1) Donald Trump was never vetted
Yet we are even now discovering the extent to which Trump is a secretive, mysterious figure who has escaped basic scrutiny. And this oversight has occurred not despite his media overexposure but, in some ways, because of it. It was only three months ago that the New York Times published a dramatic exposé upending the entire Trump financial mythos. [...] Basic facts about Trump’s life, which would have been thoroughly plumbed were he any other presidential candidate, are only starting to be investigated. [...] One reason Trump has escaped scrutiny, of course, is that he has withheld his tax returns. The more information about his finances that dribbles out, of course, the more explicable that decision appears. [...] Another reason is that the sheer volume of news Trump has created has had a distorting effect that the media could never quite account for. Trump spent decades courting the news media, and was covered like a member of the British royal family. The sheer mass of the coverage blotted out any damning details. And the pace of the coverage accelerated during the campaign. On a daily basis, Trump committed astonishing offenses of the sort that would have destroyed an ordinary campaign. But there was hardly any bandwidth to exercise the normal due diligence in vetting presidential nominees. And when such reporting was conducted, its impact could hardly register against the constant blaring of outrages. Measured in absolute terms, or against other candidates, Trump was subject to harsh, unrelenting scrutiny. But measured against the scale of his own dark past, he skated into office with barely any vetting at all, abetted by decades of friendly propaganda. The review of Trump’s life is only beginning now. It will probably tell us that Trump is not merely a politician who has abused his power, or a businessman who has cut corners. He is a criminal who happened to be elected president. (Jonathan Chait, New York Magazine)
Ich bin in meiner Serie zur Wahlniederlage Clintons auch auf das massive Medienversagen 2016 eingegangen. Das hier ist ein weiterer Bestandteil davon, denn Chait hat völlig Recht: Trump wurde niemals durchleuchtet, nicht einmal auf dem grundsätzlichsten Level. Selbst Marco Rubio musste sich Untersuchungen in den Skandal um die Regierungsjobs für seine nähere Verwandtschaft gefallen lassen. Bei Trump gingen offensichtliche Lügen und Verbrechen einfach durch. Wären die mit derselben Beharrlichkeit begleitet worden wie Clintons Mails, Trump hätte die Vorwahlen verloren. Aber das geschah nie. Deswegen ist heute auch ein Krimineller im Weißen Haus. Ich empfehle die Lektüre von Chaits Artikel zur Gänze, er ist nicht übermäßig lang und fasst noch einmal die Best Of zusammen, die bereits im Wahlkampf grundsätzlich bekannt und ignoriert worden waren. Am schlimmsten finde ich, dass es keinerlei Selbstreflexion der großen Zeitungen und Sender zu diesem Thema gibt. Keine Einsicht, dass etwas falsch gemacht wurde. Das garantiert praktisch die Wiederholung.
A data analysis involving eight Dutch industries between 1996 and 2015 shows that the decline of the labour income share (LIS) coincides with increased labour market flexibilisation. The weaker negotiating position of workers on flexible contracts compared to that of employees on permanent contracts may explain this decline. In the past few years, the global downward development of the LIS has met with growing attention from policymakers and academics alike, with the debate centring on the mechanisms underlying the trend. They have concluded that the decline of the LIS in advanced economies is driven by globalisation and technological progress. A factor that has been insufficiently explored but nevertheless seems to play an important part in the Dutch context is labour market flexibilisation. In the Netherlands, the share of the flexible segment of the workforce, comprising employees on flexible contracts and own-account workers, has increased much stronger than elsewhere in Europe. [...] The main reason that the increasing flexibilisation of the labour market may go hand in hand with downward pressure on the LIS is the weakened negotiating position of workers on flexible contracts. Research shows that this weaker negotiating position partly results from government policy. For example, dismissal costs are higher for employees on fixed contracts than they are for flexible workers, which is why the latter have lower job security and hence a weaker salary negotiation position. In addition, they generally have a lower level of engagement with employee organisations. On average, some 10% of flexible workers were members of a trade union between 1995 and 2011, while this was more than double for employees on permanent contracts (24%). [...] Based on model estimates and all other things being equal, the increase of the aggregate share of flexible labour by 15.8 percentage points between 1996 and 2015 in the industries reviewed led to a decline of the LIS by 3.6 percentage points. The aggregate LIS in the industries reviewed dropped by 7.1 percentage points, to 73.1% from 80.2%. According to the model estimates, more than half of the decline of the LIS can be attributed to the increase