Freitag, 11. Januar 2019

Die sozialdemokratische Flottenpolitik gefährdet die Integrität der primaries in der Slowakei - Vermischtes 11.01.2019

Die Serie "Vermischtes" stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Sie werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten.

1) Is the US ‘the greatest country on the face of this earth?’ Not even close
I know this might seem harsh, but the evidence of American indifference is overwhelming. Life expectancy in America declined in 2017 for the third year in a row. That hasn’t happened in this country in nearly a century and runs counter to the long-term global trend of increasingly higher life expectancy. Has the Trump administration or Congress mobilized resources and national attention in order to deal with this public health crisis? Not at all. In 2017, more than 70,000 Americans died of a drug overdose. The federal response was tepid legislation passed last year that doesn’t significantly increase federal spending to deal with this crisis and largely short-changes addiction treatment. The year 2017 was also the worst for gun violence in America since 1968 — with nearly 40,000 deaths. A country that “values life” would be looking for ways to lessen this carnage, but that hasn’t happened either. [...] If Sanders’ description of the United States were accurate, would America have some of the highest maternal mortality, child poverty, and obesity rates in the developed world? Would a child in a country that made the preservation of life its number one priority be 70 percent more likely to die before reaching adulthood than in other peer nations? [...] The sad reality is that while this administration is awful when it comes to prioritizing life, it is consistent with a decades-long tend of lowering taxes (particularly for the wealthiest Americans), slashing the social safety net, and demonstrating studied indifference to the impact these policies have had on the quality of life of all Americans. (Michael Cohen, Boston Globe)
Jemand hat neulich in den Kommentaren das höhere Durchschnittseinkommen in den USA als Beweis angeführt, dass die Ergebnisse mit weniger staatlicher Intervention besser wären. Meine Entgegnung war, dass man ja auch sehen müsse, was man für seine Steuern bekommt. Und gerade in den USA kriegt man da die reinste Bananenrepublik manchmal. Da gibt so politkulturelle Faktoren wie die völlig außer Kontrolle agierende Polizei oder die Wahlfälschungen gerade im Süden, aber die haben ja erst mal nichts mit Steuern zu tun. Wenn man aber schaut, was gerade bei so obigen Zahlen abläuft, oder das völlige Dauerdesaster des Gesundheitssystems, oder oder oder...Jeden Tag nehmen ich ein paar Prozentpunkte mehr Einkommenssteuer und Sozialabgaben bevor ich so was kriege. In Deutschland ist das Niveau der staatlichen Leistungen trotz aller Mankos sehr gut, gerade wenn man es mit anderen Ländern vergleicht. Das ist etwas, das man feiern und worauf man aufbauen sollte, nicht etwas, das man mit einem ideologischen Kreuzzug gegen die "Staatsquote" zu zertrümmern suchen sollte. Fakten wie die oben sollten da ein mahnendes Beispiel sein.

2) The exception to rulers
The idea that undeserving people of color are stealing money or recognition from the deserving predates Trump, of course. It has been a feature of American politics since the country’s founding. The poetry of the young enslaved woman Phillis Wheatley was assumed to be fraudulent because her intelligence undermined the basic assumption of chattel slavery, that black people were not truly human. After Frederick Douglass wrote his first autobiography, a critic who knew one of Douglass’s owners insisted that the famed orator was “not capable of writing the Narrative” and that “there are no such barbarities committed on their plantations.” More recently, the election of Barack Obama provoked a fierce backlash on the right, one that manifested in one conspiracy theory after another meant to prove Obama was a fraud. Conservatives became fixated on proving that the first black president did not write his autobiography, that he was functionally illiterate absent a teleprompter, and that his admission to elite universities was the unearned result of affirmative action, despite his graduating magna cum laude from Harvard Law. Even after Obama was elected, conservative pundits argued that Obama wasn’t “really popular” because he maintained sky-high support among black voters—who, they implied, should count less. The underlying argument behind the claim, no matter how mundane or outlandish, was that being black confers unearned benefits rather than systemic obstacles to be overcome. Obama became the living, breathing symbol of the narrative that undeserving people of color were being elevated even as hardworking white people were being left behind. In a country where most wealthy CEOs, legislators, governors, presidents, justices, and judges are white Christian men, Republicans believe whites and Christians face more discrimination than anyone else. (Adam Serwer, The Atlantic)
