1) Why an erstwhile neoliberal is feeling the Bern
I almost can't believe it's come to this. I spent most of the 1990s as a neoliberal, the first few years of the 2000s as a conservative, and then every year since 2004 as a Democratic-leaning centrist once again. My political instincts run toward moderation. I'm reflexively hostile to radical politics. Yet here I am, strongly tempted to support lifelong democratic socialist Bernie Sanders for president. How has it happened? Why am I feeling the Bern? The answer grows very much out of the peculiarities of the present political moment. The Democrats need to move left in 2020. That much is clear to me. America's two major parties are competing to determine which of them will become the more effective vehicle for the populism surging through the country and the Western democratic world more generally. When President Trump isn't doing the bidding of his party's plutocrats — slashing corporate taxes and gutting government regulations and benefits — he and his advisers talk about turning the GOP into a workers' party. Trump's hostility toward low-skilled immigration, and protectionism on trade (along with his tolerance for and even encouragement of outright racism and xenophobia), are glimpses of what a thoroughly populist Republican Party would look and sound like. [...] Most of the leading candidates are promising ponies right now. And there's a strong case to be made for doing exactly that at this stage of the game. Just as Republicans make a habit of vowing to fight for drastically lower taxes, an end to the administrative state, the abolition of Cabinet-level departments, and other fairly extreme and unrealistic items straight out of a libertarian fantasy, so Democrats need to make politics a little bit more about goals, aims, aspirations, visions of a future America with very different priorities from the present and recent past. Democrats once oversaw marginal tax rates vastly higher than they are today, and they dared to dream of using that revenue to make the country more just and more equitable. How much is really possible today? We just don't know, and as author Corey Robin has been powerfully arguing, it's incredibly short-sighted to pretend that we do. (Damon Linker, The Week)Rein politisch gesehen sehe ich auch keinen besseren Weg als aspirative Großvisionen. Die Umsetzung ist dann die Aufgabe, wenn man an der Regierung ist. Aber erstmal muss man hinkommen. Das Problem sehe ich darin, den (notwendigerweise entstehenden) Graben zwischen Vision und Realität zu überbrücken. Progressive sind nicht wie Konservative. Die meisten seiner Anhänger kann Trump mit einer Meile Maschendrahtzaun und ein bisschen rassistischen Ausfällen bei Laune halten. Die Linken sind immer sofort mit Verrats-Vorwürfen bei der Hand, wenn eine Regierung nicht die Maximalziele sofort in der bestmöglichen Umsetzung erreicht. In gewissem Ausmaß ist das natürlich unvermeidlich, aber wenn du im Wahlkampf keine Ahnung wie große Ziele verkündest und nachher kommt ein Glühbirnenverbot raus, das muss zwangsläufig zu Enttäuschung und Backlash führen. Und man hat an den Republicans gesehen was dabei rauskommt, wenn man seine Basis zehn Jahre lang mit völlig unrealistischem Zeug bombardiert. Ich glaube nicht, dass die Democrats eine so krasse Fraktion wie den Freedom Caucus kriegen, aber das kann schon auch so ganz schön stressig - und für das demokratische System ganz schön ungesund - werden. Aber auf der anderen Seite haben acht Jahre Pragmatismus, Überparteilichkeit und Inkrementalismus verbunden mit Kosten-Nutzen-Rechnungen, Good Governance und praktisch Skandalfreiheit dazu geführt, dass heute die Republicans radikaler denn je sind und der ungeeignetste Kandidat aller Zeiten im Weißen Haus sitzt.
