-Wells, New York Magazine)
Die Bedrohung, der wir uns gegenübersehen, kann man durchaus als Ökoterrorismus bezeichnen. Es erinnert daran, wie früher Diktatoren Menschen quasi in Geiselhaft genommen haben. Ganz nach dem Motto: Wenn ihr nicht tut, was wir sagen, bringen wir unsere Bevölkerung um. So haben wir heute diese Möchtegern-Starken-Männer wie Bolsonaro, die effektiv damit drohen, die Ökosphäre zu zerstören, weil sie es können.
Und das stellt die Frage, wie man da als internationale Gemeinschaft drauf reagiert. Wir haben bisher unter dem Konstrukt der UN-Menschenrechtscharta und der humanitären Intervention wenigstens punktuell versucht, so etwas einzudämmen. Es ist nur folgerichtig, auch Ökoterrorismus als eine Bedrohung des weltweiten Friedens und Wohlstands zu betrachten. Ein brasilianischer Autokrat, der den Regenwald abfackelt, ist keine Frage nationaler Souveränität. Genausowenig ist es eine US-Regierung, die in der Arktis fracking betreibt. Antworten auf diese Probleme zu finden dürfte auf der Agenda der Außenpolitik in Zukunft wesentlich prominenter auftauchen als bislang.

Neue Ermittlungsergebnisse geben klare Hinweise darauf, dass es am Rande der Ausschreitungen in Chemnitz vor einem Jahr zur gezielten Jagd auf Migranten und vermeintliche Migranten kam. Das zeigen Recherchen von Süddeutscher Zeitung, WDR und NDR. Am 26. August 2018 war es zu einer tödlichen Messerattacke auf einem Deutschen gekommen. Der Streit um die Frage, ob es anschließend Hetzjagden gegeben habe, wurde auf Bundesebene zur Zerreißprobe für die große Koalition aus Union und SPD - und führte letztlich dazu, dass der damalige Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, seinen Posten verlor. Nun kommt das sächsische Landeskriminalamt in einem vertraulichen Bericht zu der Einschätzung, die Demonstrationen seien durch "eine hohe Gewaltbereitschaft gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten, Personen mit tatsächlichem oder scheinbaren Migrationshintergrund, politischen Gegnern, sowie Journalisten" geprägt gewesen. In Chats, die von Handys bekannter Rechtsextremer aus dem Großraum Chemnitz stammen, sollen sich zahlreiche Formulierungen und Dialoge finden, die die Ermittler als Verabredungen zu Gewalt gegen Migranten und Prahlereien über angeblich erfolgreiche Jagd auf Ausländer deuten. Die Chats würden "die tatsächliche Umsetzung von Gewaltstraftaten gegen Ausländer" verdeutlichen, soll es in dem LKA-Bericht heißen. Die Mehrheit der Chats stammt vom 26. und 28. August 2018. Demnach hätten rechtsextreme Demonstrationsteilnehmer selbst den Begriff "Jagd" verwendet, Tage bevor die mediale Debatte über die Frage der Hetzjagden angestoßen wurde. (Lena Kampf/Sebastian Pittelkow/Katja Riedel, Süddeutsche Zeitung)
Da hier im Blog seitens mancher Kommentatoren ja vehement betont wurde, wie Recht Maaßen damit gehabt habe, die Geschehnisse in Chemnitz zu verharmlosen und Neonazis in Schutz zu nehmen, sei hier der Fortgang der Ermittlungen dokumentiert. Wenig überraschend: Es gab Hetzjagden, sie waren verabredet, und sie sind kein Einzelfall. Irgendwie bezweifle ich, dass das bei den Betroffenen zu Umdenken führen wird.