Einer der faszinierendsten Aspekte dieser rassistischen Abwertung Obamas und anderer vergleichbarer öffentlicher Figuren durch den Verdacht von Quotenbervorzugung oder sonstigen Hilfen ist die Projektion, die dabei stattfindet. Da wird behauptet, Obama sei nur durch affirmative action jemals irgendwohin gekommen, während man einen Präsidenten ins Amt wählt, der ohne die Hilfen seines Vaters und das geerbte Millionenvermögen nur ein weiterer Goldkettchenträger im Feinripp wäre, der in einem heruntergekommenen Apartment den Fernseher anbrüllt. Genauso merkwürdig ist dieser ständige Glauben einer bestimmten Schicht konservativer Weißer, dass man diskriminiert werde. In Deutschland lässt sich dasselbe Phänomen beobachten, wo saturierte Kolumnisten wie Martenstein oder Fleischhauer bitte Tränen darüber vergießen, nicht mehr ganz so privilegiert zu sein wie früher. Und je weiter dieser sanfte Abbau von Privilegien voranschreitet, desto mehr fühlen sie sich in die Ecke gedrängt und radikalisieren sich. Wozu das führt, hat man in den USA gesehen.

3) Worse than Watergate
But Watergate’s time as the gold standard of presidential malfeasance might well be coming to an end. If the multiple charges against President Donald Trump prove out, he’ll easily displace Richard Nixon at the top of the Crooked Modern Presidents list. [...] Although the allegations against Trump are still just that—allegations—they’re far more serious. At the heart of the matter is the possibility that his campaign conspired with a foreign government to influence the 2016 presidential election. Congressional investigators are also looking into whether the president has made policy decisions based on campaign favors. [...] In addition to the alleged original sin of foreign influence, Trump now faces serious accusations that he personally broke the law. [...] That’s not all. The New York Times uncovered a long history of corrupt tax practices in which a younger Trump and his father, Fred Trump, attempted to evade their tax obligations through false assessments of properties and other shell games to protect their money. According to the report, these actions went far beyond the normal mechanisms wealthier families have long used to protect their assets and strayed into criminal territory. [...] One of the chief conclusions of the Watergate scandal—“It’s not the crime, it’s the cover-up”—has been repeated so many times that it’s become a cliché. But like many clichés, it has the ring of truth. (Kevin Kruse/Julian Selizer, The Atlantic)
Die ganzen Ermittlungen um Trump laufen immer noch mit einer ganzen Menge Konjunktive, und ich halte es weiter für unwahrscheinlich, dass die Ergebnisse tatsächlich eindeutig und schwerwiegend genug ausfallen werden, um Trump zu versenken. Aber der obige Artikel zeigt deutlich auf, dass "unwahrscheinlich" wahrlich nicht "unmöglich" bedeutet. Die Gerüchteküche gibt aktuell die Losung aus, dass Mueller bald mit seinen Ermittlungen abgeschlossen hat und die Ergebnisse vorstellen wird. Angenommen, Trump kommt tatsächlich in all diesen Fällen unter Beschuss, und angenommen, ihm und seinen Leuten wird das alles auch unmissverständlich nachgewiesen, dann wären, wie die Amerikaner sagen, all bets off. Die Trump-Präsidentschaft birgt in sich das Potenzial für eine Verfassungskrise, wie sie die USA seit 1867 nicht mehr gesehen haben, oder vielleicht noch nie zuvor. Wenn sich die Partei entscheiden sollte, angesichts solcher Enthüllungen um ihre Macht zu kämpfen und sämtliche ihr zur Verfügung stehende Machtmittel auszunutzen, könnte das sehr schnell fatale Folgen haben. Erneut, ich sage nicht dass ich das für sonderlich wahrscheinlich habe. Aber allein, dass es ein realistisches Szenario ist, ist bemerkenswert.