in the flexible segment of the labour force. (DNBulletin)Der oben beschriebene Faktor kann eigentlich niemanden überraschen. Außer in Führungspositionen sind Gehalt, Sicherheit und Arbeitsbedingungen umso schlechter, je "flexibler" die Position einer Person ist. Die viel gelobte Ausweitung der Beschäftigtenzahlen hat daher direkte Rückwirkungen auf den Druck, dem viele Menschen ausgesetzt sind. Die neoliberalen Reformen haben damit ironischerweise einen Effekt geschaffen, den zu beseitigen sie gerade ausgezogen sind. Vor der Agenda2010 hatte Deutschland das massive Problem (ähnlich wie es Frankreich gerade hat), dass die strukturelle Arbeitslosigkeit hoch war und dass Langzeitarbeitslose und, ganz besonders im Fokus, Menschen über 55 praktisch keine Chance hatten, am Arbeitsmarkt teilzunehmen. Ähnlich, wenngleich in abgeschwächter Form, war das für Jugendliche ohne oder mit niederwertigerer Berufsausbildung zu beobachten. Nun hat sich da definitiv etwas getan. Legionen von Hermes Paketboten können davon ein Liedchen singen. Aber: es ist ein Niedriglohnsektor entstanden, der auf seine Weise genauso abgeschlossen ist wie vorher diese arbeitslosen Gruppen. Denn anders als das Heilsversprechen der Reformen es prophezeite ist die Durchlässigkeit zwischen dem prekären Sektor mit seinen Niedriglöhnen, der Scheinselbstständigkeit und der befristeten Arbeitsverhältnisse zu den sozialversicherungspflichtigen Normalarbeitsverhältnissen kaum gegeben. Es arbeiten zwar mehr Menschen, die vorher arbeitslos waren, aber denen geht es schlecht. Nun kann man das natürlich durchaus als Erfolg betrachten, aber es entspricht weder dem, was die Reformen eigentlich schaffen wollten, noch wird es die Betroffenen übermäßig zufrieden stellen. Aber dieser Teil des Aufstiegs der Populisten wird gerne zugunsten überzeichneter Geschichten vom Backlash gegen "Political Correctness" ignoriert.
3) I Don’t Hate Women Candidates — I Just Hated Hillary and Coincidentally I’m Starting to Hate Elizabeth Warren
I have no problem with women. My wife is a woman and I have daughters who will likely be wives and mothers of daughters one day. I only had a problem with Hillary Clinton, and my problem with her is completely separated from her gender, and is solely based on the fact that she was so dishonest when compared to other prominent politicians who ran for president. How could anyone vote for such a liarDer Kongres? My hatred for Hillary wasn’t diabolical. I never bought into the whole pizzagate thing, or the whole Uranium One thing, or the whole spirit-cooking-she-drinks-blood-infused-Podesta-rice thing, and I never once believed she was the devil. I would see those posts and just be like, Huh, if people believe that stuff about her, she must be really terrible. [....] So I’m a perfectly reasonable, women-friendly fellow who is completely open to the idea of a woman president. And I never thought I’d hate anyone as much as I hate Hillary Clinton. But to my surprise, I’m actually starting to hate Elizabeth Warren. I hate the way she dealt with Donald Trump’s incessant attacks against her, for example. Why did Elizabeth Warren have to take that DNA test? Why couldn’t she have handled his abuse the exact right way? If I were being libeled by the President at his toxic mob rallies of hate, by golly, I would know just how to turn that into a moment of pure perfection. [...] Another thing about Elizabeth Warren: She claims she advocates for the poor, yet she isn’t a poor herself. She lives in a fancy house with her fancy Harvard salary. I’m no fan of Trump, but that Elizabeth Warren is such a phony. That’s a thought, and thoughts are true, and I will never examine how that thought got into my head. [...] I always tell my daughters they can be anything they want, so long as they don’t make other people feel uncomfortable. They can be as ambitious as they want, so long as they do it in an acceptable manner. They can reach for the stars, which you can see right up there on the ceiling painted to resemble a sky. So bring it on, ladies! I’d love to see a female President. Just not Hillary Clinton. Or Elizabeth Warren. I am totally open to all other women leaders, but I have to admit that Kamala Harris and Amy Klobuchar are beginning to make me angry and I’m not sure why yet, but I know the reason will become clear soon, and I’m also wondering what they might look like if someone photoshopped their heads onto the bodies of prisoners and put them behind bars. (Devorah Blachor, McSweeney's)Ein Artikel, der so wahr ist dass es schmerzt. Wie in Fundstück 1) kommen wir wieder auf das breite Medienversagen zurück: Der exakt selbe Mechanismus, der bereits Hillary zum Nachteil gereichte, kommt hier wieder zum Vorschein. Sexismus spielt eine entscheidende Rolle in dieser Berichterstattung und diesen Wahrnehmungen. Die Medien schaffen eine Blase, in der sie sich ständig selbst bestätigen: "Na, wenn alle anderen darüber schreiben, dann muss da ja was dran sein!" Ich bin übrigens kein sonderlicher Fan von Elizabeth Warren, zumindest bisher nicht. Sie hat mich 2016 wenig überzeugt, und sie tut es auch bisher nur eingeschränkt. Aber dass dieselben Mechanismen jetzt bereits wieder um die Ecke kommen ist kein gutes Zeichen.