2) Why the German economy is sputtering
An enormous portion of Germany's workers and businesses rely on foreign consumers to buy their goods and services. In slightly more technical terms, roughly half the German economy relies on demand created in other countries — rather than on demand it creates itself — to keep humming. If those other economies stop providing that demand — either because their own economy tanks, or because they make a policy choice not to — Germany's economy gets dragged down. And starting last year, that all happened on several fronts. [...] Germany had nowhere to turn. Outside of the U.S. and China, Europe was already a mess and most big developing economies were already struggling. Meanwhile, China is so big, and its domestic demand has such an outsized impact on the world, that when it slows down even a bit, everyone else tends to slow down too — including all the other countries that might buy German exports. [...] Thus, bad luck is the first part of Germany's story: A bunch of economic problems in other countries conspired to deprive Germany of demand for its exports. On top of that, America shocked the world by electing a pugnacious protectionist, who promptly started a bunch of trade fights, further exacerbating Germany's problem. But that bad luck also shouldn't have been such big a deal. An advanced economy like Germany's should have ways to create its own demand. It could deficit spend to stimulate its economy, or it could run looser monetary policy to encourage job and credit creation. But this is Germany we're talking about. Its political culture is famously inflation-phobic, preferring both tight monetary policy and balanced budgets. Europe's rules limit deficit spending regardless. And as part of the euro currency zone, Germany couldn't loosen its monetary policy even if it wanted to — only the European Central Bank (ECB) can do that. But then, Germany is also the single biggest political force in Europe. The ECB's tight money policies and Europe's deficit rules are themselves largely manifestations of German preferences. (Jeff Spross, The Week)Es ist immer wieder gut, solche Kritik von anderen Stellen zu hören, besonders wenn es um ein linksradikalen Umtrieben eher unverdächtiges Blatt wie "The Week" geht. Die ganze deutsche Wirtschaftspolitik mit ihrer neurotischen Fixierung auf den Export ist unglaublich anfällig für äußere Schocks, die wir hier überhaupt nicht beeinflussen können. Kein Wirtschaftspolitiker kann in irgendeiner Weise auf die chinesische Nachfrage oder die amerikanischen Zölle einwirken, weswegen Deutschland dem schutzlos ausgesetzt ist. Wir hängen vollständig davon ab, dass Instrumente wie die EU und die WTO funktioniere und einen Handel zu vorzughaften Bedingungen garantieren und dass unsere Verbündeten die Handelswege offenhalten. Gleichzeitig ruinieren wir Südeuropa, sparen die Bundeswehr kaputt, entziehen uns den Bündnisverpflichtungen und lehnen TTIP ab. Das ist so unsagbar schizophren, und es ist hauptsächlich die Machtstellung, die andere zwingt das mit auszubügeln - eine Machtstellung, die im öffentlichen Diskurs regelmäßig verleugnet wird.
3) Tax avoidance at the top
However, there are taxes that must be paid by all people — big, little and those in between. But not all taxes are equal. Policymakers have adopted the principle that capital income should be taxed at lower rates than labor income. So if at all possible, top earners will find ways to disguise their labor income as “capital” income. And one way to do that is by changing the corporate form of the businesses they own and operate themselves. This suggests two key research questions: How much top business income is actually labor income in disguise? And how does correcting for this tax avoidance change one’s view of how top earners make their money? Matthew Smith of the U.S. Treasury Department, Owen Zidar of Princeton University, Eric Zwick of the University of Chicago, and I recently released research that found the largest chunk of top business income – over $1 trillion of annual income from private businesses – is mostly labor income in disguise (Smith, Yagan, Zidar, and Zwick 2019). Correcting for this large-scale tax avoidance, we conclude that the top of the U.S. income scale is primarily inhabited by workers — much less by public-company CEOs whose outsized paychecks have commanded so much attention, and much more by private-company entrepreneurs working below the public radar. And these working-rich have a tax avoidance technique — tax-preferred corporate forms — that gives them lower tax rates than other high-income workers. (Danny Yagan, Stanford University)Man sollte an der Stelle auch noch hinzufügen, dass diese Leute nicht einfach ins Ausland gehen könnten, wenn man sie gerecht besteuern würde. Ihre Firmen sind ja hier, und wie man in Fundstück 2 ja auch schon sehen kann, ist die Idee des einfachen Outsourcens à la 2007 nicht mehr so umsetzbar. In einer zunehmend illiberaleren Welt ist das Risiko der Verlagerung von Unternehmen wesentlich höher als zuvor. Einmal ganz davon abgesehen, dass dieses Horrorszenario der "dann gehen die Reichen woanders hin" ohnehin schon immer übertrieben war; auch nach mittlerweile deutlich über zwei Jahrzehnten Globalisierung ist der Anteil an CEOs, die nicht ihrem Heimatland entsprechen, verschwindend gering. Das gilt für selbst gegründete Unternehmen oder Familienunternehmen ohnehin. Die Idee des Artikels, die Gehaltsdebatte etwas von den überzogenen Gehaltsschecks der prominentesten CEOs wegzubewegen, hat etwas für sich.