4) The naval powershift in the Black Sea
Russian maritime dominance in the Black Sea is back. The shift was made possible by Moscow’s 2014 seizure of Crimea and subsequent buildup of combat and maritime law enforcement capabilities in the region. The Nov. 25 seizure of three Ukrainian naval vessels off the coast of Crimea has underlined this return, which is one of the most important changes in the region’s maritime security relationships in the last decade. The operation was carried out by coast guard vessels under the Federal Security Service, while Su-25 fighters and Ka-52 combat helicopters from Crimea provided a showy enforcement of the blockade of the Kerch Strait leading into the Sea of Azov. The Ukrainian sailors remain detained in Moscow, and Oleksandr Turchynov, secretary of Ukraine’s National Security and Defense Council, has vowed that Ukrainian ships will return to the Kerch Strait. [...] In 2015, after six years of thoroughgoing military reform followed by the seizure of Crimea, Moscow began placing new, advanced surface combatants and submarines in the Black Sea Fleet, alongside a massive shore-based buildup of air defense and coastal defense cruise missiles. A more capable and confident fleet then steamed into the Mediterranean to support Russia’s successful intervention to prop up the Assad regime in Syria. Three years later, in 2018, Russia still possesses the Black Sea region’s dominant maritime military. Moscow is using that force in an attempt to fulfill its strategic goal of, “reshap[ing] the geopolitical and geo-economic balance of the Black Sea region” in its favor. (Michael Petersen, War on the Rocks)
Russland geht mit ziemlich klarem Ziel vor, und die Stringenz, mit der das alles vor sich geht, spricht sehr dafür, dass die Übernahme der Krim kein spontaner Akt war, den ein an die Wand gedrängtes Land zum Schutz der Auslandsrussen unternahm - falls irgendjemand diese Kreml-Propaganda geglaubt hat. Putin ist offensichtlich bereit, ziemlich massive Investments in die militärische Schlagkraftverbesserung Russlands zu stecken. Aber: der obige Artikel zeigt auch deutlich die Grenzen dieses Engagements auf. Bedenkt man, dass Putin der Sowjetunion hinterhertrauert, die sich immer als eine Weltmacht mit globalen Ambitionen verstand (auch wenn dieser Anspruch nie mit der Realität übereinstimmte), so sind die oben beschriebenen Maßnahmen bescheiden. Obama bezeichnete Russland seinerzeit abschätzig als eine Regionalmacht, die den Interessen der USA nicht genuin gefährlich werden könne. Und was wir im Schwarzen Meer sehen können ist tatsächlich ein klar regionales Profil: wenn die Ambition Russlands ist, stärker als die Türkei zu sein, dann ist das natürlich auf der einen Seite ein destabilisierender Faktor, weil hier auch NATO und EU herausgefordert werden. Auf der anderen Seite aber verläuft das in einem Maßstab, der nichts mit den Ausmaßen des Kalten Kriegs zu tun hat. Wenn die EU die gemeinsame Außenpolitik und die militärischen Kapazitäten hätte, die ihrer Wirtschaftsmacht entsprechen, dann wäre Russland bei weitem nicht so besorgniserregend, wie sich das unter den gegebenen Umständen liest.

