Donnerstag, 2. April 2020

Ausflug in die vierte Welt mit Covid-19, Lügen und Bürgerkriegsfantasien - Vermischtes 02.04.2020

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Sie werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten.

1) Estimates Show Wuhan Death Toll Far Higher Than Official Figure
As authorities lifted a two-month coronavirus lockdown in the central Chinese city of Wuhan, residents said they were growing increasingly skeptical that the figure of some 2,500 deaths in the city to date was accurate. Since the start of the week, seven large funeral homes in Wuhan have been handing out the cremated remains of around 500 people to their families every day, suggesting that far more people died than ever made the official statistics. [...] Some social media posts have estimated that all seven funeral homes in Wuhan are handing out 3,500 urns every day in total. Funeral homes have informed families that they will try to complete cremations before the traditional grave-tending festival of Qing Ming on April 5, which would indicate a 12-day process beginning on March 23. Such an estimate would mean that 42,000 urns would be given out during that time. [...] Another popular estimate is based on the cremation capacity of the funeral homes, which run a total of 84 furnaces with a capacity over 24 hours of 1,560 urns city-wide, assuming that one cremation takes one hour. This calculation results in an estimated 46,800 deaths. A resident of Hubei province, of which Wuhan is the capital, said most people there now believe that more than 40,000 people died in the city before and during the lockdown. "Maybe the authorities are gradually releasing the real figures, intentionally or unintentionally, so that people will gradually come to accept the reality," the resident, who gave only his surname Mao, said. (Qiao Long/Lau Siu-Fung, Asia Times)
Mir ist völlig unklar, wie irgendjemand den offiziellen Zahlen und Schilderungen aus China Glauben schenken kann. Die Chinesen sind die Hauptschuldigen an der ganzen Pandemie, sie haben wochenlang die Welt über das Ausmaß belogen und teilen Informationen immer noch nicht vollständig, die der Bekämpfung der Seuche dienen könnten. Aber es gibt genügend Leute, die problemlos die Zahlen der Diktatur in Beijing glauben, während sie gleichzeitig der Überzeugung sind, dass Angela Merkel eine Militärdiktatur mit der Bundeswehr einrichten will um Flüchtlinge unbemerkt ins Land zu holen. Es ist unglaublich.

2) The Conservative Campaign Against Safety
How did we get to the point where ministers, the president, many Republican politicians, and a variety of media outlets are calling for people to risk death to save the economy? This rhetoric has a long history. It grew out of the backlash to the New Deal and the social safety net it created, which conservatives viewed as anti-American, anti-capitalist, and emasculating—a challenge to what the historian Richard Hofstadter once called “the virile prerogatives of enterprise.” But just as few people today believe New Deal liberalism unmanned the country, future generations are unlikely to look back favorably on the campaign against social distancing. [...] One consistent note in mid-century conservative rhetoric is the praise of risk as the essence of American citizenship and manhood, and the insistence that a healthy economy is necessarily precarious: “We must preserve the American tradition of freedom to take a chance—to lose your shirt, if you want to,” Eric Johnston of the U.S. Chamber of Commerce said in 1943. “Freedom is not for weaklings,” H. W.  Prentis of the National Association of Manufacturers said in 1942. [...] This criticism was rarely applied consistently, however. While decrying government security programs for individuals as “coddling,” many 1930s business leaders gladly accepted government action to help their companies. [...] For most Americans, as for most people around the world, the novel coronavirus exemplifies in the most concentrated form in their lifetime what FDR called “the hazards and vicissitudes of life.” To face these hazards and vicissitudes—to protect ourselves, assist our neighbors in need, and preserve our society—we need not tired, incorrect arguments about how security threatens freedom, but bold New Deal–style government action to beat the odds. The lesson of the New Deal was that freedom and security were not just compatible but conjoined. (Lawrence Glickman, The Atlantic)
Toxische Maskulinität feiert in der Covid-19-Pandemie fröhliche Urständ, das habe ich ja bereits in meinem Artikel angesprochen gehabt. Die Vorstellung, dass echte Männer vor so was wie einem Virus nicht zurückzuweichen haben, ist in diesem Milieu weit verbreitet (wie auch, paradoxerweise, in einem Teil genau des Einwanderermilieus, das die Rechten mit solcher Inbrunst hassen und bekämpfen). Und sie ist lebensgefährlich. Wie auch beim oben beschriebenen Widerstand gegen den New Deal und Hilfen für Opfer der Wirtschaftskrise ist es besonders erzürnend, dass dieses Verhalten meist nicht diejenigen gefährdet, die es an den Tag legen, sondern andere. Nicht junge Männer sind durch Corona besonders bedroht, sondern andere Menschen, die sie möglicherweise durch ihren Bruch der Quarantäneregeln unbeabsichtigt anstecken. Genauso leiden in Wirtschaftskrisen weniger jene, die aus einer Position relativer wirtschaftlicher Sicherheit die moralische Unterlegenheit der Arbeitslosenhilfe verdammen, sondern jene, die auf sie zum Überleben angewiesen sind. Und es kommt selten vor, dass es sich um dieselben beiden Gruppen handelt.