4) The People vs. Donald Trump
David Leonhardt lebt in einer völligen Fantasiewelt. Die Ideen, die er in seinem betont pragmatisch-moderat-rationalen Stil formuliert, sind absurd. Es wird kein verantwortliches, emotionsloses Abwägen von Fakten und Argumenten darüber geben, ob hier eine Verletzung des präsidiellen Amtseids vorliegt oder nicht. Es wird kein verantwortliches, emotionsloses Abwägen von Fakten und Argumenten darüber geben, ob die konstitutionellen und juristischen Bedingungen für ein Impeachment gegeben sind. Das Impeachment ist ein politischer Prozess, der einzig und allein davon abhängt, ob eine 2/3-Mehrheit der Kongressabgeordneten den Präsidenten stürzen und durch Mike Pence ersetzen will. Der Amtseid dagegen ist nicht einmal rechtlich bindend. Er ist eine Absichtsbekundung. Er ist eine Norm. Ein Amtseid, der von einer Person wie Donald Trump abgegeben wird, ist weniger wert als Dreck. Ein Amtseid erhöht die Verantwortung, er lädt ein Amt mit Bedeutung auf, aber er ist nichts, das juristisch einklagbar wäre. Wir haben die gleiche dumme Diskussion in Deutschland auch alle Jahre wieder, zuletzt mit der Flüchtlingskrise, aber auch die LINKE hat schon zu Schröders Zeiten behauptet, Hartz-IV seine eine Verletzung des Amtseids, "Schaden vom deutschen Volk abzuwenden". Es war damals Bullshit und es ist heute Bullshit. Es ist außerdem undemokratisch, weil es auf eine übergeordnete, ungewählte Instanz hofft, die die Entscheidung der Wähler zunichte macht. Zuletzt nervt mich dieser Artikel wegen seines Ausflugs in ein zutiefst amerikanisches literarisches Sujet. Ich nenne es "Founder-Ouija". Im politischen Diskurs der USA ist es eine ständige lästige Angewohnheit, die Absicht der Gründerväter ergründen zu wollen. Nur sind die Typen halt leider seit 200 Jahren tot, weswegen dieses legalistische Gläserrücken Unsinn ist. Was hätten die Gründerväter zu Trump gesagt? Who knows? Who cares? Trump ist unser Problem, nicht das von Madison. Dieses ständige Herumstochern in der Vergangenheit und der verzweifelte Versuch, alles irgendwie auf die Gründerväter zu beziehen, ist eine perverse Erweiterung des evangelikalen Mottos "What would Jesus do?" Who knows? Es ist ein Abtreten von der Verantwortung, eine ständige Ausrede. Oh, die Gründerväter wollten das nicht. So what? Entweder es gibt eine politische Mehrheit und die Verfassung erlaubt es, oder halt nicht. Ob das im Geiste von Leuten aus dem 18. Jahrhundert war, die die Sklaverei überwiegend für eine dufte Idee hielten und "Demokratie" nur mit verzogenem Gesicht und angewiderten Gänsefüßchen schrieben, sollte echt egal sein.The presidential oath of office contains 35 words and one core promise: to “preserve, protect and defend the Constitution of the United States.” Since virtually the moment Donald J. Trump took that oath two years ago, he has been violating it. [...] The easy answer is to wait — to allow the various investigations of Trump to run their course and ask voters to deliver a verdict in 2020. That answer has one great advantage. It would avoid the national trauma of overturning an election result. Ultimately, however, waiting is too dangerous. The cost of removing a president from office is smaller than the cost of allowing this president to remain. [...] So let’s be clear. Trump’s ideology is not an impeachable offense. However much you may disagree with Trump’s tax policy — and I disagree vehemently — it is not a reason to remove him from office. Nor are his efforts to cut government health insurance or to deport undocumented immigrants. Such issues, among others, are legitimate matters of democratic struggle, to be decided by elections, legislative debates, protests and the other normal tools of democracy. These issues are not the “treason, bribery or other high crimes and misdemeanors” that the founders intended impeachment to address. Yet the founders also did not intend for the removal of a president to be impossible. They insisted on including an impeachment clause in the Constitution because they understood that an incompetent or corrupt person was nonetheless likely to attain high office every so often. And they understood how much harm such a person could do. The country needed a way to address what Alexander Hamilton called “the abuse or violation of some public trust” and James Madison called the “incapacity, negligence or perfidy” of a president. (David Leonhardt, New York Times)