5) How Slovakia beat the oligarchs
Slovakia gained its independence through an inauspiciously undemocratic act, when two leaders—the Slovak Vladimír Mečiar and the Czech Václav Klaus—decided to split the country, partly because they had radically different visions. While Klaus was a Thatcherite, eager to adopt the shock therapy of privatization and market economics, Mečiar wanted to steer closer to Russia and more state control. Without a vote, Czechoslovakia ceased to exist. Days after Slovakia came into existence on January 1, 1993, Mečiar’s government fired most of the critical journalists working for the country’s largest newspaper, the state-run Smena. One of them was Alexej Fulmek, a former war reporter, who joined others in founding SME. Mečiar’s government ostracized the new publication, forbidding local presses to print it. It also refused to advertise in SME, depriving it of an important source of revenue for many newspapers in the region. The fledgling paper, however, fought back. It received three loans to build its own presses from the Media Development Loan Fund, as the New York-based nongovernmental organization backed by George Soros and a variety of other philanthropists was then known. [...] Many Slovaks credit SME with helping to bring down Mečiar in 1998. Its reporting, especially on an alleged effort by Mečiar to kidnap the president’s son, shocked many people into voting out the self-proclaimed father of the Slovak nation. Under opposition rule for most of the next eight years, Slovakia moved quickly toward the West. It joined the European Union and NATO in 2004, and the eurozone in 2009. (Ian Johnson, New York Book Review)
Es ist immer wieder spannend zu sehen woran es liegt, dass manche Demokratien wenn nicht sterben, so doch zumindest schwer krank sind, während andere erstaunlich robust sind. Es ist halt nicht "the economy, stupid", denn wenn man danach geht dürfte die Slowakei deutlich schlechter dastehen als Tschechien oder Polen. Tut sie aber nicht. Stattdessen ist der wichtigste Faktor gesunde Institutionen und selbst-verstärkende Normen. Wo es freie Presse und funktionierende Gewaltenteilung gibt, überlebt auch die Demokratie, wo diese nicht existieren (Polen, Ungarn), stirbt sie ab. Deswegen ist auch der Blick auf die Freie Presse so wichtig. Wo diese wie in der Slowakei in der Lage ist, Missstände anzuprangern und sich nicht kooptieren lässt, hat sie die Macht, authoritäre Machtübernahmen aufzuhalten. Wo dies nicht der Fall ist und die Regierung entweder auf parallele Staatsmedien zurückgreifen kann (USA, Polen, Ungarn, Venezuela) oder die Medienlandschaft direkt unterwirft (Russland, Türkei), ist die Demokratie gefährdet. Ich habe hier absichtlich die USA mit aufgelistet: die Parallelinstitutionen, die die Rechten sich in diesem Land aufgebaut haben, sind der größte Destabilisierungsfaktor. FOX News, die entsprechenden Thinktanks, Spenderkonglomerate etc. entheben die Republicans von der Pflicht, um eine Mehrheit zu werben, es reicht die entsprechend aufgebaute Minderheit. Mit denselben Techniken kamen auch die Kaczinskys und Orban an die Macht. Der Artikel - der in seiner Gänze empfehlenswert ist - erklärt weiterhin, dass die Slowakei sich inzwischen auch in einer Abwärtsspirale befindet. Verantwortlich war ironischerweise der Verkauf vieler Medien an westliche, etwa deutsche, Verlagshäuser, von denen man sich eigentlich einen Schutz liberaler Werte erhoffte, die aber ausschließlich auf Profit aus sind - und Profit macht man eben mit dem Verbreiten von Verschwörungstheorien und Anwanzen an diese Parallelgesellschaften. Auch das kennt man aus den USA, wo Breitbart, Infowars und über Dritte (Werbekunden) auch FOX News massiv Geld mit lauter Schlangenöl-Verkäufern machen. Dass durch Nahrungsergänzungspillen ohne Wirkung die Demokratie zerstört wird ist auch so ein Treppenwitz. Der einzige Hoffnungsschimmer, den man aus dem Artikel ziehen kann ist, dass dieses Problem in Deutschland bisher nicht existiert. Wir sollten daher von einer weiteren krassen Ausbreitung der AfD auch erst einmal verschont bleiben; für eine Expansion des rechten Rands über sein natürliches Habitat im 20%-Sumpf gibt es aktuell keine Grundlage, und der politische Konservatismus in Deutschland (wie auch in Frankreich und anderen westlichen Ländern) beweist gute Abwehrkräfte gegen die Versuchung, der die Republicans und in geringerem Ausmaß die Tories erlegen sind - oder die Rechten in weiten Teilen Osteuropas.

6) Is the 2020 Democratic field finally shrinking rather than expanding?