4) Trump's secret to victory in 2020: Hispanic voters
If Hillary Clinton had improved her share of the Hispanic vote by just 3 percentage points in Florida (from 62 percent to 65 percent of the Hispanic vote) and Michigan (from 59 percent to 62 percent), she would have won both states and their combined 45 Electoral College votes. That would have been enough to make her president. Slightly bigger swings—let alone the Democrats’ 88 percent-8 percent margin among African-Americans—could have added Arizona, Pennsylvania, and Wisconsin into the blue column as well. [...] There appears to be room for growth. Morning Consult’s polling showed Trump approval among Hispanics at or above 40 percent for much of his first year in office, perhaps in something of a grace period, to which he could return. [...] But as FiveThirtyEight recently noted, Hispanic Democrats are considerably less liberal than others in the party. Hispanics make up about 12 percent of those who identify as Democrats or who tend to lean Democratic; but they are 22 percent of Democrats who describe themselves as moderate or conservative. Hispanics, roughly half of whom are Catholic (and another quarter who are former Catholics), skew conservative on social issues, including abortion. [...] None of this is to suggest that Hispanics are entering a prolonged love affair with Trump. But it does mean that the eventual Democratic nominee can’t simply assume that Hispanic voters will flock to the polls to prevent Trump's second term. If anything, the challenge for the party looks tougher than in 2016—when it arguably cost them the White House. (David Bernstein, Politico)Ich stimme dem Artikel grundsätzlich zu. Auch wenn es intuitiv falsch scheint so sind die Latinos doch eine Gruppe, die für die Republicans entscheidend sein könnte. Ich denke der Artikel bewertet ihren Einfluss für 2016 etwas über, aber grundsätzlich ist Stoßrichtung korrekt. Und jetzt kommt das große "Aber": Derselbe Artikel wird seit mindestens 2004 jedes Jahr geschrieben. Nach jeder Wahl stellen republikanische Strategen und einschlägig informierte Journalisten fest, welches Potenzial die Latinos als Wähler für die Partei hätten. Dass sie eigentlich strukturkonservativ sind. Dass sie religiös sind. Dass sie in den entsprechenden Staaten leben. Dass die Kubaner ohnehin bereits sehr Pro-GOP sind. Alles richtig. Und trotzdem ändert sich praktisch nichts. Das hat natürlich seine Gründe. Anti-Latino-Rassismus hat in der GOP eine lange Tradition, die sich nicht eben mit zwei, drei Postern vergessen machen lässt. Die Partei hatte 2016 die Chance, an die Erfolge von George W. Bush in diesem Bereich anzuknüpfen und seinen Bruder aufzustellen, der eine lateinamerikanische Frau hat und sehr offensiv um ein besseres Verhälltnis zu den Latinos als beste Chance für die GOP warb. Stattdessen nahmen sie den Typen, der die primary damit begann, alle mexikanischen Einwanderer als Vergewaltiger und Drogendealer zu bezeichnen. Für mich ist "Die Republicans könnten [Jahreszahl der nächsten Wahl] große Gewinne bei den Latinos machen" die konservative Variante des demokratischen Dauerschlagers, dass man wegen der zunehmenden Minderheitenbevölkerung bei der nächsten Wahl - dieses Mal bestimmt! - Texas, Arizona und Georgia gewinnen könnte. Das wird auch seit mindestens 2004 prophezeit und passiert nie. Das heißt natürlich nicht, dass es das nächste Mal nicht passiert! Solche Sachen sind immer nur solange wahr, bis sie es nicht mehr sind. Aber es ist eine gehörige Portion Skepsis geboten, wenn etwas so konsistent nicht eintrifft. Spannend am Rande ist übrigens, dass der Artikel ein unfreiwilliges Argument für Identity Politics macht. Denn wie betont wird, hätte Clinton mit etwas mehr Wahlbeteiligung der Schwarzen und Latinos gesiegt. Hätte sie also MEHR identity politics betrieben statt weniger, hätte es dafür eventuell gereicht, denn ihre Strategie, die Stimmen der weißen Vorstadt-Mittelschicht zu gewinnen, war ja nur so mittel erfolgreich. Ob das Bernstein wohl aufgefallen ist? (Das heißt übrigens nicht, dass ich glaube dass Hillary das hätte tun sollen, es ist nur die merkwürdige andere Seite der Medaille von Bernsteins Argumentation und möglicherweise ein Signal dafür, dass die Argumentation grundsätzliche Probleme hat.)