5) Das Politische ist privatisiert
Ich bin kein besonderer Fan des ideologischen Duktus und so mancher linker Glaubenssätze, die in Rhensius' Text zum Vorschein kommen, aber in der grundsätzlichen Problemanalyse bin ich voll d'accord: Es gibt tatsächlich eine Art Wir-Vakuum (schöner Begriff), der von den rechten Rattenfängern ausgefüllt wird, indem sie versuchen eine Volksgemeinschaft 2.0 zu konstruieren, über deren Zugehörigkeit sie alleine die Begriffshoheit haben. Das ist auch etwas, das wir in den USA sehen: da versuchen die Rechten das mit ihren "real Americans" ja auch, aber die Linke bietet ihnen einen Gegenentwurf. In Deutschland fehlt der weitgehend. Dabei gibt es offensichtlich in einen Markt dafür. Macron etwa hat 2017 bewiesen, dass eine offensive, offene und liberale Identität nicht nur mehrheitsfähig ist, sondern auch die Mehrheit repräsentiert. Ich sehe hier in Europa auch ein Versagen der Linken, Progressiven und Liberalen, einen ordentlichen Konkurrenzbegriff zum rechten "Wir" zu präsentieren. Das trifft komischerweise auch auf die LINKE zu, die zwar versucht hat, ein abgrenzendes "Wir" zu schaffen (in dem die ständige Beschwörung von Solidarität und Gerechtigkeit dann einen Platz finden würde), der das aber nie so richtig gelungen ist, weswegen die AfD diesen Acker weitgehend allein bestellt.Gewiefte Demagogen haben dieses Wir-Vakuum erkannt und arbeiten emsig daran, die individuell erfahrene Ohnmacht in kollektive, fremdenfeindliche Machtfantasien zu bündeln. Dass dies in einer Zeit passiert, in der Öffentlichkeit als Raum, der verhindert, dass Menschen „gleichsam über- und ineinanderfallen“, wie die Philosophin Hannah Arendt schrieb, einer zunehmenden Erosion öffentlicher Institutionen zum Opfer fällt, scheint nicht zu verwundern. [...] Dennoch werden zu oft Unterschiede und zu selten Gemeinsamkeiten betont. Großes Potenzial birgt neben der Klassen- auch die Mietfrage, die in Großstädten zur existenziellen Bedrohung wird. Eine geflüchtete Familie, eine transsexuelle Bäckerin und ein alleinstehender Oberstudienrat, die zusammen in einem Mietshaus wohnen, haben mehr gemeinsam als sie trennt. Hier könnte das alte, eigentlich nichtliberale Phänomen der Solidarität helfen. Vorsicht ist hier nur vor bestimmten Formen von Wir geboten. Wenn sich das Ich aber wieder mehr zum Wir öffnen soll, muss es wissen, dass die Ablehnung eines Wirs teilweise aus „guten“ (neurechten) und teilweise „schlechten“ (marktradikalen) Gründen erfolgt ist. Sind es doch gerade Parteien wie die AfD, denen es gelungen ist, aus der individuellen Ohnmacht kollektive Machtfantasien zu basteln, während es neoliberale Aspekte sind, für die ein allzu stark ausgeprägtes Wir, etwa Betriebsräte oder Gewerkschaften, nur hinderlich sind. Um diesen blinden Fleck zu überbrücken, benötigt es beides: ein Subjekt, das das eigene Leiden zum Maßstab für die Bewertung der Umwelt nimmt und sich zugleich als Teil eines großen Ganzen sieht, das niemanden ausschließt. Ohne Ich gibt es keine Gemeinschaft, aber ohne Wir keine Gesellschaft. (Philipp Rhensius, taz)
6) Tweets von Paul Krugman
Passend zu Fundstück 3 sieht man hier gleich drei Vorurteile gleichzeitig. Einmal eine Diskriminierung junger Menschen, einmal eine Diskriminierung von Frauen, und einmal eine Diskriminierung von Linken. Es ist ziemlich nachvollziehbar, dass man jungen Menschen erst einmal weniger Sachverstand zutraut, keine Frage. Der Mist den ich in meinen Zwanzigern geschrieben habe ist ja auch nicht unbedingt das, was ich heute umgesetzt sehen wollen würde. Aber man muss vorsichtig sein, das von den Sachfragen zu trennen: Zum Einen können auch alte Menschen eine ganze Menge Mist produzieren (und tun das regelmäßig), zum anderen ist etwas nicht automatisch doof, nur weil eine junge Person dafür ist. Zum zweiten sehen wir einmal mehr eine Diskriminierung gegenüber Frauen, denen automatisch Ernsthaftigkeit und Tiefe abgesprochen