More broadly, we may finally be reaching the point where the vast Democratic presidential field is shrinking rather than expanding. After the midterm elections, New York governor Andrew Cuomo, always on everyone’s list of potential candidates for the Big Job, ruled out a run. And in December former Massachusetts governor Deval Patrick announced he would not, after all, be running for president. It’s also been a while since an entirely new possibility has come onto the scene, unless you take New York mayor Bill de Blasio’s announced plans to travel “all around the country” promoting progressive causes as an unlikely proto-candidacy, despite his protestations otherwise. That’s a good thing for Democrats, since the process of winnowing a field of as many as 20 viable candidates between now and the Iowa caucuses just over a year from now must begin sometime. Yes, the caucuses and primaries themselves will quickly dispatch a number of pretenders, but thanks to the Democratic Party’s strict adherence to proportional representation in delegate awards and the money multiple candidates may be able to spend or raise, there’s a nontrivial chance no one wins a solid majority before the July convention. And that sort of chaos could be exactly what Donald Trump needs. (Ed Kilgore, New York Magazine)
Die Gratwanderung, die der DNC besonders angesichts des 2016-Debakels betreiben muss ist nicht zu beneiden. Auf der einen Seite wollen sie, wie oben beschrieben, möglichst dafür sorgen, dass es einen klaren Gewinner gibt - das ist im Interesse der Partei. Auf der anderen Seite wollen sie aber nicht wie 2016 ihren Daumen massiv auf die Waagschale drücken, um dieses Ergebnis herbeizuführen. Ich denke aber auch nicht, dass letzteres dieses Mal ein Problem sein wird. Anders als 2016 gibt es diverse kompetitive Kandidaten, die allesamt für die Partei völlig akzeptabel sind. Der einzige für den DNC wirklich problematische Kandidat dürfte Bernie Sanders sein; mit dem Rest kann die Partei arbeiten. Daher ist die große Schwierigkeit, nicht für 2016 überzukompensieren und überhaupt keine Steuerung vorzunehmen. Die oben angesprochenen Effekte sind daher begrüßenswert.

First, I don’t think it’s a terrible idea for Biden to seek the nomination. Second, it’s a total exaggeration to declare that he “has a track record that puts him on the wrong side of every issue that currently energizes his political party.” Third, I think his performance as a presidential candidate in 1988 and in 2008 is almost completely irrelevant now in light of his performance as a candidate for vice-president. Fourth, I believe it’s tremendously inaccurate to suggest that Biden’s appeal is limited to being “a beloved figure among the pundit class, as well as among many of the old-line money people who currently are trembling at new forces that they do not understand.” In truth, Joe Biden is beloved figure period, which is probably his best argument for being the nominee. As I wrote yesterday, the Democrats should have the opportunity to win a landslide election in 2020 reminiscent of 1932, 1972, or 1984. But to accomplish that, they’ll need the GOP to continue its headlong charge into the threshing blades, and they’ll need a candidate who is beloved (or, at least, widely trusted) by most of the country. Joe Biden currently fits that bill better than anyone else who is reported to be in the running, and yes, part of that is his popularity with the pundit class. But it’s not just the pundit class, nor just his support among establishment Republicans. Joe Biden is immensely popular among mainstream Democratic voters, which is why he has the early lead in the polls. Yes, it’s true that early polls are heavily influenced by name recognition, but people certainly are familiar with Bernie Sanders. Biden leads him 30 percent to 14 percent in the most recent CNN poll. No one else is in double figures. (Martin Longman, Washington Monthly)
Ich bleibe aktuell kein besonderer Fan einer Kandidatur Bidens, aber die obigen Argumente haben durchaus etwas für sich. Besonders unterschätzt habe ich bisher den Aspekt seiner Vizepräsidentschaft unter Obama. Was Biden 2020 personifizieren würde ist eine Art "Entschuldigung" gerade jener Wähler, die Trump nicht aus Überzeugung wählten, sondern weil sie ein Zeichen setzen wollten und ihre Wahl mittlerweile bereuen. Mit Biden könnte man symbolisch noch einmal für Obama stimmen. Ob das eine nennenswerte Zahl Leute so sieht, und ob das für die Democrats ein Netto-Gewinn wäre, weiß ich dagegen nicht. Es ist aber zumindest ein Faktor, den man im Auge behalten sollte. Weniger relevant sind seine Beliebtheitswerte. Hohe Beliebtheitswerte hatte Hillary Clinton 2014 auch. Sie war damals ebenfalls zwei Jahre aus dem Amt ausgeschieden, da haben die meisten Politiker hohe Werte. In dem Moment, in dem Clinton wieder aktiver Spieler wurde, fielen ihre hohen Beliebtheitswerte sofort. Biden wird dasselbe passieren, auch wenn er hoffentlich keinen Emailskandal an den Backen hat. Aber zu glauben, seine Beliebtheitswerte würden der Polarisierung trotzden, wäre hochgradid naiv.