4) Why It’s So Hard to Build Trust In Government
First, the good news: in polls, majorities of Americans say they would like government to solve public problems and provide more services. But—and this is the key—many of these same people also think government is inefficient and wasteful. And so while in theory they’d prefer a government solution, in practice they don’t have faith that government can get it done. This mind-set is the product of more than four decades of undifferentiated government bashing. It began in the 1970s and ’80s as a project of the political right, when undermining faith in government was a way for businesses to shut down economic regulations and for socially conservative whites to weaken civil rights programs. “The nine most terrifying words in the English language are: ‘I’m from the government and I’m here to help,’ ” quipped Ronald Reagan. The credibility of thousands of public servants vanished. Bill Clinton picked up the baton and, to switch metaphors, dug the knife in deeper. In his 1993 State of the Union address, he told Americans, “It is not enough simply to cut government; we have to rethink the whole way it works. . . . The real engine of economic growth in this country is the private sector.” Democrats still remain more positive about the potential competence of government. But a generation of anti-government rhetoric solidified this perspective on both sides. [...] Thus, government programs and their supporters today face a dual challenge in winning public opinion. Not only do they have to deliver high-quality services. They also have to convince people that those high-quality services—like Medicare—are, in fact, provided by the government. [...] Lerman argues that investments in branding could go a long way. (Governments do remarkably little branding.) So could investing in crisis management, since mistakes are inevitable in any complicated enterprise. In the corporate sector, the standard crisis management advice abides by the four Rs—responsibility, regret, reform, and restitution. In other words: accept fault, say you’re sorry, promise to do better, and compensate users for their losses. (Lee Trutman, Washington Monthly)
Der komplette Vertrauensverlust in praktisch alle Domänen der Regierungsarbeit seit den späten 1970er Jahren wird immer noch als Phänomen unserer Zeit unterschätzt. Ein gewisses gesundes Misstrauen gegenüber der Staatsmacht ist davon glaube ich tatsächlich ein Gewinn. Ich will nicht zurück in eine Zeit, in der man Autoritätspersonen unbegrenztes Vertrauen entgegenbrachte, auch wenn sie es offensichtlich nicht verdienten, seien es Polizisten, Pfarrer, Lehrer oder Beamte auf dem Bürgermeisteramt. Auf der anderen Seite ist der Verlust einer, der über die völlig außer Kontrolle geratene Anti-Staats-Propaganda immer noch nicht anerkannt wird (Seitenblick auf Stefan Pietsch an der Stelle). Weder ist der Staat immer besser als der Markt, noch umgekehrt. Und es gibt genügend Regierungsprogramme, die eigentlich einen sehr guten Job machen, ohne dass das den Leuten bewusst ist. Von daher sollten staatliche Stellen wirklich stärker herausstreichen, wo etwas erreicht wird. Das gilt übrigens besonders für die EU. Wie viele Kreisverkehre etwa wurden in Deutschland mit EU-Fördergeldern errichtet? Warum steht da nicht immer ein Schild mit einer europäischen Flagge dabei, das darauf hinweist? Dass die positiven Seiten der EU auch mal präsent werden und nicht nur immer diese Scheiß-Narrative von Glühbirnen und Gurkenkrümmung dominieren? Schließlich erwartet von VW auch keiner, dass sie auf ihren Diesel-Betrug hinweisen, sondern dass sie herausstreichen, was ihre Autos können.

5) The world has the power to make Brazil’s Bolsonaro pay for his destruction of the Amazon
This is the first essential truth when confronting the tragedy before us: Bolsonaro does not care about our anxieties. The only thing Bolsonaro cares about are those whom he sees as extensions of himself — that is to say, his family and his foot soldiers. That is the extent of his empathy; this is a man who scoffed at the brutal torture of a pregnant teenager. The only language Bolsonaro understands is power. Look at the photos of the fire engulfing the largest carbon sink in the world; look at what they represent. This is a threat to our right to exist. Start asking, then, how to fight back. Fighting a foreign government thousands of miles away might appear an impossible task, but punching back is not only possible, it is actually much easier for the average person in a developed country such as the UK or the US. Brazilians are under Bolsonaro’s power and at risk of losing their jobs or being attacked by the president’s supporters. Donating to NGOs, which monitor the destruction of the Amazon and defend indigenous rights, is a start but that is merely a defensive ploy. We must strike back. Bolsonaro believes that destroying the Amazon is profitable. Every Brazilian president is politically fragile before an opportunistic Congress, and Bolsonaro, in particular, has frequent scuffles with it. He is kept in power by the extravagantly wealthy: the people who believe his excesses are tolerable in return for pension reform and employment deregulation. Neither Congress nor the Brazilian elite, have any loyalty to Bolsonaro’s ideology; instead, like parasites, they simply use him as a vehicle to pass legislation and will discard him should he become too inconvenient. (Julia Blunck, The New Statesman)
Als Ergänzung zu Fundstück 3 ist dieses hier ganz gut geeignet. Ich kann schwer abschätzen, wie wirkungsvoll die ökonomischen Sanktionen sind. Anders als Putin dürfte Bolsonaro die wirtschaftliche Elite Brasiliens nicht so unter der Knute haben, dass er mit politischem Druck ein Gegengewicht bilden kann, aber ob er wirklich so sehr eine Marionette der Reichen ist, wie Blunck das hier darstellt, bezweifle ich einfach aus der historischen Erfahrung heraus. Über praktisch jeden Diktator von rechts sind solche Anwürfe vorgebracht worden, und allzu häufig waren sie falsch. Man denke nur an die KPD-Plakate, die Hitler als Marionette der Ruhrbarone verunglimpften. Viel mehr danebenliegen konnte man kaum. Aber angesichts dessen, dass es nicht wirklich bessere Optionen gibt, ist es sicherlich kein schlechter Ansatz.

