Donnerstag, 31. Oktober 2024

Zuckerberg verleidet Harris den Datenschutz, weswegen sie kein Gemüse mehr mit moralischen Alleinerziehenden isst - Vermischtes 31.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Dienstag, 29. Oktober 2024

Rezension - Failure to launch: A tour of ill-fated futures

 

Failure to launch: A tour of ill-fated futures

Prognosen sind bekanntlich schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Wenn irgendjemand eine Prognose macht, die besonders zutreffend ist, wird diese Person gerne gefeiert und als visionäres Genie dargestellt; wenn jemand eine Prognose macht, die besonders augenfällig nicht eintrifft (man denke an diverse Lobeshymnen auf Nokias unangreifbare Stellung 2007), kann diese Person mit ewigem Spott rechnen. Dabei ist die nicht eingetroffene Zukunft eigentlich ein faszinierendes Feld, das uns viel über uns als Menschen und als Gesellschaft verrät. Gerade die Geschichte des Kapitalismus ist voll von gescheiterten Projekten, und auch auf dem politischen Feld hat sich manche Vision in sehr schmerzhafter Weise in Rauch aufgelöst. Das Team um Kel McDonald hat sich der gescheiterten Zukünfte angenommen und eine ganze Reihe von Comic-Autor*innen rekrutiert, die in einigen Seiten im Stil einer Comic-Kurzgeschichte jeweils eine nicht zupass gekommene Zukunft in ihrem jeweils eigenen Stil und ihrer eigenen Sicht vorstellen.

Disclaimer: Ich habe das Projekt über das Crowdfunding unterstützt und bin deswegen vielleicht ein wenig positiver eingenommen.

Elon Musk bleibt beim Beobachten von Kundgebungen im Kindergarten von Beirut sitzen - Vermischtes 29.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Freitag, 25. Oktober 2024

Rezension: Philipp Sarrasin - 1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart

 

Philipp Sarrasin - 1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Wann beginnt unsere Gegenwart? Das klingt vielleicht nach einer absurden Frage, aber Epochenzuschreibungen wie "Moderne" und "Postmoderne" werfen sie immer wieder auf. Philipp Sarasin stellt in seinem Buch "1977" die These auf, dass - Überraschung! - das Jahr 1977 eine Art Epochenbruch darstellt, in dem eigentlich die Zeit beginnt, die wir als Gegenwart begreifen, und vor der eine Zeit lag, die wir heute eindeutig als Vergangenheit klassifizieren würden. Er beschreitet damit ähnliche Pfade wie Frank Bösch in seiner "Zeitenwende 1979" (hier besprochen) oder Anselm Doering-Manteuffel und Lutz Raphael mit "Nach dem Boom" (hier besprochen), indem er die 1970er Jahre als Wasserscheide identifiziert - und damit in der Geschichtswissenschaft wahrlich nicht alleine steht. Er versucht dabei vor allem, ideengeschichtliche Trends zu erfassen und damit die These zu untermauern, dass die gewählte Wasserscheide eine Basis besitzt.

Donnerstag, 24. Oktober 2024

Habeck versucht mit der Prügelstrafe Arbeitslose in Gaza dazu zu bringen, über Merz' Rede zu berichten - Vermischtes 24.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Dienstag, 22. Oktober 2024

Die Kulturszene geht mit der Kettensäge auf den Klimawandel los und bekommt dabei Hilfe konsensorientierten Populisten - Vermischtes 22.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Jordanien sucht mit den Grünen und Macron nach einer Endlagerstätte für die Machtergreifung - Vermischtes 17.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Fundstücke