5) "Wo die AfD erfolgreich ist, war es einst die NSDAP" - Interview mit David Cantoni
Cantoni: Man sieht, dass es eine starke Korrelation gibt zwischen den Orten, in denen in den Dreißigerjahren vermehrt NSDAP gewählt wurde, und Orten, in denen heutzutage stärker die AfD gewählt wurde.ZEIT ONLINE: In Orten, in denen vor mehr als 80 Jahren stark die NSDAP gewählt wurde, wird heute also stark AfD gewählt?
Ich bin etwas unsicher, wie erklärstark diese These wirklich ist. Ja, es gibt entsprechende Traditionen in Milieus. In Baden-Württemberg etwa sind Pforzheim und Heidenheim immer noch braune Sümpfe, damals wie heute, während Städte wie Mannheim oder Heidelberg deutlich weniger anfällig sind. Dasselbe reproduziert sich auch auf Ebene kleinerer Gemeinden. Nur gibt es halt auch viele, in denen das nicht der Fall ist. Man müsste wahrscheinlich in vielen, vielen Einzelstudien untersuchen, ob die These von den instandgebliebenen Milieus tatsächlich tragfähig ist. Man sollte zudem auch nicht vergessen, dass die Ungleichheit in Deutschland sich in den Wahlergebnissen der AfD ebenfalls widerspiegelt: strukturschwache Regionen etwa sind deutlich anfälliger als strukturstarke. Aber: Ich würde generell, ob in Deutschland, Polen, den USA, Frankreich oder sonstwo, den Aspekt von wirtschaftlichen Umständen und Anfälligkeit gegen Rechtspopulismus nicht überbewerten. Erstens können unter gleichen Bedingungen auch linke Populisten erfolgreich sein (ist ja nicht gesagt, dass die überall so glücklos und inkompetenz agieren wie DIE LINKE bei uns). Und zweitens ist und bleibt der entscheidende Faktor, der aktuell (!) diese rechtspopulistischen Bewegungen treibt, Identity Politics. Ist ist eine Abwehrreaktion gegen Emanzipation, gegen Europa, gegen Einwanderung, gegen Multikulturalismus, gegen grünere Wirtschaft, gegen die Wissensgesellschaft, kurz: gegen die Moderne. Das ist (wenig überraschend) auch nichts atemberaubend Neues. Die gute Nachricht ist, dass sich das Problem dann wieder abschwächt, wenn diese Moderne wieder attraktiver wird. Aktuell hat sie ein Legitimationsproblem. Die EU agiert als bürokratischer Moloch, die Energiewende verliert sich in EEG und Kleinklein, die Einwanderungsdebatte wird von Ausländerkriminalität und Integrationsverweigerungseinzelfällen dominiert, und so weiter. Aber wie die Wirtschaft verläuft auch die Politik in Zyklen. Wenn die liberale Demokratie das aktuelle Hoch der Rechtspopulisten übersteht und nicht ins andere Extrem verfällt, dann wird das eine Episode bleiben.Cantoni: Ja. Wo die NSDAP erfolgreich war, ist es heute die AfD. Das erklärt natürlich nicht den ganzen Wahlerfolg der AfD. Aber es ist ein wichtiger Faktor, ähnlich wichtig wie andere Erklärungen, die man bislang oft hören konnte: Arbeitslosigkeit, Verlust von gut bezahlten Jobs im Industriesektor, Unsicherheit wegen der Zuwanderung.ZEIT ONLINE: Das heißt, die historische Kontinuität im politischen Denken ihrer Wählerinnen und Wähler ist für den Erfolg der AfD genauso wichtig wie die Wirtschaftslage in vielen ostdeutschen Regionen oder die Angst vor Fremden?Cantoni: Genau. Sozialwissenschaftler fragen sich schon länger, wie es zu den guten Wahlergebnissen der AfD kommt. Warum haben rechtspopulistische Parteien in anderen europäischen Ländern Erfolg, die Schwedendemokraten, Le Pen in Frankreich oder Geert Wilders in den Niederlanden? Oft wird das mit Arbeitslosigkeit, dem Verlust von gut bezahlten Jobs im Industriesektor oder dem Gefühl begründet, es seien muslimische Parallelgesellschaften in Großstädten entstanden.Diese Faktoren passen aber auf Deutschland nicht so gut. Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren das Land in Europa gewesen, in dem die Arbeitslosigkeit gesunken ist, in dem es immer noch eine starke Industrie gibt. Die AfD ist dennoch immer stärker geworden. Es gibt also nicht den einen Grund, sondern eher eine Vielzahl an Erklärungsfaktoren, die da zusammenspielen. Unsere Hypothese, dass da eine kulturelle Tradition von rechtsgerichtetem, rechtspopulistischem Denken eine Rolle spielt, ist ein Teil zur Lösung dieses Puzzles. Nicht das größte Teil, aber ähnlich wichtig wie die anderen genannten Faktoren. (Julia Friedrichs und Karsten Polke-Majewski)