wird. Dieses Muster zieht sich durch die Vergangenheit wie ein Roter Faden. Deswegen kann auch ein Paul Ryan männliche Stereotype performen und dafür belohnt werden, während eine tanzende Frau sofort als unreif und unseriös abqualifiziert wird. Und zum dritten sehen wir das übliche Vorurteil, das die Ideen von Linken automatisch als wirklichkeitsfremd und unrealistisch abqualifiziert, während die Ideen der Rechten automatisch als vernünftig und pragmatisch gelten. Paul Ryan hat seine komplette Karriere auf diesem Vorurteil aufgebaut. Er war nie mehr als ein ideologischer Quacksalber, aber weil das dumme Vorurteil, die Rechten seien irgendwie wirtschaftlich kompetent, nur weil sie den Sozialstaat kürzen wollen, ungeheure Bestandskraft hat, kam er damit durch. Linke mit echter Wirtschaftskompetenz werden dagegen nicht wahrgenommen, einfach weil sie nicht den üblichen ideologische Quark absondern, der unter den Very Serious People als alternativlos gilt.This is a member of Congress who danced in college and recently called for a change in tax policy based on the work of leading economists. Washington considers her a flaky nitwit 2/ pic.twitter.com/7wR4SFcyUz— Paul Krugman (@paulkrugman) 6. Januar 2019
7) The economics of soaking the rich
Noch ein zusätzlicher Artikel zum Fundstück 6, in dem Paul Krugman über die Sinnhaftgkeit der Steuerpläne von Alexandria Ocasio-Cortez (die inzwischen meist als AOC abgekürzt wird, in einer witzigen Parallele zu AKK). Ich kenne mich zu wenig in den entsprechenden Details aus um sagen zu können, ob so deutliche Erhöhungen der höchsten Steuertarife tatsächlich sinnvoll sind, aber wo Krugman mit Sicherheit Recht hat ist die ideologisch-blödsinnige Steuerpolitik der Republicans. Dieser Quatsch hat auch in Deutschland keine Entsprechung; nicht einmal die FDP würde auch nur ansatzweise so weit gehen wie die GOP, was ihre ideologische Gegnerschaft zu Steuern und einem für alle funktionierenden Staat angeht. Ich glaube ich werde dieser Tage auch mal was zu Alexandria Ocasio-Cortez schreiben, aber sie ist in jedem Fall eine interessante Figur. In der politischen Kommunkation über Soziale Medien ist sie ein Naturtalent, und sie hat Charisma. Gleichzeitig hat sie etwas an sich, das die Rechten hochgehen lässt wie ein HB-Männchen. Sie ist definitiv jemand, den man im Auge behalten sollte - der Vergleich mit Paul Ryan ist nicht ganz aus der Luft gegriffen, und man sollte für AOC hoffen, dass er auf ihre Jugend und ihre Ablehnung im anderen Lager beschränkt bleibt.To be more specific, Diamond, in work with Emmanuel Saez — one of our leading experts on inequality — estimated the optimal top tax rate to be 73 percent. Some put it higher: Christina Romer, top macroeconomist and former head of President Obama’s Council of Economic Advisers, estimates it at more than 80 percent. Where do these numbers come from? Underlying the Diamond-Saez analysis are two propositions: Diminishing marginal utility and competitive markets. [...] So AOC, far from showing her craziness, is fully in line with serious economic research. (I hear that she’s been talking to some very good economists.) Her critics, on the other hand, do indeed have crazy policy ideas — and tax policy is at the heart of the crazy. You see, Republicans almost universally advocate low taxes on the wealthy, based on the claim that tax cuts at the top will have huge beneficial effects on the economy. This claim rests on research by … well, nobody. There isn’t any body of serious work supporting G.O.P. tax ideas, because the evidence is overwhelmingly against those ideas. (Paul Krugman, New York Times)
8) Was die EU im Jahr 2019 erwartet
Ende eines Zyklus: Im Wahljahr 2019 werden nicht nur das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die Präsidentschaft des Europäischen Rates neu besetzt; auch die mittelfristige Politikplanung der europäischen Institutionen – etwa der „Fahrplan“ der Kommission oder die „Leadersʼ Agenda“ des Europäischen Rates – ist nur bis zum Horizont der Europawahl ausgelegt. Entsprechend geht es derzeit vor allem darum, laufende Vorhaben abzuschließen: vom Verbot von Einwegplastik bis zur Reform der Eurozone, auch wenn Letztere nicht alle Hoffnungen erfüllte. Sogar den Streit über den italienischen Haushalt legte die Kommission jüngst nach begrenzten Zugeständnissen der italienischen Regierung bei, vermutlich um ihn nicht zum zentralen Thema des Europawahlkampfs werden zu lassen. Die EU ist dabei, mit der ausgehenden Wahlperiode reinen Tisch zu machen. Was wird das neue Jahr bringen? (Manuel Müller, Europäischer Föderalist)