1) Jordan's Foreign Minister Told Israelis an Inconvenient Truth

In seiner Rede bei den Vereinten Nationen kritisierte der jordanische Außenminister Ayman Safadi scharf die Haltung Israels und des Premierministers Benjamin Netanyahu. Safadi betonte, dass Netanyahu und seine Regierung keine diplomatische Lösung anstreben und die Zwei-Staaten-Lösung ablehnen. Er warf Israel vor, keinen Plan für den Frieden zu haben und stattdessen eine Politik der endlosen Kriege und Zerstörung zu verfolgen. Im Gegensatz dazu erklärte Safadi, dass die 57 arabischen und muslimischen Staaten bereit seien, die Sicherheit Israels zu garantieren, wenn Israel die Besatzung beende und die Entstehung eines palästinensischen Staates zulasse. Safadis Rede hob die Frustration über die israelische Politik hervor, die jede Friedenslösung blockiere, während die israelische Gesellschaft zunehmend von rechten Ideologien geprägt sei, die Gewalt und Konflikte fördern. Trotz der scharfen Kritik bot Safadis Rede auch Hoffnung, indem er daran erinnerte, dass es seit Jahren alternative Lösungen gebe, die nur auf den Verhandlungstisch gebracht werden müssten. (Yoana Gonen, Haaretz)

Ich habe viel zu wenig Sachkenntnis, um die Substanz des Artikels kommentieren zu können. Ich will vielmehr darauf aufmerksam machen, dass auch die israelische Gesellschaft kein monolithischer Block ist. Einige der schärfsten Kritiken der israelischen Siedlungs-, Palästinenser*innen- und sonstigen Außenpolitik kommen aus Israel selbst. Haaretz ist als eher linksliberale Zeitung da mit Sicherheit keine Stimme der Mehrheit (die steht, wie wir im letzten Vermischten gelernt haben, mit überwältigender Mehrheit hinter dem Gaza- und Libanonkrieg), aber es gibt diese Stimmen eben auch. Das ist auch deswegen so wertvoll, weil es ein Antidot gegen das ständige Vermischen von "Juden" und "Israel" auf der einen Seite und eben die monolithische Betrachtung des Staates und seiner Gesellschaft auf der anderen Seite darstellt, aus dem so schnell antisemitische Reflexe erwachen.

2) Die grüne Spenden-Affäre: Wie Aktivisten und Parteien sich gegenseitig die Gelder zuschieben

Der Artikel beleuchtet eine Spendenaffäre, in der die Grünen im August 2024 eine Spende von 160.000 Euro vom Verein Campact e.V. erhielten. Campact, eine linke Lobbyorganisation, ist Hauptgesellschafter von HateAid, einer Organisation, die staatliche Fördergelder in Millionenhöhe erhält. Kritiker werfen vor, dass durch diese Verflechtungen staatliche Gelder indirekt den Grünen zugutekommen könnten. Dies wird als Umgehung der Deckelung von staatlichen Parteispenden gesehen, obwohl dies rechtlich nicht verboten ist. HateAid weist den Vorwurf zurück, staatliche Gelder an Parteien weiterzuleiten, und betont, dass die Fördergelder projektgebunden sind. Die Grünen äußerten sich nicht zu der Affäre, obwohl sie im Wahlprogramm 2021 eine Beschränkung von Parteispenden gefordert hatten. Der Artikel wirft die Frage auf, inwiefern solche Verflechtungen das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie und die Trennung von Staat und Parteien gefährden könnten. (Pauline Voss, NIUS)

Ich muss sagen, ich musste einen gewissen Widerwillen überwinden, den Artikel überhaupt erst zu lesen und noch mehr, ihn hier zu verlinken. NIUS ist eine Drecksschleuder, aber ich erkenne hier zumindest keine Unstimmigkeiten. Und man muss eben auch und gerade die ideologischen Nachbarn kritisieren, wie ich das schon häufig angemerkt habe. Aber zur Sache. Für mich sieht das Spendenkonstrukt grundsätzlich auch sehr fischig aus. Und die Erklärungen von Campact und Co sind zwar sicher von der legalen Seite her wasserdicht und alles, aber come on. Das kannst du deinem Friseur erzählen. Solche Erklärungen akzeptieren wir bei irgendwelchen Firmenspenden an die CDU auch nicht, also warum hier? Was allerdings ein reichlich wohlfeiler Punkt in Voss' Argumentation ist: das geforderte Verbot von NGO-Zuwendungen an Parteien ist zwar etwas, das theoretisch alle betrifft, aber ungefähr genau dasselbe wie wenn die LINKE ein Verbot von politischen Spenden für Arbeitgebendenverbände fordern würde: klar gilt es für alle, aber realistisch betrifft es eben nur einige. Und dass ein solches Verbot das ohnehin bestehende Ungleichgewicht bei der politischen Finanzierung noch weiter ins rechte Lager verschöbe, ist halt unzweifelhaft. Macht es das alles legitimer? Kein Stück. Aber es gehört eben auch zur Wahrheit.