In fast jedem Artikel über Yuval Noah Harari taucht der Hinweis auf, dass Barack Obama, Angela Merkel und Bill Gates das ein oder andere Buch von ihm gelesen haben. Der israelische Historiker hat sich mit „Eine kleine Geschichte der Menschheit“ und „Homo Deus“ in den intellektuellen Jetset hochgeschrieben. Auch wenn es dafür keinen vernünftigen Grund gibt. Wohl aber drei Erklärungen. Erstens: Harari agiert wie ein rhetorischer Notenbanker: Wie diese Geld, schöpft jener Behauptungen aus dem Nichts, um sie mit weiteren Behauptungen parataktisch zu verknüpfen - und um auf diese schwarzkünstlerische Art die Illusion von Schlüssigkeit zu erzeugen. [...] Zweitens: Harari legitimiert seine Behauptungssätze, indem er sie der Basisbehauptung zugrunde legt, er, Yuval Harari, überblicke megaauktorial, adleraugenhaft, fast göttergleich alle Zeit- und Weltläufte. Und weil das so ist, kann er mit der Welt spielen wie ein Legoland-Ingenieur, munter deskriptive Passagen mit normativen Ansprüchen vermischen und umgekehrt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - alles fließt ineinander, Hauptsache, der scheinlogische Drive stimmt, und ja, das muss man ihm lassen, das kann Harari fürwahr: seinen Texten einen hochdramatisch-tragischen, fast straussopernhaften Ton verpassen - eine harmonische Spannung erzeugen, die ihre Überwältigungskraft aus der Dissonanz von Schwarzmalerei, Determinismus und tapferem Optimismuszwang bezieht. [...] Drittens: Ohne zeit- und grenzenüberschreitende Siebenmeilenstiefelei kann man ganz buchstäblich nicht als Autor von Welt reüssieren. Nur wer ambivalenzscheu simplifiziert und mit kräftigen Strichen zeichnet, wer Geschichte zur schwungvollen Story umdeutet und das Denken alter Denker entzeitlicht, indem er sie zu Sprüchespendern degradiert, kann als intellektuelle Zirkusnummer auf internationalen Foren, Messen, Konferenzen herumgereicht werden, um im Wege einer prächtig entlohnten Keynote Weltpolitiker und Globalmanager momentweise zu irritieren. [...] Was sie statt dessen lesen könnten: [...] So viel Zeit haben Sie nicht? Ach was. Immerhin habe ich Ihnen vier, fünf Stunden mit Harari und Fukuyama erspart! (Dieter Schnaas, Wirtschaftswoche)Yuval Noah Harari finde ich furchtbar. Ich habe "Homo Deus" gelesen, und wie ich schon in meiner Bücherliste geschrieben habe handelt es sich um ein populärwissenschaftliches Geschwafel, das vor allem dafür geschrieben wird, möglichst breit in den Medien rezipiert zu werden. Die Thesen sind ungeheuer stark und extrem einseitig und letztlich auf den möglichst großen Schockeffekt gebürstet. In Deutschland ist Richard David Precht super in diesem Unfug. Deswegen wird er auch immer zu Talk-Shows eingeladen. Wohl kaum ein Buch hat mich in letzter Zeit mehr zu der Einsicht gebracht, dass man nicht alle Bücher lesen muss, nur um die darin enthaltenen Thesen zu diskutieren. Hararis These etwa ist ungeheur primitiv (ich habe sie in obigem Artikel mit dem unsäglichen 1990er-Jahre-Bestseller "Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können" verglichen) und wird mit zahllosen scheinbar überzeugenden Narrativen, Anekdoten und pseudowissenschaftlichen Vereinfachungen übergossen, die dann ein Buch ergeben. Aber das kann man sich getrost sparen. Ein etwas anderer Fall ist Francis Fukuyama. Sein neuestes Buch, das der Rezensent hier zerreißt, kenne ich nicht, aber ich habe (im Gegensatz zu vielen seiner Kritiker, oh, die Ironie) seine politikhistorischen Abhandlungen gelesen, vor allem "The Origins of Political Order" und seinen Nachfolger. Die sind deutlich belastbarer und interessanter und erfüllen viel eher die Ansprüche intellektuellen Diskurses. Und ja, das gilt auch für "Das Ende der Geschichte".