6) The mask is off at the Federal Reserve
But it is ridiculous on its face to think that top Federal Reserve officials aren't influenced by the president, who appointed Powell, five other members of the Federal Open Market Committee (the FOMC is the Fed's governing body), and has two vacancies left open he could fill. They are certainly paying attention, and the president has many levers aside from tweeting he might use to apply pressure. For instance, in 1972 President Nixon conspired with Alan Greenspan to force then-Fed Chair Arthur Burns to keep the economy running hot — Nixon leaked a fake damaging story to the press, then had Greenspan visit Burns to play good cop and suggest he cooperate — so Nixon could win the election. However, it is equally ridiculous to think that private businessmen, who elect the remaining five out 12 FOMC seats as presidents of the various regional reserve banks, do not have their own politics.[...] But probably more important than any direct, mechanical influence is the enormous class and ideological bias that still permeates the Fed and the economics profession as a whole. [...] What explains this baffling situation? It's a problem of class ideology. Wealthy people would be harmed if economic stimulus led to inflation (thus eroding their nominal wealth), and more importantly, the capitalist class dislikes the policy steps necessary to fight unemployment, which would erode their political power and strengthen the working class. Therefore they make a great effort to install as conventional wisdom their own narrow self-interest — often doing so unconsciously, as people would naturally prefer to believe whatever they are doing is for the greater good, no matter what it is. As Michał Kalecki famously wrote in his essay on this subject, "obstinate ignorance is usually a manifestation of underlying political motives." (Ryan Cooper, The Week)
Die Idee einer neutralen Zentralbank ist ohnehin ein ideologisches Märchen. Unabhängig mögen ja etwa Bundesbank und EZB beide sein, aber neutrale Institutionen sind das aus den von Cooper genannten Gründen allesamt nicht. Die Fiktion ist in den USA, wo die Fed eigentlich ziemlich explizit eine politische Institution ist (wie in den USA ja ALLES eine politische Institution ist, bis runter zum Dorfsheriff), noch alberner. Generell bleiben die politischen Wirkungen durch die persönliche Prägung der Leute weiterhin auf allen Ebenen unterbelichtet, ganz besonders dann, wenn sie einen scheinbaren Standard darstellen. Dabei ist es gerade diese Einförmigkeit, die Herdenverhalten erzeugt und gegensätzliche Ideen ausschließt. Gerade bei allem, was mit Ökonomie und Wirtschaften generell zu tun hat ist das besonders augenscheinlich, weil hier am wenigsten getan wurde, um für Diversität zu sorgen.