8) Mitt Romney, commander of the fake internationalists
Now Romney is being touted as the new standard-bearer for the bipartisan War Party, filling in for John McCain. Bloomberg columnist Hal Brands theorized that Romney was attempting to “position himself as heir to John McCain as the congressional conscience of U.S. diplomacy” (defined as advocating policies designed to prolifically kill and destroy). Towards this effort, Romney is articulating “a renewed Republican internationalism based on opposition to aggressive authoritarian regimes.” Brands celebrates Romney’s Russophobia, saying he “deserves credit for being anti-Russia before being anti-Russia was cool.” No hint that the U.S. might have contributed to Moscow’s hostility through the aggressive “internationalism” of Presidents Bill Clinton, George W. Bush, and Barack Obama—violating commitments not to expand NATO, dismantling Moscow’s Slavic friend Serbia, and encouraging violent regime change against an elected government that neighbored Russia. After all, equivalent Russian intervention in Mexico would have triggered an extremely hostile reaction in Washington. Neoconservative Max Boot lauded Romney for throwing “down the gauntlet to President Trump.” Indeed, argued Boot, “it now falls upon Romney to champion the cause of principled conservatism in Washington.” Boot hoped the freshman senator would lead a general opposition and seemed especially pleased at Romney’s support for the interventionist status quo. Yet the passion-less Romney is a poor substitute for the perennially angry McCain. It is difficult to imagine Romney leading Lindsey Graham and Joseph Lieberman on another apocalyptic ride, demanding that death and destruction be visited upon an enemy du jour. Indeed, Romney admitted as much, complained The New York Times, which noted that he said he “would only speak out against Mr. Trump on issues of ‘great significance,’ which means not much.” (Doug Bandow, The American Conservative)
Die Begeisterung, die Mitt Romney unter moderaten Konservativen zuverlässig auslösen kann, ist mir völlig schleierhaft. Ja, der Mann ist persönlich nett und sicher ein guter Familienmensch. Überhaupt keine Frage. Aber als Politiker kann man nur sagen, dass er gewogen und für zu leicht befunden wurde. Entgegen seinen (angeblichen) Überzeugungen hat er sich 2012 völlig vom rechten Flügel der Partei kooptieren lassen, hat keinerlei Widerstand gegen rassistische Attacken auf Obama geleistet (anders als McCain 2008) und hat diese sogar befeuert, unter anderem durch das Bündnis mit dem damaligen Chef-Birther Donald Trump. In der Wahl 2016 stellte er sich lauwarm gegen Trump, nur um nach der Wahl sofort alles über den Haufen zu werfen und sich zu prostituieren, um eine Stellung in der Regierung zu bekommen. Als ihm diese versagt wurde, entdeckte er seine Ideale dann wieder. Kurz gesagt, Romney ist ein Schönwetter-Freund, der immer dann gegen Trump ist, wenn es nichts kostet. Die Opposition des American Conservative zu interventionistischer Außenpolitik ist in dem Magazin schon seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. Ich lese es schon eine ganze Weile, und es ist ein merkwürdiges Pflänzchen. Man muss den Leuten dort positiv anrechnen, dass sie ihren Idealen tatsächlich treu bleiben; so schreiben sie etwa konsistent gegen die Machtfülle der Gerichte an, auch wenn diese ihre bevorzugte Politik umsetzen und kritisieren Republicans gleich harsch, ob sie an der Regierung sind oder nicht. Das ist selten und macht sie interessant zu lesen. Auf der anderen Seite sind die Autoren überwiegend katholische Extremisten. Im American Conservative findet man etwa nichts dabei zu fordern, die eigenen Kinder von der amerikanischen Gesellschaft abzukapseln, damit sie im katholischen Geist erzogen werden können, oder zu beklagen, dass die Kirchen fast keine Exorzismen mehr durchführt. Ein merkwürdiges Pflänzchen, wie gesagt.