Ich habe keinen Kommentar hierzu, aber jemand fragte jüngst in den Kommentaren nach einem Primer für die Europawahl, und da empfehle ich doch gerne dieses Expertenblog.
9) So schlecht war 2018 gar nicht
10) Grand strategy computer games: the ultimate waste of time?
11) Sure, Pelosi Is Unpopular. But Another Democratic Speaker Likely Would Be Too.
9) So schlecht war 2018 gar nicht
Viele Kennzahlen, die abstrakt wirken, aber für millionenfach ausbleibendes Leid stehen, entwickeln sich extrem positiv. In den erfreulichsten Fällen heißt das: nach unten. Und gegen Ende des Jahres konnte man plötzlich das Gefühl bekommen, dass, Trump, Brexit, Populismus und AfD-Gezeter hin oder her, doch noch etwas sehr Gutes möglich ist: Die Menschheit schafft es endlich, sich als Menschheit zu fühlen, und manchmal sogar als Menschheit zu handeln. Zum Beispiel nimmt die Kindersterblichkeit weltweit weiterhin ab, und zwar in fast allen Ländern der Erde, relativ unabhängig von ihrem jeweiligen Reichtum. Das Gleiche gilt für die Zahl von Menschen, die in extremer Armut leben müssen. Und nein, liebe zynische Überbevölkerungsapokalyptiker: Das ist nicht gefährlich, sondern gut, denn wenn Kindersterblichkeit und Armut abnehmen, sinken in aller Regel auch die Geburtenraten. Aus irgendwelchen Gründen fällt es gerade uns wohlhabenden Bewohnern der Industrienationen aber extrem schwer, zu akzeptieren, dass sich viele Dinge zum Positiven entwickeln. Nach unten zeigen etwa auch die Kurven für lebensgefährliche Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und Malaria. Aufwärts führen dagegen viele Kurven, die mittelfristig dafür sorgen werden, dass Menschen überall auf dem Globus bessere, informiertere Entscheidungen treffen können: Die Zahl der Menschen, die lesen können, wächst jedes Jahr weiter. Außerdem besuchen mittlerweile weltweit fast ebenso viele Mädchen wie Jungen zumindest eine Grundschule. (Christian Stöcker, SpiegelOnline)Ich weise immer gerne darauf hin, dass die Welt ein besserer Ort wird, jedes Jahr. Zwar mag es an der einen oder anderen Stelle mal abwärts gehen oder auf der Stelle treten, aber ich wöllte nicht in der Vergangenheit leben. Dieser Trend ist besonders prononciert in den Entwicklungsländern, wo die Verbesserungen der letzten 20 Jahre wirklich gigantisch sind, aber er ist auch in unseren Breiten spürbar. Ja, die Rechtsextremen sind auf dem Vormarsch, aber an der Macht sind sie in Europa nur in Polen und Ungarn, und trotzdem werden die Gesellschaften insgesamt liberaler. Aber wie gesagt, am deutlichsten ist es bei den Entwicklungsländern wahrnehmbar. Das geht häufig so weit, dass die Leute noch Bilder von Afrika oder Asien im Kopf haben, die effektiv auf dem Stand des Live-Aid-Konzerts von 1985 stehengeblieben sind. Das ist nicht nur deswegen bedauerlich, weil stereotype Bilder von zurückgebliebenen Nationen in den Köpfen verhaftet sind, sondern auch, weil dadurch große Felder der Außenpolitik völlig falsch gesehen werden. So betrachtet man Entwicklungspolitik gerne gönnerhaft als Geschenk, das man den verarmten Regionen des Globus macht und hat Bilder von halbnackten Kindern in Baströcken im Kopf, die mit großen Augen die Technik der weißen Helfer bestaunen, die mit Autos in Dörfer kommen, wo noch Eselskarren fahren. Und dann wundert man sich, wo Flüchtlinge Smartphones herhaben. Aber jenseits dieser Borniertheit ist das auch deswegen ein Problem, weil Afrika und Südostasien riesige Wachstumsmärkte sind, in denen die EU und USA eine deutlich untergeordnete Rolle spielen und wohl auch künftig werden, unter anderem wegen dieser Borniertheit. China dagegen leistet sich solchen Unsinn nicht und investiert ohne Moralgewäsch massiv in diese Regionen. Diese Blindheit wird uns noch teuer zu stehen kommen.