3) You could kill the EU, says France. No, you could, Germany replies.

Der Artikel beleuchtet die zunehmenden Spannungen zwischen Emmanuel Macron und Olaf Scholz, den Staatschefs der beiden größten Volkswirtschaften der EU, in Fragen des Handelsschutzes und der Zukunft Europas. Während Macron beim Berlin Global Dialogue eine protektionistische Wirtschaftspolitik für Europa forderte, um sich gegen globale Bedrohungen zu wappnen, plädierte Scholz für eine vorsichtigere Vorgehensweise, um Europas Handel nicht zu gefährden. Ein zentraler Konfliktpunkt ist der Umgang mit chinesischen Elektrofahrzeugen. Frankreich befürwortet Zölle auf subventionierte chinesische Autos, während Deutschland gegen die Maßnahmen ist, da sie negative Auswirkungen auf die eigene Automobilindustrie befürchtet. Die unterschiedlichen Ansichten der beiden Länder spiegeln nationale Interessen wider: Frankreich exportiert kaum Autos nach China, während die deutsche Industrie stark auf den chinesischen Markt angewiesen ist. Ein weiterer Streitpunkt betrifft die Finanzierung gemeinsamer EU-Investitionen. Macron unterstützt die Idee von EU-Schulden zur Förderung strategischer Sektoren, während Scholz dies ablehnt. Trotz vergangener Erfolge bei Kompromissen, etwa bei der Reform des EU-Energiemarkts, zeigen sich tiefe Differenzen, die durch nationale Herausforderungen verstärkt werden. (Clea Caulcutt/Giorgio Leali, Politico)

Hier zeigt sich wieder ziemlich klar die Natur der EU: wir sind eben kein Staatenbund, der irgendwie gemeinsame Politik macht. Das alles ist durch die jeweiligen nationalen Interessen gefiltert, und das führt oftmals zu Paralyse. Es erinnert mich an das historische Vorbild der ersten US-Verfassung, der Articles of Confederation (siehe mein Geschichtsblogartikel hier). Die liefen in das gleiche Problem, dass die Einzelstaaten zu mächtig und der Zentralstaat zu schwach war, so dass das ganze Gebilde keine effektive Politik betreiben konnte. Die Briten spielten die Bundesstaaten spielerisch gegeneinander aus und nutzten deren jeweilige Partikularinteressen zum Schaden aller (was denn ja auch neben der Whiskey-Rebellion zu einer neuen Verfassung führte). Ein ähnliches Problem haben wir hier: es gibt keine europäische Wirtschaftspolitik, und dementsprechend macht halt jedes Land, was es für die Interessen der in seinen Grenzen dominierenden Branchen und Unternehmen (wir können ja nicht mal von der Volkswirtschaft als Ganzem reden) für richtig hält. Diese Ausgleichszölle aber nicht zu machen - ich sehe nicht, wo das im deutschen Interesse sein soll.

4) Vom Mythos der „Machtergreifung“

Der Artikel beschreibt die turbulente erste Sitzung des Thüringer Landtags nach den Wahlen, bei der die AfD als stärkste Partei das Vorschlagsrecht für den Landtagspräsidenten innehatte. Die Nominierung der AfD-Abgeordneten Wiebke Muhsal wurde jedoch von allen anderen Parteien abgelehnt. Dies führte zu einem Konflikt, als der Alterspräsident Jürgen Treutler (AfD) sich weigerte, die Beschlussfähigkeit des Landtags festzustellen. Ein Ordnungsruf des AfD-Politikers gegen einen CDU-Abgeordneten sorgte für eine hitzige Debatte, bei der der CDU-Abgeordnete Andreas Bühl von "Machtergreifung" sprach. Der Begriff der "Machtergreifung" wird im Artikel kritisch hinterfragt und als historisch ungenau bezeichnet, da er fälschlicherweise die nationalsozialistische Herrschaft als Diktatur darstellt. Stattdessen wird argumentiert, dass der Nationalsozialismus als eine Form repressiver Volksherrschaft agierte, die durch demokratische Prozesse legitimiert wurde. Die Denunziation der AfD als "Diktatorenpartei" durch die CDU wird als historisch ahnungslos und gefährlich kritisiert. Der Artikel betont, dass diese Diskursverschiebung auf eine tiefere Krise der deutschen Demokratie hinweist als die bloße Existenz der AfD selbst. (Magnus Klaue, Welt)