3) Everyone Does What They’re Told, But No One Knows Why
Heather Mac Donald’s skepticism notwithstanding, I’m convinced by the bones of the argument for an extreme response: 300 million Americans, an infection rate of about one third, and a 3 percent mortality rate. It’s simple math—three million dead. The possibility of being contagious without being symptomatic helped get me on board, as did the easily intelligible image of “flattening the curve.” Whoever came up with that bit of PR deserves a raise. Sure, I spent a few days pushing back against my “alarmist” friends who canceled our planned Korean BBQ outing two weekends ago. But I was soon directing my annoyance towards anyone who acted the way I had just a few days earlier. This must be how woke people feel all the time. [...] This sense of abstraction is nothing new. The requirement to accept bureaucratic impositions on everyday life in order to solve problems that do not manifest themselves in everyday life could serve as an accurate, though somewhat cynical, definition of civilization itself. [...] It seems as though nothing that matters happens on a human scale anymore. [...] Yes, most people have accepted the arguments about transmission rates and curve flattening, but I doubt they’d have done so unless the heavy hand of state power had first acted to shutter stores and ban gatherings. We want an explanation to bridge the gap between our lived experience of the crisis (most cases aren’t severe enough to justify missing a day of work under normal circumstances) and how we’re told to respond to it. But most of us also aren’t public health experts. It thus boils down to “the government seems to be taking it seriously, so I should too.” [...] Everyone does what he’s told, but nobody’s sure why. (Grayson Quay, The American Conservative) 
Es ist absolut faszinierend, dem Selbsterkenntnisprozess Quays live und in Farbe zuzuschauen, und ich bin ihm echt dankbar dafür (wie auch anderen Autoren, die so offen über ihre eigenen Denk- und Erkenntnisprozesse schreiben), dass er die Leser mit auf diese Reise nimmt. Zuerst einmal: Ja, wir woke people fühlen uns tatsächlich immer so. Das gibt Quay hoffentlich ein bisschen zu denken. Aber die Seitenbemerkungen hinter uns lassend zum größeren Punkt: Quay hat absolut recht. Jeder tut was ihm gesagt wird ohne zu wissen warum. Das ist bei der absoluten Mehrheit dessen, was wir tagtäglich tun, so. In den seltensten Fällen verstehen wir die zugrundeliegende Logik. Das geht ja schon beim Rechtsfahrgebot los. Das folgt nur der inneren Logik, dass wir alle das Gleiche tun sollten, um Unfälle zu vermeiden. Es gibt keinen inhärenten Vorteil zu Linskfahrnationen. Oder praktisch jedes Mal, wenn wir zum Arzt gehen. Wir kriegen was verschrieben, nehmen es so lange und so oft wie es uns gesagt wurde. Und das bringt mich zu dem zentralen Punkt, über den ich ja bereits geschrieben habe: Vertrauen ist die einzige Ressource, die wir als Otto Normalbürger gerade ausgeben können. Wir stecken mitten in einer Pandemie, und wenn schon Virulogen, die seit 30 Jahren das Thema intensiv studieren, nur in Wahrscheinlichkeiten und Szenarien reden können und ständig ihre eigene Ungewissheit betonen, was sollen wir tun als das, was uns gesagt wird? Social Distancing. Hände waschen. Zuhause bleiben. Bis wir gesagt bekommen, dass es wieder sicher ist. Wir werden danach aussortieren, ob das übertrieben war oder zu spät oder was auch immer. Aber mitten in der Krise bleibt uns nur Vertrauen.

4) Tweet
Ich rede immer wieder von der Selbstradikalisierung bestimmter bürgerlicher Milieus. Markus Krall gehört sicherlich dazu, Max Otte wäre ein Beispiel, selbstverständlich Alexander Gauland und Konrad Adam, auf keinen Fall zu vergessen Hans-Georg Maaßen. Meist seit der Euro-Krise reden die sich in einen permanenten Ausnahmezustand hinein. Die Parallele zum extremrechten Milieu in den USA ist bemerkswert, denn dort passierte das Gleiche (man denke etwa an die George-Bernard-Shaw-kompatible Begeisterung der Konservativen für Orban!) - und in beiden Fällen reagieren die Milieus auch gleich. Ohne die Chance, irgendwelche anderen Skripte nutzen zu können, rollen sie denselben Humbug mitten in einer Pandemie ab. Wie immer sind uns die USA auch einen Schritt voraus, wo die US-Variante von Christian Drosten - ein Herr namens Anthony Fauci - täglich mehrere Morddrohungen erhält, weil er es wagt, die Regierung auf dem Stand der Wissenschaft zu beraten und vor der Gefahr der Pandemie zu warnen. Soweit sind wir glücklicherweise noch nicht, aber lange dauert es nicht mehr, wenn man sich diese Leute ansieht. Wer permanent den Bürgerkrieg herbeifasziniert, wird irgendwann mit der Fantasie nicht mehr zufrieden sein.