7) Das Märchen von der Sogwirkung
Im Zusammenhang mit der 'Flüchtlingskrise' hat sich auch ein anderer Vorwurf nachhaltig eingebrannt: Kanzlerin Merkel habe mit ihrer 'Willkommenskultur' eine Sogwirkung unter den Flüchtlingen entfaltet und die Zahl der Ankömmlinge drastisch gesteigert. Später wurde auch dem UN-Migrationspakt eine starke Sogkraft attestiert. Und jüngst sieht sich auch die private Seenotrettung dem Vorwurf ausgesetzt, als Lockvogel für Flüchtlinge im Mittelmeerraum zu dienen. Auch als Merkel am vergangenen Wochenende die Wiederaufnahme der EU-Rettungsmission ins Spiel brachte, war der Grundtenor der Kritik ähnlich: Flüchtlinge würden sich nur deshalb auf den Weg nach Europa machen, weil sie wüssten, dass Marineschiffe sie aus dem Wasser ziehen und zur Weiterreise nach Europa verhelfen. Was ist an diesen Vorwürfen dran? Zunächst einmal zeugen sie von Selbstüberschätzung - bei gleichzeitiger Geringschätzung der Migranten. Denn sie suggerieren, dass Migranten politischen und ökonomischen Anreizen nahezu willenlos ausgesetzt seien. Als genüge es, an der einen oder anderen Stellschraube zu drehen, um Migration zu steuern. Untersuchungen erzählen oft eine ganz andere Geschichte: Aus Befragungen von Menschen aus Ländern wie Syrien oder Eritrea geht zum Beispiel hervor, dass Migration alles andere als linear, berechenbar bzw. vorhersagbar abläuft. Entscheidungen von Migranten sind das Ergebnis eines Zusammenspiels von mehreren Faktoren - wovon die Einwanderungs- bzw. Flüchtlingspolitik der Zielländer nur ein Faktor ist und nicht einmal der bedeutendste. (Oliviero Angeli, SpiegelOnline)
Die Attraktivität von Narrativen wie der Sogwirkung ist, dass sie auf den ersten Blick immer logisch klingen. Von diesen Sachen gibt es eine ganze Reihe. Männer und Frauen parken unterschiedlich ein, weil Neandertaler angeblich in Jäger und Sammler gegliedert waren. Menschen lassen sich in ihrem Verhalten von ökonomischen Kosten-Nutzen-Erwägungen leiten. Wenn man Schüler streng überwacht, kommen bessere Ergebnisse dabei raus. Und so weiter. Oft genug sind diese Narrative so sehr in einen Zustand es "das weiß doch jeder" vergraben, dass sie überhaupt nicht hinterfragt werden - bis jemand mal schaut, ob das je bewiesen wurde, und dann zu aller Verblüffung feststellt, dass nicht. Und oft genug ergibt empirische Forschung dann, dass entweder nichts dran ist oder es zumindest wesentlich komplexer ist als angenommen. Das gilt auch für die Idee der Sogwirkung. Dass die Sicherheit und die deutschen Sozialleistungen attraktiv auf Flüchtlinge wirken und sie deswegen hierher kommen ist genauso intuitiv eingängig wie die Idee, dass man Arbeitslose zum Arbeiten zwingen müsse, weil sie von alleine keine Arbeit suchen. Nur ist beides leider falsch. Und auf Basis solch unhinterfragter Prämissen entsteht dann eine ganze Bürokratie, werden Kampagnen ausgefochten, Stapel schlechter policies konstruiert und Leben zerstört. Alles, weil man nicht am Anfang mal den wissenschaftlichen Dienst bemüht hat. Ich bin sicher, dass es auch massenhaft Beispiele gibt, wo solche unhinterfragten Prämissen seitens der Progressiven vorgebracht wurden, die sich dann unter dem scharfen Auge wissenschaftlicher Überprüfung als unhaltbar erwiesen. Gerade weil das kein parteiisches Problem ist, brauchen wir viel mehr Kosten-Nutzen-Abwägungen. Es war eine der größten Leistungen der Obama-Regierung, das zu einem Leitprinzip ihres Handelns zu machen (eine, die im Übrigen von der Cameron-Regierung in Großbritannien kopiert wurde, was die ideologische Neutralität des Instruments deutlich machen sollte). In der Anfangsära des Blogs gab es zu dem Thema eine größere Auseinandersetzung, siehe hier.