In einem Twitter-Thread kritisiert Bert Hoppe den Artikel scharf. Ich stimme diesem Thread nicht zu. Tatsächlich finde ich Klaues Argumentation überzeugend. Er verweist darauf, warum der Begriff "Machtergreifung" gleich dreifach ungeeignet ist: Einmal, weil die Nazis die Macht nicht ergriffen, sondern von ihren reaktionären und konservativen Steigbügelhaltern übertragen bekamen, einmal, weil sie eine parlamentarische Mehrheit besaßen und einmal, wie er treffend sagt, dass wenn die AfD eine "Machtergreifung" durchführte, dafür die SA-Schlägertruppen fehlten. Das nimmt die normative Ebene ja nicht aus: durch die Koalition mit der DNVP eine parlamentarische Mehrheit zu haben macht einen nicht besser. "Demokratisch" ist kein normatives Element, es beschreibt allein, wie etwas zustandekommt. Das erinnert mich an Hedwig Richter, die ebenfalls auf den "modernen" Charakter des Nationalsozialismus und seine spezifische Charakteristik einer Massenbewegung, die gerade in Kontrast zu reaktionären und konservativen Idealen steht, abhebt.

Der wohl missverständlichste Teil von Klaues Argumentation dürfte sein Insistieren darauf sein, dass am 30. Januar 1933 keine Diktatur, sondern eine repressiv-autoritäre Regierung an die Macht kam. Auch das ist korrekt. Die Diktatur brauchte ungefähr anderthalb Jahre, um sich zu konstituieren. Die so genannte "Gleichschaltung", vor allem aber Hindenburgs Tod und die Vereinigung der beiden Ämter von Reichskanzler und Reichspräsident zum "Führer" waren elementare Vorbedingungen. Nicht umsonst erwarteten damals viele Zeitgenossen einen Bruch der Regierung. Erst nach 1934 festigte sich die Herrschaft vollständig zur Diktatur.

Allerdings heißt das gerade nicht, dass Warnungen vor diesem Szenario angesichts der AfD fehl am Platz wären. Hier wiederum irren die rechtsbürgerlichen Kommentierenden, wenn sie annehmen, dass nur weil (noch) keine SA-Leute im Parlament stehen und frei gewählte Abgeordnete bedrohen, noch keine Gefährdung existierte. Denn wenn es erst einmal soweit ist, dass der Begriff der "Machtergreifung" gerechtfertigt wäre, dann wäre es zu spät. Dieses Dilemma durchzieht messerscharf die gesamte Thematik.

5) Endlagersuche ohne Ende? Das sind die Folgen

Der Artikel thematisiert die Verzögerungen bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Ursprünglich sollte diese bis 2031 abgeschlossen sein, doch ein neues Gutachten des Öko-Instituts zeigt, dass sich das Verfahren bis 2074 oder später hinziehen könnte. Diese Verzögerung stellt große Herausforderungen für die Zwischenlagerung dar, da die Genehmigungen vieler Lager, wie in Gorleben und Ahaus, in den nächsten zehn Jahren auslaufen. Experten wie Klaus-Jürgen Röhlig von der TU Clausthal warnen, dass eine Verlängerung der Zwischenlagerzeiten notwendig ist, was wiederum gesellschaftliche Akzeptanzprobleme und sicherheitsrelevante Risiken mit sich bringt. Auch die technische Sicherheit der Lager könnte mit der Zeit abnehmen, und es bestehen Bedenken, dass in Zukunft nicht genügend Fachkräfte zur Überwachung vorhanden sein werden. Historisch bedingt wurde in Deutschland jahrelang auf den Standort Gorleben gesetzt, der jedoch aufgrund von politischem Widerstand aufgegeben wurde. Jetzt versucht die Politik, äußerst gründlich und vorsichtig vorzugehen, was die Verfahren jedoch erheblich verzögert. (Kevin Schubert, ZDF)