9) Nazis raus? Die richtige Reaktion!
Von der vor allem bei Verschwörungsideologen zu beobachtenden Attitüde, zu einer unterdrückten Minderheit zu zählen, die sich einer finsteren Übermacht tapfer entgegenstellt, war bei ihnen jedenfalls nicht viel zu spüren. Das vieltausendfach getwitterte „Nazis raus!“ entsprang einer Position der Stärke, mag sich auch der eine oder die andere unangemessen kühn und rebellisch dabei gefühlt haben. Nicole Diekmann ist im Netz in einer koordinierten Aktion wüst angegriffen worden, die Solidarisierung mit ihr ist ebenfalls im Netz und mit den Mitteln des Netzes erfolgt. Ob das mutig war, ist unerheblich. Es hat der Angegriffenen jedenfalls gezeigt, dass sie nicht alleine ist, und die rechten Trolle wenigstens für diesen Moment in die Schranken gewiesen. Das war nicht läppisch, nicht peinlich und erst recht keine „posthume Beleidigung der Frauen und Männer, die tatsächlich Widerstand geleistet haben“, wie Michael Miersch meint, sondern in Form und Inhalt angemessen und notwendig. Wenn jemand für eine Äußerung wie „Nazis raus!“ beschimpft, beleidigt und bedroht wird, ist es völlig richtig, diese Äußerung möglichst zahlreich dort zu bekräftigen, wo es zu den Beschimpfungen, Beleidigungen und Drohungen gekommen ist: auf der Straße, in den Parlamenten, in den (sozialen) Medien. Das muss man gewiss nicht zur Heldentat emporjazzen. Aber solche Attacken unwidersprochen geschehen zu lassen, ist erst recht keine Alternative. (Alex Feuerherdt, Salonkolumnisten)
Ich stimme diesem Artikel völlig zu, möchte jedoch gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass es bei den Salonkolumnisten dazu ebenfalls einen Gegenartikel gibt. Mit bleibt die dauernde Kritik an Aktionen gegen Rechtsextremisten gerade von Seiten der gesellschaftlichen Mitte ein Rätsel. Dieses Nase-zuhalten und moralinsauere sich als etwas Besseres darstellen, indem man nichts tut, ist mir unbegreiflich. Irgendwie spricht da das eigene schlechte Gewissen. Man selbst tut nichts, und diejenigen, die etwas tun, sind häufig aus einer Ecke, mit der man selbst nichts zu tun haben will. Also wird es schlecht geredet und in der Gegend herum relativiert. Die Gewinner sind die Extremisten, weil sie so den Eindruck erwecken können, dass es sich um einen Streit der Extreme handle ("Links gegen Rechts"), während in Wirklichkeit eigentlich die ganze Gesellschaft etwas tun sollte. Daher #NazisRaus.