8) The Federal Election Commission Is About to Partially Shut Down

For years, the Federal Election Commission has been barely functional. But at the end of this month—as the 2020 campaign heats up and unprecedented amounts of money flow to candidates for national office—much of the agency’s work will shut down entirely. There will be no new fundraising rules, no punishments for rule-breakers, no decisions about the outcomes of investigations, no advisory opinions issued to candidates who want to know if a specific campaign finance practice is illegal. That’s because in order to do any of that, the FEC needs a quorum of four of the six members that, by law, make up the commission. As of September, three of those positions will be vacant. Two seats have been unoccupied for months (since 2017 and 2018, respectively). On Monday morning, one of the remaining Republican commissioners announced his resignation as of the end of the month. There’s little indication that Senate Majority Leader Mitch McConnell (R-Ky.) will move the fill the empty seats anytime soon. The lights at FEC headquarters won’t literally go out—campaigns and political committees will still have to file fundraising reports, and the commission’s staff will still post that information information online. But the commission’s leadership will be unable to take any formal actions. New rules will be frozen. Campaigns and political committees will be unable to get advice from commissioners on how to apply rules. And much of the FEC’s oversight activity will grind to a halt. When commission staff conduct investigations of possible violations, it requires votes from the commissioners for any action to be taken on the outcome of those investigations. Similarly, for fines to be imposed on rule breakers, it requires a vote. (Russ Choma, Mother Jones)
Moscow Mitch ist voll dabei, auch bei dieser Wahl die Einflussnahme fremder Regierungen und interner unerkannt bleiben wollender Interessengruppen zugunsten des eigenen Kandidaten so einfach wie möglich zu machen. Die Sabotage einer Aufsichtsbehörde über die Integrität zu Wahlen passt völlig ins Bild. Es ist, was man eigentlich von einem Maduro erwarten würde, nicht von einem demokratischen Politiker. Aber so gesehen passt es natürlich wieder, denn weder ist Moscow Mitch ein demokratischer Politiker, noch ist seine Partei eine demokratische.

9) "Der Protest ist von rot auf blau gewechselt" (Interview mit Karl-Rudolf Korte)
heute.de: Jörg Meuthen sagt, seine Partei, die AfD, etabliere sich als Volkspartei, nicht als Protestpartei. Stimmt das? Ist die AfD längst mehr als Protest?
Karl-Rudolf Korte: Zu einer Volkspartei gehört dazu, dass sie auch regieren will. Das will die AfD im Moment noch nicht. Das unterscheidet sie von einer Volkspartei. Aber die AfD ist im Osten mit Ostidentität Frustventil. Der Protest ist von rot auf blau gewechselt. Das Interessante ist, dass es nicht nur Widerstand gegen das Etablierte ist, sondern auch ein Grundgefühl anspricht, etwas zu verändern: weniger europäisch, weniger offen, weniger divers. Diese Wähler sind nicht nur Protestwähler, sie sind auch für ein Programm zu haben. [...] Das ist eine Sammlungsbewegung, die überall fischt. Auch im Nichtwählerbereich. Das ist aber auch Gesinnung bei den Wählern, Ideologie bei dem ein oder anderen, auch Verbitterung, Protest. Das ist ein Amalgam unterschiedlicher Motive.[...] Ja, auch Rechtsextremismus. Zumal jeder Wähler in Brandenburg klar vor Augen hat, welche Vergangenheit der Spitzenkandidat hat. Er blinkt nicht nur nach rechtsextrem, er kann auch diesem Lager zugerechnet werden. Jeder Wähler ist in der Verantwortung, dass er nicht nur Protest wählt, sondern auch ein rechtsextremes Gedankengut durch den Spitzenkandidaten mit befördert hat. Das muss man eindeutig so einordnen. [...]