Das ist das, was mich an der Atomenergie immer abgestoßen hat und auch weiterhin sehr skeptisch zurücklässt: kein einziges Land, das die Technologie nutzt, hat eine Lösung für die Endlagerung. Wir reden von jahrhundertelangen Zeiträumen. Das ist völlig fantastisch. Und hier in Deutschland haben wir ja immerhin noch eine verlässliche, rechtsstaatliche Bürokratie (die zwar für die langen Zeiten mitverantwortlich ist, aber zwei Seiten der Medaille und so weiter). Wie sieht das in Ländern wie Russland? Ich habe eine Vorstellung, wie sauber die mit ihrem Abfall umgehen. Das Zeug strahlt auf riesige Zeiträume, und wir hinterlassen das...wo genau? Und mir ist völlig klar, dass wir eine CO2-arme Alternative zur Stromerzeugung brauchen, weil das Problem der Klimakrise wesentlich drängender ist als das der strahlenden Abfälle, die man mit dem Castor noch ein paar Jahrzehnte von Zwischenlager zu Zwischenlager schieben kann. Aber wir treten da eine (strahlende) Dose die Straße runter, für die uns nachfolgende Generationen noch verfluchen werden, denen wir riesige Kosten und Pfadabhängigkeiten aufbürden. Das ist von einer Partei, die sonst so moralisierend Sorgen um die nachfolgenden Generationen anbringt, auch eher heuchlerisch.

Resterampe

a) Mal wieder was zu linkem Antisemitismus und Bullshit zu Hamas und Hisbollah.

b) Strompreis.

c) Selbsterkenntnis.

d) Geballte Kompetenz.

e) Absolut wichtige Gedanken zum Artensterben und Klimaschutz.

f) Katrin Göring-Eckardt ist offen für eine schwarz-grüne Koalition. Dieses Verzweifelte hat schon was Unwürdiges.

g) Both points are correct.

h) Das steht echt in keinem Verhältnis.


Fertiggestellt am 06.10.2024

Dienstag, 15. Oktober 2024

Das Bundeskartellamt prüft die Echtheit von Fotos an Ladesäulen und verkauf im Casino Bibeln - Vermischtes 15.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Elon Musk löst in Palästina mit Sascha Lobo und grünen Tech-Bros das Nahostproblem - Vermischtes 10.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Dienstag, 8. Oktober 2024

It's not the economy, stupid

 

Zu der Folklore um Bill Clintons Wahlkampf und schlussendlichen Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 1992, in denen er das Konzept der "Triangulation" berühmt machte und damit vor Blair und Schröder die Ära des "Dritten Wegs" in den sozialdemokratischen Parteien einleitete, gehört die Geschichte von seinem Wahlkampfmanager Jim Carville, der den Spruch "[It's] the economy, stupid" prägte. Damit verbunden war die Idee, dass die wirtschaftliche Lage einerseits und wirtschaftliche Themen andererseits zentral für den Wahlsieg sein würden: die moderate Mitte, auf der Clinton aufbaute, sei nur so zu gewinnen. Zwei siegreiche Präsidentschaftskandidaturen ebenso wie die seine Lehren nachahmende Obama-Wahlkämpfe (Carvilles andere zwei Mottos waren "change vs. more of the same" und "don't forget healthcare"; man sieht leicht, wie das zu Obama passt), sprechen eine eindeutige Sprache. Aber inzwischen ist dieses Motto nicht mehr sonderlich tragfähig. Was einst eine eherne Regel des Wahlkämpfens schien, ist mittlerweile in der Bedeutung deutlich abgesunken. Woran liegt das? Und was ist nun "the [X], stupid?"