Machen wir es kurz: Es gibt keinen [Plan]. Es wurde nach keinem gefragt, es wurde keiner benannt. Wir erfahren: Die beiden verstehen sich blendend. Sie wollen irgendwie die Schöpfung bewahren. Sie meinen, formuliert AKK, dass "Frauenrechte unteilbare Menschenrechte sind, die nicht eingeschränkt werden dürfen". KGE hat nicht minder ewige Weisheiten mitgebracht: "Die Herausforderungen sind so groß, da kann man nicht mehr nur an sich selbst denken, wenn's drauf ankommt. Sonst wiederholt sich Geschichte." Sie sind für Frauenquoten. Die Frauenquote ist richtig. Aber reicht sie als Inhalt eines Gesprächs, in dem sich zwei Politikerinnen offensichtlich darum bewerben, gemeinsam dieses Land zu regieren? [...] Man könnte vor lauter Verzweiflung in die "BamS" beißen, aber es hilft nichts, da kommt nichts mehr, es bleibt dabei: Die beiden wollen regieren, weil sie regieren wollen. Und darum wollen sie regieren. Der Rest findet sich dann schon. Schon beim Gedanken daran wird das Bier schal und jede Blume verwelkt. Andererseits: Für manche Wähler womöglich beruhigend. Vielleicht fragen sich viele bange, was denn passiert mit diesem Land, wenn Schwarz und Grün regieren? Denen sei gesagt: Liebe Bürgerinnen und Bürger, keine Sorge: Es wird nichts passieren. Überhaupt nichts. (Stefan Kuzmany, SpiegelOnline)Dem ist nur wenig hinzuzufügen. Nur ist es natürlich nicht so, als wäre die Aussicht auf ein "nichts Schlimmes passiert" angesichts der Nachrichten aus aller Welt gerade allzu abschreckend. Ja, die fortgesetzt CDU-Regierung ist Stillstand und merkwürdig kongruent mit der Kohl-Ära. Aber in diesen Zeiten ist es halt gleichzeitig auch etwas, was für ziemlich viele Leute attraktiv ist. Man kann meckern, so viel man will, aber die hier formulierte schwarz-grüne Vision, in die sich die SPD ja überwiegend auch reinreihen kann (die nur machtarithmetisch nicht gebraucht wird) ist eben ziemlich breiter Konsens in Deutschland. Ist auch Demokratie, das.
Competition is the essence of capitalism, yet it is dying. Rising market power by dominant firms has created less competition, lower investment in the real economy, lower productivity, less economic dynamism with fewer startups, higher prices for dominant firms, lower wages and more wealth inequality. The evidence from economic studies is pouring in like a flood. If you believe in competitive free markets, you should be very concerned. If you believe in fair play and hate cronyism, you should be worried. With fake capitalism CEOs cozy up to regulators to get the kind of rules they want and donate to get the laws they desire. Larger companies get larger, while the small disappear, and the consumer and worker are left with no choice. Freedom is essential to capitalism. It is not surprising then that Milton Friedman picked “Free to Choose” as the title of his extremely popular PBS series on capitalism, and “Capitalism and Freedom” was the title of his book that sold over 1.5 million copies. He argued that economic freedom was “a necessary condition for political freedom.” "Free to Choose" sounds great. Yet Americans are not free to choose. In industry after industry, they can only purchase from local monopolies or oligopolies that can tacitly collude. The U.S. now has many industries with only three or four competitors controlling entire markets. Since the early 1980s, market concentration has increased severely. We’ve already described the airline industry. Here are other examples:
-
Two corporations control 90 percent of the beer Americans drink.