heute.de: Wird die CDU künftig mehr nach rechts schielen? Sehen Sie eine künftige Zusammenarbeit mit der AfD? Korte: Die Rollbackversuche von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer waren bisher nicht erfolgreich. Man kann nicht erkennen, dass sie damit mehr bei den vergangenen Wahlen wie der Europawahl oder den Landtagswahlen gestern gewinnen konnte. Das Experiment, die AfD rechts zu überholen, haben am klarsten die Bayern vorgeführt. Und das ist auch misslungen. Insofern ist die Frage, wie man an das progressive, liberale Merkel-Erbe anknüpft. Langfristig gewinnt die Union auf diesem Weg offenbar mehr als im rechten Lager. (Dominik Rzpeka, heute.de)
Der erste Absatz des obigen Ausschnitts ist wichtig. Wer die AfD wählt, sollte nicht ständig als besorgter Bürger verniedlicht werden. Die Leute wählen wissentlich eine rechtsextreme Partei, die Nazis in ihrer Mitte duldet. Man sollte sich nicht selbst verkackeiern und so tun, als ob die Leute alle quasi nur irregeleitet wären, weil die bösen linksgrünversifften Mainstreammedien und Merkel ihnen keine andere Wahl lassen. Wie bereits in Fundstück 8) angesprochen ist es gefährlich, zu schnell irgendwelche bequemen Prämissen auszupacken. Es gibt aktuell noch nicht genügend empirisches Material, das es uns erlauben würde, allzu große Rückschlüsse zu ziehen. Man kann nur spekulieren, und davon passiert eine ganze Menge. Wer Kramp-Karrenbauer und Merkel nicht mag, wird das Wahlergebnis als Bestätigung sehen. Wer Maaßen und die Rechtsaußen der CDU nicht mag, auch. Ich teile zwar grundsätzlich Kortes Auffassung, dass die CDU mit dem Merkel-Kurs besser fährt als mit dem ihres rechtslastigen Auslegers (der so genannten "Werteunion"). Aber gibt es dafür einen Beleg? Nö. Es ist das gleiche Dilemma wie das der SPD. Perspektivisch wird auch die CDU nicht wieder an die 40% herankommen. Die Frage für die Partei ist, wo sich der Schaden am ehesten begrenzen lässt. Und während ich nicht sicher bin, welcher der beiden Grundsatzkurse der bessere ist, bin ich in etwas anderem völlig sicher: Sie muss sich entscheiden. Nichts hat der SPD so sehr geschadet wie der permanente Zitterkurs, das ständige Sowohl-als-auch, das sich nicht festlegen. Und das scheint die CDU sehr klar vor Augen zu haben. Davon abgesehen können die meisten Parteifunktionäre mit Jamaika oder Schwarz-Grün sehr gut leben.

10) Here’s Why I’m No Longer Thrilled by Carbon Tax Plans

What I failed to pay enough attention to was basic politics. Politically, the key to any climate change policy is simple: it’s all about pain vs. effectiveness. You definitely want to support policies that are low-pain but highly effective. You might want to support policies that are high-pain but also highly effective. But high-pain combined with only modest effectiveness? That’s a killer. The public just won’t support it, no matter how convinced the rest of us are about its righteousness. You should run away. So that’s where I am with carbon taxes. From a white-paper point of view, they’re great, but from a real-world point of view they just don’t cut it. Progressives won’t support a regressive tax so they fiddle with it. But in fiddling with it they make it less effective. Then states that would be heavily hit get in on the action and demand some concessions of their own. The Senate being what it is, there’s no choice but to cave in. Special interests chime in and get some concessions. Negotiations bring the original tax rate down a few notches. By the time you’re done there’s not much left. You’ve got a smallish incentive and a large group of middle-class voters who are pissed off. It’s quite possible that when it’s all said and done, you could end up with a carbon tax that accomplishes little and produces less net support for climate change action than you had going in. (Kevin Drum, Mother Jones)
Kevin Drum argumentiert was den Klimawandel angeht sehr spannend, weil er hier konträr sowohl zum konservativen wie progressiven Mainstream läuft. Seine Argumentation finde ich grundsätzlich überzeugend. Er wendet eine ähnliche Metrik auch in seiner Bewertung der Klimaschutzpläne der demokratischen Kandidaten an. Seine Hauptargumentationslinie ist dabei die, dass der policy-orientierte Ansatz der meisten Progressiven ein Irrweg ist. Man verliert sich in Details, die jedes für sich gewaltige Widerstände provozieren, ohne viel zu erreichen. Das ist etwas, das man ja hier in Deutschland auch ständig sieht, wo jede Idee sofort verworfen wird. Auf der anderen Seite erkennt Drum völlig richtig, dass der Aufwand gigantisch ist. Sein Ansatz ist daher vor allem, riesige Summen dort locker zu machen, wo der Staat traditionell die besten Ergebnisse vorweisen kann, und den Rest dem freien Markt und den örtlichen Behörden zu überlassen. Das ist auch ein Ansatz, in dem sich Liberale und Konservative wenigstens teilweise wiederfinden können sollten und der, anders als die riesigen policy-Sträuße wie der Green New Deal, flexibel genug ist um von diesen nach einem unvermeidlichen Regierungswechsel fortgeführt zu werden. 