10) Grand strategy computer games: the ultimate waste of time?
But like all addictive substances, there is less to Civ than meets the eye. While the game design allows you to play historical civilisations, playing the game misleads you about how the world really works. Scientific research is entirely driven by the resources that your government choses to throw at them. You can tweak your policies to encourage technology, but really the game is based on the false idea that public spending is a key ingredient in scientific advance. Worse, the game assumes that science can be directed and that certain technologies lead inevitably to others. Players pick the technology to research in 3000BC on the basis of what they’d like to discover centuries later. A player’s early bronze age sages might be ordered to develop sailing boats because that makes it possible to discover optics in the late iron age. Thus, Civilization presents history as having a direction. The game’s mechanics ensure that progress in science leads to more advanced technology, industrial success, and political freedom. Players know where they want to go and they can set all their policies to get there. In the early-twentieth century, Herbert Butterfield famously rebuked his contemporaries for writing ‘Whig history’. His target was habit of scholars to imagine their own civilisation, be it British or French, as being the goal to which mankind has been progressing through the aeons. Marx explicitly claimed that history has a direction that leads inexorably to a socialist paradise. Even Butterfield himself was decidedly whiggish when it came to the history of science, calling the scientific revolution, which we now doubt happened at all, the most significant event in the story of the human race. Whig history is in the DNA of Civ. When you start a game in 4000BC, you know exactly where you want your people to end up in AD2000. Each of my victories at the hardest difficulty setting was the product of loads of play-throughs to establish the perfect strategy to get to the end point before any other country. That makes for a wonderful strategy game, but a woeful simulation of history. (James Hannam, Quodlibeta)Ich bin zwar kein Civilization-Spieler, aber andere Grand Strategy Games, besonders die später im Artikel erwähnten aus dem Hause Paradox Interactive, habe ich ebenfalls hunderte von Stunden gespielt. Die Problematik, die Hannam hier anspricht, ist durchaus real. So wie die gesellschaftliche Konzeption von Polizeiarbeit oder Romantik von Hollywood beeinflusst ist, so ist unsere Geschichtskonzeption häufig durch Videospiele geprägt. Während Hannam hier seine Hauptkritik auf Technoligiebäume legt, ist mein pet peeve bei diesen Spielen ein Faktor, den ich "Karten anmalen" nennen: Das Führen großer Eroberungszüge wird graphisch durch das Einfärben eroberter Gebiete in der Farbe des eigenen Landes dargestellt, was den falschen Eindruck erweckt, dass mit dem Einmarsch in ein Gebiet dieses einfach in das jeweilige Land inkorportiert sei. Ganze Generationen von Strategen haben diesen Blödsinn geglaubt, schon weit vor der Entwicklung von Videospielen. Man denke nur an die ganzen Fantasie-Strategen, die im deutschen Kaiserreich irgendwelche wilden und völlig unrealistischen Expansionspläne hatten, oder an die Gurkentruppe in Lack und Leder später. All diese Spiele und Vorstellungen basieren dabei auf einer Machbarkeitsideologie. Diese ist nicht nur staatlich; diverse sehr erfolgreiche Wirtschaftssimulationen erfüllen für den geneigten Aktienbroker oder Fußballmanager dasselbe Bedürfnis. Sie ist aber in jedem Fall undemokratisch und in einem gewissen Maß toxisch. All diese Fantasien sind Empowerment-Fantasien; sie bemächtigen den jeweiligen Spieler, ohne Einfluss und Beschränkung innerhalb der Spielmechaniken Entscheidungen zu treffen. Erforschen wir den neuen Panzer oder ein neues Medikament? Du allein entscheidest. Es gibt keine Vetospieler, keine öffentliche Meinung, nichts. Die Spiele, die so etwas haben (hallo, Viktoria II) werden als extrem frustrierend wahrgenommen. Das ist für eine demokratische Gesellschaft nicht sonderlich gesund.