-
Five banks control about half of the nation’s banking assets.
-
Many states have health insurance markets where the top two insurers have an 80 percent to 90 percent market share. For example, in Alabama one company, Blue Cross Blue Shield, has an 84 percent market share and in Hawaii it has 65 percent market share.
-
When it comes to high-speed Internet access, almost all markets are local monopolies; over 75 percent of households have no choice with only one provider.
-
Four players control the entire U.S. beef market and have carved up the country.
-
After two mergers this year, three companies will control 70 percent of the world’s pesticide market and 80 percent of the U.S. corn-seed market. (Jonathan Tapper, Bloomberg)
Der Anti-Intellektualismus auf der Rechten ist eines der konsistentesten Merkmale dieser Bewegung. Es ist auch einer der größeren Unterschiede zwischen Links- und Rechtspopulisten; die Konkurrenz von links sonnt sich üblicherweise im Glanz einiger "öffentlicher Intellektueller", die als Aushängeschilder fungieren. Generell aber ist Anti-Intellektualismus im gesamten populistischen Spektrum attraktiv, weil die Ablehnung von Experten ("die Eeierköpfe", "Akademiker", etc.) weit verbreitet ist. Das vereinigt sich gerade bei Menschen, die eher körperliche Arbeit ausüben, oft mit deren Identität, die oft in Abgrenzung zu den als lebensunfähig verunglimpften Akademikern definiert wird. Das ist wahrscheinlich auch ein Pool, aus dem sich Unterstützung für Populismus beider Sorten nährt, der unterbeleuchtet ist und mehr Einfluss ausübt als die grundsätzliche Frage der Beschäftigung und Lohnhöhe an sich."Club of clever people" has achieved - Eradication of small pox; success in leprosy, polio, river blindness, chagas disease. Mass vaccination saving 100,000s of lives. Huge impact on public health, women's health, water quality & environmental threats. https://t.co/jNAbi9kQat— henry porter @The_Convention_ (@HenryCPorter) 10. November 2017
But despite what America's reflexive hawks may say, that wouldn't make the Hanoi summit a failure. On the contrary, if Trump manages to further improve our bilateral relations with the North and lays the groundwork for future reconciliation on the Korean peninsula, the summit should be considered a modest but very real success. That's because it's long past time to normalize relations with North Korea. Trump isn't some kind of foreign policy mastermind. There's no evidence he knows what he's doing on the world stage in some broader sense, and no evidence of deep geopolitical thinking behind the administration's erratic moves in East Asia and around the world. (Ending our wars in Afghanistan and Syria because we're tired of fighting; maybe starting new ones in Venezuela and Iran because we hate tyranny; embracing Saudi Arabia because its distinctive brand of despotism doesn't bother us at all; and so forth.) For reasons that appear to be rooted in Trump's vanity and impulsiveness, the president has decided to break from 70 years of American policy and seek a rapprochement with North Korea based on a mysterious personal bond with the country's supreme leader. That's hardly a sound foundation on which to devise a strategic vision for the region. Yet unlike with Trump's equally impulsive military threats against Caracas and Tehran, cheered on by Washington's legions of war lovers, the outcome of the president's overtures to Pyongyang could well prove beneficial to the United States. [...] Peace is nearly always better than war. Talking is nearly always better than silence. Engagement is nearly always better than enforced isolation. We don't know quite what might come from Trump's strange, seemingly arbitrary affection for Kim Jong Un. But the early signs, especially concerning relations between the North and South, are encouraging. Might the conflict be brought to an official end? Could the two countries establish something approaching normal diplomatic relations? Might American troops, or at least the lion's share of them, be able to return home after nearly seven decades? Every one of those possible consequences of our negotiations with the North would be an improvement over the longstanding status quo. (Damon Linker, The Week)Ich denke Linker hat grundsätzlich Recht. Ob Kuba, Venezuela oder Nordkorea, die internationale Isolation hat keine guten Ergebnisse mit sich gebracht. So sehr sich einem auch der Magen bei der Idee umdreht, eine totalitäre Diktatur wie die Kim Jong-Uns mit internationaler Anerkennung aufzuwerten, so scheint doch die seit 1953 andauernde Isolation des Landes bislang eher wenig zur Besserung der Lage beigetragen zu haben. Ich sehe nicht einmal Trumps eher ungeschickte Annäherungsversuche als so problematisch an (im Gegensatz zu seiner Begeisterung für Kim und andere Diktatoren, die tief blicken lässt). Ärgerlich ist vor allem die Wankelmütigkeit dieses Kurses und die offene Heuchelei bezüglich Iran und Kuba. Ausschließlich, weil es die Obama-Regierung gemacht hat, sabotieren die Republicans die Abkommen mit diesen Ländern und gefährden deren Einbindung in ein internationaleres System der Sicherheit und Überprüfung - nur um mit den exakt selben Argumenten, die Obama gegenüber Iran und Kuba nutzte, die Öffnung gegen Nordkorea voranzutreiben. Mutwillige Gefährung internationaler Sicherheit, um identity politics zu betreiben...
