Montag, 24. Juni 2024

Bohrleute 78 - Ampelland ist abgebrannt, mit Ariane Sophie

 

Die Europawahlen fungieren neben der Wahl von Repräsentant*innen für das Europäische Parlament als auch größte organisierte Meinungsumfrage zur deutschen Innenpolitik. Anlass genug also, dass wir über den Stand der elektoralen Politik in Deutschland reflektieren, endlich einmal die Frage stellen warum Leute die AfD wählen und Koalitionsoptionen besprechen.

~

(Musik: Intro aus Accou – Sarabande BWV 1002 (Partita No.1 for violin solo in B-minor), Outro aus Accou – Bourree (I.S. Bach BWV 1002, Violin Partita No 1 in B minor))

~

Freitag, 21. Juni 2024

Die Bildungsministerin liest Horrorromane, während sie Wehrpflichtige aus der EU abschiebt - Vermischtes 21.06.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Mittwoch, 19. Juni 2024

Höhere Parktickets sorgen bei französischen Konservativen für selbstkritisches Hinterfragen vom Bau von Chipfabriken mittels Wehrpflichtiger - Vermischtes 19.06.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Montag, 17. Juni 2024

Bohrleute 76 - Europawahlnachlese, mit Manuel Müller

 

Die Europawahlen und sind vorbei. Alle haben ihre Takes aus den Ergebnissen, und natürlich gilt das auch für Bohrleute. Ich habe mir Manuel Müller eingeladen, um mit einem Experten über die Wahlergebnisse zu sprechen - und sie vielleicht auch aus mehr als aus der innenpolitischen Brille zu betrachten, die unsere Berichterstattung hierzulande dominiert.

~

(Musik: Intro aus Accou – Sarabande BWV 1002 (Partita No.1 for violin solo in B-minor), Outro aus Accou – Bourree (I.S. Bach BWV 1002, Violin Partita No 1 in B minor))

~

Donnerstag, 13. Juni 2024

Chinesische Autos bereiten ein Paradoxon für die Verteidigung des heutigen Gerichts gegen die gestrige Merkel - Vermischtes 13.06.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Mittwoch, 12. Juni 2024

Der Scholzomat unterm Brennglas

 

Unter den Materialien im Deutsch-Abitur 2024 war eine Rede von Olaf Scholz zum Nachhaltigkeitstag 2022, die mich nicht mehr loslässt, seit ich das zweifelhafte Vergnügen hatte, sie für die Korrekturen bearbeiten zu dürfen. Ich fand in dieser Rede viele Elemente, die sowohl typisch für Scholz im Speziellen als auch für Deutschland im Allgemeinen sind. Sie scheint mir daher ziemlich geeignet, einen Blick auf die Mitte-Politik der Gegenwart und ihre spezifischen Mentalitäten zu werfen.

Dienstag, 11. Juni 2024

Postkoloniale Außenpolitik wird mit KI gegen Populismus eingesetzt, um die Demokratie zu fördern - Vermischtes 11.06.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.