11) Sure, Pelosi Is Unpopular. But Another Democratic Speaker Likely Would Be Too.
But Pelosi, who was also speaker from 2007 to 2011, is a fairly unpopular figure, and one of the chief arguments of her Democratic critics has been that she will be a drag on the party politically. Whether she’ll be a drag on other Democratic candidates or not, her critics are right about one thing: Pelosi is not popular. Nevertheless, the California Democrat will not be a unique drag on her party — virtually all congressional leaders are unpopular in modern U.S. politics. Pelosi is unpopular, will likely remain unpopular and may grow even more unpopular, but that would probably be the case for anyone Democrats chose to be speaker. [...] Why are virtually all congressional leaders unpopular? First, there’s the job itself. A congressional leader … leads Congress. And Congress is a deeply unpopular institution — especially nowadays. We don’t know exactly why Congress is loathed, but I suspect that it’s because while presidents get to give speeches in front of huge crowds, lawmakers are tasked with the more messy process of holding hearings, whipping votes and coming up with legislative compromises that often leave everyone with something to dislike. [...] But there is one unique element about Pelosi, compared with other party leaders: her gender and the potential for sexism. The United States has never had a female president, vice president or Senate majority leader. Nearly half the states have never elected a woman as governor. The only woman to serve as the top congressional leader in the House or Senate is Pelosi. The woman to come closest to winning the White House is Hillary Clinton. And both Pelosi and Clinton have lackluster favorability ratings. Simply put, there’s little evidence yet that a woman can be a top political leader in the U.S. and also be popular. (Perry Bacon Jr., 538)Ich finde diese Analyse - der ich völlig zustimmen - aus zweierlei Gründen problematisch. Einerseits haben wir das Sexismus-Problem, das bis das Gegenteil bewiesen wurde als nicht überwunden angenommen werden muss. Frauen in Führungspositionen sind unbeliebt, da führt kein Weg dran vorbei. Andererseits ist die dauernde Unbeliebtheit des Kongresses - die Zustimmungswerte für die Institution als solche sind im einstelligen Prozentbereich! - ein Problem für die Demokratie. Wenn über 90% der Bevölkerung ihr Parlament zum Kotzen finden, und das konsistent über mittlerweile fast drei Jahrzehnte hinweg, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass niemand sich großartig über die Powergrabs der Republicans aufregt. Dieses Problem hatte ja auch der als "Schwatzbude" verschrieene Reichstag in Weimar. Und das kommt nicht von ungefähr: sowohl bei Democrats als auch bei Republicans (wenngleich bei letzteren aggressiver) ist es seit langer Zeit Usus, unter der Chiffre "Washington" die Bundesregierung als einen einzigen, widerlichen Sumpf zu sehen. Nicht umsonst erkannte Trump die Wirkung des Slogans #DrainTheSwamp, aber mit anders formulierten, aber inhaltsgleichen Forderungen sind hunderte Politiker zu Wahlen angetreten, inklusive aller Präsidentschaftskandidaten mindestens der letzten 30 Jahre. Immer herrscht die Idee vor, dass der nächste Präsident (dieses Mal bestimmt!) in Washington aufräumen und den nebulösen Volkswillen (dieses Mal bestimmt!) umsetzen wird, der von den fiesen Insidern behindert wird. Und dieses Mal bestimmt wird der Präsident damit scheitern, weil es eine sowohl unrealistische als auch undemokratische Idee ist. Die Ursache liegt darin, dass Kompromisse und Konsensfindung als schmutzig angesehen werden. Wir haben das in Deutschland unter dem widerwärtigen Pejorativ "Parteienstreit", aber diesen Konflikt gibt es in jeder Demokratie. Es ist an der Zeit, sich offensiver zum Parlamentarismus zu bekennen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.