This underscores the fundamental contrast in views of Churchill. In Britain and much of the West, he’s seen as the savior of “Democracy, Freedom, and all that is good in Western Civilization,” as one enthusiastic correspondent put it. In fact, his record is far more mixed even there. Throughout the 1920s and early 1930s, Churchill was an open admirer of Mussolini, declaring that the Italian Fascist movement had “rendered a service to the whole world.” Traveling to Rome in 1927 to express his admiration for the Fascist Duce, Churchill announced that he “could not help being charmed, like so many other people have been, by Signor Mussolini’s gentle and simple bearing and by his calm detached poise in spite of so many burdens and dangers.” What Churchill was above all, though, was a committed imperialist — one determined to preserve the British Empire not just by defeating the Nazis but much else besides. At the start of his career, as a young cavalry officer on the northwest frontier of India, he declared the Pashtuns needed to recognize “the superiority of [the British] race” and that those who resisted would “be killed without quarter.” He wrote happily about how he and his comrades “systematically, village by village, destroyed the houses, filled up the wells, blew down the towers, cut down the great shady trees, burned the crops and broke the reservoirs in punitive devastation. Every tribesman caught was speared or cut down at once.” In Kenya, Churchill either directed or was complicit in policies involving the forced relocation of local people from the fertile highlands to make way for white colonial settlers and the incarceration of over 150,000 men, women and children in concentration camps. British authorities used rape, castration, lit cigarettes on tender spots and electric shocks to torture Kenyans under Churchill’s rule. [...] It’s important to remember that these weren’t enemies in a war — Churchill also wanted to “drench the cities of the Ruhr” in poison gas and said of the Japanese, “we shall wipe them out, every one of them, men, women and children” — but British subjects. Nor can his views be excused as being reflective of their times; his own Secretary of State for War, Leo Amery, confessed that he could see very little difference between Churchill’s attitude and Hitler’s. (Sashi Taroor, Bloomberg)Ich verstehe völlig, dass jeder Einwohner der ehemaligen britischen Kolonien Churchill als einen Kriegsverbrecher und Bösewicht betrachtet, weil er genau das war. Churchill war ein Kriegstreiber und Reaktionär und zudem ein Hasardeur (man denke nur an Gallipoli). Die aktuelle Verehrung in Großbritannien ist völlig überzogen, historisch inakkurat und gegenüber diesen Menschen auch zutiefst beleidigend. Ohne 1940 ist Churchill eine Randfigur, ein schillernder, exzentrischer Charakter, der das Schlechteste am britischen Imperialismus verkörpert (der wie Churchill selbst im Vereinigten Königreich viel zu wenig aufgearbeitet wird). Aber es gibt eben 1940. Und es war damals Churchill, der den richtigen Instinkt hatte. Warum er den hatte - unter anderem eben, weil er ein alter Kriegstreiber war und die Idee eines friedlichen Ausgleichs mit Deutschland instinktiv ablehnte - ist in dem Fall recht egal. In diesem einen Fall war der Instinkt richtig, und das Aushalten gegen Nazi-Deutschland, das wissentliche Opfern des britischen Weltreichs für diesen Widerstand und seine Weitsicht bezüglich der strategischen Auswirkungen sind ebenso Realität Churchills. Letzten Endes ist das was wir brauchen eine differenziertere Betrachtung des Mannes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.