Der woke Kongress will die AfD durch bescheidenes Auftreten bei der FDP verbieten - Vermischtes 08.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Montag, 7. Oktober 2024

Oral History: Die Reformzeit

 

Einer der faszinierenden (und ehrlich gesagt auch milde erschreckenden) Bestandteile des Älterwerdens ist die Feststellung, dass der eigene Referenzrahmen von einer jüngeren Generation nicht mehr geteilt wird und diese bei zunehmend mehr Aspekten nicht mehr weiß, wovon man eigentlich spricht. Meine Elterngeneration (spätestens) dürfte ein Leben ohne Elektrizität und fließend Wasser nicht nachvollzogen haben können, während ich selbst mir nicht vorstellen konnte, dass es einmal Familien ohne Farbfernseher gab. Ich habe mich deswegen entschlossen, diese unregelmäßige Artikelserie zu beginnen und über Dinge zu schreiben, die sich in den letzten etwa zehn Jahren radikal geändert haben. Das ist notwendig subjektiv und wird sicher ein bisschen den Tonfall „Opa erzählt vom Krieg“ annehmen, aber ich hoffe, dass es trotzdem interessant ist. Als Referenz: ich bin Jahrgang 1984, und meine prägenden Jahre sind die 1990er und frühen 2000er. Was das bedeutet, werden wir in dieser Serie erkunden. In dieser Folge geht es um die Zeit, in der "Reform" das politische Schlagwort war.

1997 hielt der damalige Bundespräsident Roman Herzog eine Rede, die als "Ruck-Rede" Berühmtheit erlangt hat wie wohl nur Weizsäckers Rede vom "Tag der Befreiung" vom 8. Mai 1985. Mit der Losung "es muss ein Ruck durch Deutschland gehen" mahnte er nicht nur die Politik, sondern auch die Verbände und die ganze Gesellschaft dazu an, Opfer zu bringen und sich zu großen Veränderungen bereit zu finden, die auch schmerzhaft sein müssten. Angesichts der drängenden Probleme im Land, die unter dem Begriff des "Reformstaus" verschlagwortet wurden, sei dies unabdinglich. Herzog hatte das Glück, kein Grüner zu sein, sonst hätte man ihm Moralisieren mit dem erhobenen Zeigefinger vorgeworfen. Aber er war ein Bürgerlicher und schlug in eine damals populäre Kerbe. Es sollte dann aber nicht die CDU sein, die bei den Wahlen 1998 noch einmal mit Helmut Kohl antrat, der nicht eben eine Ikone der Veränderung war, sondern eine rot-grüne Bundesregierung, die mit Schlagworten wie "nicht rechts oder links, sondern vorn" oder dem Wahlkampfmotto "Innovation und Gerechtigkeit" Tony Blair und Bill Clinton nachfolgte.

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Ricarda Lang gewinnt in den Umfragen durch den Rücktritt deutschtümelnder Jugendlicher in Thüringen - Vermischtes 03.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Mehr Ländle wagen?

 

Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben bei den Grünen eine Sinnkrise ausgelöst, die zuletzt nicht nur im geschlossenen Rücktritt der Parteiführung von Omrid Nouripour und Ricarda Lang, sondern auch im Rücktritt und Parteiaustritt der gesamten Führungsriege der Grünen Jugend (inklusive Ankündigung der Gründung einer neuen linken Splitterpartei) ihren Ausdruck fand. Die Frage, was der Grund für den Verlust der Wählendengunst ist und die die Partei so umtreibt, weckt in mir starke Erinnerungen an den Niedergang der SPD. Diese hat sich in der Zeit zwischen 2005 und 2017 (grob) auch in ständigen Debatten um die eigene Identität und ihre zukünftige Ausrichtung gedreht. Ich hatte seinerzeit etwas hyperbolisch davon gesprochen, dass Deutschland neben 80 Millionen Fußballbundestrainierenden sicherlich auch 80 Millionen SPD-Parteivorsitzende hat. Bei den Grünen läuft es gerade ähnlich: schnelle Wechsel in der Führungsspitze, ständige Meinungsartikel in der Presse über ihre Ausrichtung und dazu ein offen ausgetragener innerer Konflikt mit Vorwürfen der Apostasie.

Dienstag, 1. Oktober 2024

Habeck kandidiert für die Grauen mit Ta-Nehisi Coates für die Bundeswehr - Vermischtes 01.10.2024

 

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Zusammenfassungen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann. Alle Beiträge sind üblicherweise in der Reihenfolge aufgenommen, in der ich auf sie aufmerksam wurde.