10) The Walking Red
Nahles und Scholz haben innerhalb des Dreivierteljahres, das sie die Partei führen, massiv an Unterstützung verloren. Für ihren Machterhalt spricht derzeit vor allem, dass die SPD kaum Alternativen hat, es fehlt die Führungsreserve. Was würde sich zum Beispiel unter einem Parteichef Stephan Weil ändern?, fragen Kritiker der Parteispitze. Der niedersächsische Ministerpräsident wird immer wieder als möglicher Nahles-Nachfolger gehandelt. Doch der Landespolitiker stünde wohl auch für ein Weiter-so. Eine echte Erneuerung bedürfte eines radikaleren Schrittes. Infrage kommen dafür zwei Ministerinnen, die im vergangenen Jahr für die wenigen Lichtblicke der SPD gesorgt haben: Justizministerin Katarina Barley und Familienministerin Franziska Giffey. Letztere hat es geschafft, mit einer neuen Sprache zumindest sporadisch auf die sozialdemokratische Handschrift der GroKo aufmerksam zu machen. "Gute-Kita-Gesetz" und "Starke-Familien-Gesetz" sind zwar längst nicht unumstritten. Giffey hat es jedoch geschafft, SPD-Politik ein wenig verständlicher und sympathischer zu vermitteln. (Christian Reevs, SpiegelOnline)
Diese Obsession mit dem SPD-Spitzenpersonal werde ich nie verstehen. Es spielt keine Rolle. Die Republik hält nicht den Atem an über die Frage, wer 2021 als Kanzlerkandidat der SPD antritt, weil jedem klar ist, dass "Kanzlerkandidat der SPD" ungefähr so relevant ist wie Kühlschränke am Nordpol. In Deutschland werden Parteien gewählt, nicht Personen. In Ausnahmefällen mag die Person mal ein, zwei, vielleicht sogar drei Punkte Unterschied machen. Aber das sind nicht die Dimensionen, in denen die sozialdemokratische Krise stattfindet. Das frenetische Rotieren der Partei auf der Stelle zeigt deutlich, dass die Gründe tiefer liegen. Die Sozialdemokratie weiß nicht, für was sie steht, und sie weiß nicht, für wen sie steht. Solange sie diese Frage nicht klärt ist völlig egal, wer 2021 antritt. Und Katharina Barley und Franziska Giffey machen sicher gute Politik, aber wenn 5% der Bundesbürger auf Nachfrage wüssten, wer sie sind, wäre ich ehrlich überrascht. Wenn die SPD attraktiv wird, wird sie das auch mit Nahles. Wenn die SPD unattraktiv bleibt, bleibt sie das auch mit Barley. Und von Scholz brauchen wir erst gar nicht anzufangen.

11) The 2020 invisible primary in light of 2016
In 2015 and 2016, Trump very visibly and repeatedly refused to bend the knee to key interests within the Republican coalition, whether he was insulting John McCain or flouting longstanding party views on foreign policy and trade. The party nonetheless rallied behind him eventually anyway. This is not the dynamic we are witnessing within the Democratic Party so far. [...] The very large number of candidates involved in this race and the lack of an obvious coordination point (such as a candidate named Clinton) make it a different sort of nomination cycle than Democrats have faced in recent decades and make options 2, 4, or 5 more likely than usual. Voter distrust of party elites and lingering resentments from 2016 make option 3 somewhat more likely than usual. But we may well be on the path to option 1, and the activities we’ve seen so far are consistent with that. So, by all means, let’s evaluate existing theories in light of what happened in 2016, and let those of us who were spectacularly wrong in describing those events be particularly humble and careful in examining 2020. But let’s not just assume that because one party exerted no control in one nomination cycle that parties are functionally dead as organizations. We have too much evidence telling us otherwise. (Seth Masket, vox.com)
Ich finde die aktuellenDiskussionen über Theorien und Modelle unter Politikwissenschaftlern in höchstem Maße spannend. Die Wahlen 2016 standen unter dem Eindruck der Theorie von "The Party decides", einem gleichnamigen Buch von 2014, das ich damals mit großem Gewinn gelesen habe. Die Autoren vertraten die These, dass die Rolle der Parteistrukturen unterbewertet werden und dass diese auf die Vorwahlprozesse deutlich mehr Einfluss nehmen als mithin angenommen. Sie wiesen dabei nach, dass die jeweiligen Sieger der Vorwahlen immer diejenigen waren, die die jeweiligen Parteien wollten - und dass bei Siegen von Außenseitern dies immer daran lag, dass die Parteien sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten. Das war etwa 2008 bei den Democrats oder 2016 bei den Republicans der Fall. Maskets Warnung im obigen Artikel, dass man aufpassen muss, das Phänomen Trump weder überzubewerten und dafür überzukompensieren noch es 1:1 auf die demokratische Partei anzuwenden ist daher mehr als angebracht. Die Democrats sind nicht die Republicans. Das gilt sowohl für die Parteistruktur selbst als auch für die Wähler. Es ist zwar möglich, dass die aktuelle Anti-Establishment-Stimmung auch bei den Democrats überschwappt und zur Wahl eines völligen Außenseiters sorgt. Aber es ist nur eine von mehreren möglichen Dynamiken, und nicht die wahrscheinlichste.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.