 
11) Natürlich wird es schlimm
Leuten, die sich über eine "gespaltene Gesellschaft" beklagen, fehlt entweder die Sprache, um ihre Sorge richtig zu beschreiben. Oder sie beschweren sich in sensationeller Verkennung der Welt darüber, dass nicht alle Menschen ihrer Meinung sind. Gesellschaftliche "Spaltung" ist meist nur ein anderes Wort für "Pluralität an einer Stelle, die mir persönlich nicht passt". Die Wahrheit ist, dass es gute Polarisierung gibt und schlechte Polarisierung. Sie sind gar nicht so einfach auseinanderzuhalten, das ist Teil des Problems. Aber Großphilosoph Jürgen Habermas hat uns schon 2016 einen geeigneten Maßstab an die Hand gegeben und als Mittel gegen rechts folgende brillante Kürzestanleitung formuliert: "Die politische Polarisierung müsste sich wieder zwischen den etablierten Parteien um sachliche Gegensätze kristallisieren." Bei der guten Polarisierung befinden sich beide entgegengesetzte Haltungen in den Grenzen der liberalen Demokratie. Bei der schlechten ist eine außerhalb. Oder beide. [...] Ein guter Teil rechter Wähler, auch das lässt sich gut in sozialen Medien erkennen, verwendet ihre Stimme als maximalen Tritt in den Hintern des angeblich linken Mainstreams, der in Wahrheit ja nur die Akzeptanz der liberalen Demokratie mit den beschriebenen Werten darstellt. Man muss dafür zwar eine gewisse Verschiebung im Koordinatensystem mitbringen. Aber wenn man ständig mit Leuten kommuniziert, die in Angela Merkel die Päpstin des linkslinken Mainstreams sehen, dann wäre ein ausgewogenes, konsistentes, politisches Koordinatensystem eher verwunderlich. Wenn nicht nur die beiden Thesen, sondern auch ihre Kombination zutreffen, dann ergibt sich eine einfache Handlungsanleitung für Linke, die die Chancen der AfD reduzieren wollen: Maximale Lautstärke gegen die CDU. So heftig, so kreischend, so ungerecht, dass man es im rechten Lager mitbekommt und empört ist. Aber das sollte für Linke ja die leichteste Übung sein. (Sascha Lobo, SpiegelOnline)
Klarsinnig wie stets argumentiert Lobo hier für zwei verschiedene Polarisierungen, um das Wort der nutzlosen Binäreinteilung zu entheben. Völlig korrekt ist, dass die Gesellschaft immer gespalten ist. Eine Gesellschaft ohne Spaltung war die Vision von Kommunisten und Faschisten. Die Demokratie lebt mit und für Spaltung. Deswegen ist sein Lackmustest der richtige. Ist die Polarisierung innerhalb der liberalen Demokratie, wenn sich etwa die Merkel-Gegner mit ihren Befürwortern über Flüchtlingspolitik streiten? Gut. Ist sie außerhalb dieser Grenzen, wenn etwa die AfD als Lösung den Blut-und-Boden-Volksstaat vorschlägt und ihren Gegnern für die Zeit nach der Machtergreifung droht? Schlecht. Zum Aspekt des "rechts wählen um es den Linken zu zeigen": Das ist etwas, das wahrlich nicht exklusiv für die AfD ist. Ohne diesen Mechanismus wäre Trump weder Präsident noch könnte er sich halten, und auch seine Vorgänger und Epigonen wie Orban, Kaczinsky, Bolsonaro und andere nutzen dieses Instrument bewusst aus und provozieren. Bonnie Kriestan argumentierte in The Week sogar, dass Trumps offensichtliche Korruption diesen Zweck erfüllt. Alles ruft Widerstand hervor, und dieser Widerstand heizt die Basis auf. Damit gewinnt man zwar Pluralitäten, aber keine Mehrheiten. Kein Wunder, dass Trump, Johnson, Bolsonaro und wie sie alle heißen immer darauf zurückfallen, demokratische Prozesse auszuhebeln um an der Macht zu bleiben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.