5) Tweet
Wie jetzt, der Feinstaub liegt gar nicht am Straßenverkehr? Nicht, dass das am Ende die umweltfreundlichen Holzheizungen waren... https://t.co/AdMkfQyft4
— Christian Rieck (@ProfRieck) March 29, 2020

Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung, ob Diesel, der Abrieb von Bremsen oder Holzöfen für den Feinstaub verantwortlich sind. Es ist mir auch relativ schnuppe. Das Dieselfahrverbot in Stuttgart ist vielmehr ein gutes Beispiel für ein Problem, über das ich in meiner Serie zur Demokratie in Deutschland geschrieben habe: Die Politik entzieht sich Entscheidungen und lagert diese stattdessen an nicht gewählte andere Institutionen aus. Im Falle Stuttgarts war das, wie so oft, die Judikative. Es gebührt der Wiederholung, dass Fahrverbot weder vom Oberbürgermeister Kuhn noch von der Landesregierung kam, sondern dieser per Gerichtsentscheidung aufgezwungen wurde - ein Zwang, den sowohl Kuhn als auch Kretschmann aktiv herbeigeführt hatten. Dieses Sich-zwingen-lassen ist eine in letzter Zeit in Deutschland sehr beliebte Methode des Nicht-Lösens von Problemen. Merkel ist da auch immer Expertin drin gewesen und hätte sich ja auch gerne vom BVerfG zur Homo-Ehe zwingen lassen, wenn nicht ein verzweifelter Martin Schulz einen Wahlkampfschlager entdeckt zu haben glaubte. Und genau das sehen wir gerade glücklicherweise in der Covid-19-Krise nicht. Die Politik duckt sich vor der Verantwortung nicht weg, sondern gewählte Regierende entscheiden über weitreichende Maßnahmen, statt über Bande die EU-Kommission oder das BVerfG entscheiden zu lassen. Und sie müssen sich für diese Maßnahmen kritisieren lassen, sie gegenüber dem Souverän begründen und am Ende an der Wahlurne dafür gerade stehen, und jedem ist klar, wer verantwortlich ist. Genau so soll es sein.

The contagion that has left much of the nation in near-lockdown and caused thousands of deaths globally began late last year in the region of Wuhan in eastern China. Since then, many Americans, including President Donald Trump and other political leaders and media commentators, have adopted the practice of calling the ailment the "China virus" or some other variant that makes reference to China or Wuhan, rather than "coronavirus" or "COVID-19," the terms used by federal health officials and in the FBI analysis. The rhetoric, critics say, has fueled ill will and has led some people to act out against Asian Americans. [...] "It did come from China," Trump said at a White House briefing Tuesday. "It is a very accurate term." [...] The document detailed a March 14 incident in Midland, Texas, in which "three Asian American family members, including a 2-year-old and 6-year-old, were stabbed … The suspect indicated that he stabbed the family because he thought the family was Chinese, and infecting people with the coronavirus." FBI spokesperson Lauren Hagee said she could not comment on the document but stressed, "we do want to assure the public the FBI remains committed to ensuring national security and pursuing violations of federal law." (John Margolin, ABC News)
Das war vollkommen vorhersehbar. Ich zitiere mal mich vom 22.3.2020:
Trump währenddessen schafft das absolut Denkbare, nämlich möglichst viel rassistischen Hass in eine volatile Situation hineinzugießen. Sein Beitrag zur Lösung der Krise besteht darin, in seinen Redemanuskripten das Wort „Corona“ durch „chinesisch“ zu ersetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das zu Gewalt gegenüber asiatisch aussehenden Bürgern führt."
Nicht nur dass die inkompetenten Reaktionen von Möchtegern-Autokraten wie Trump zehntausende Menschenleben kosten werden, weil sie nicht in der Lage sind, ihrer Verantwortung und ihrer Aufgaben gerecht zu werden. Sie richten sogar neben dieser passiven Zerstörung aktiv Schaden an, indem sie Menschen zu Hass gegen andere Menschen anstacheln. Es ist absolut widerwärtig, und so unglaublich typisch für diese Regierungen. Ich könnte wetten, dass in Ländern wie Ungarn Ähnliches passiert und es halt in den Medien nur nicht so berichtet wird, schon alleine, weil Orban den feuchten Traum Trumps von der Kontrolle selbiger Medien bereits weitgehend erfüllt hat.

7) Europa kann nur weiterleben, wenn die Europäer jetzt füreinander einstehen
Die Europäische Kommission sollte daher einen Corona-Fonds einrichten, der in der Lage ist, sich auf den internationalen Kapitalmärkten möglichst sehr langfristig zu verschulden. Aus diesem Fonds sollten die Mittel als Transfers an die Mitgliedsstaaten fließen. Mit dieser Konstruktion würde verhindert, dass sich die Verschuldung der einzelnen Mitgliedsstaaten erhöht. Der Fonds würde aus dem EU-Haushalt Mittel für die Zinszahlungen erhalten. [...] Es ist für uns nur schwer nachvollziehbar, warum die Bundeskanzlerin und der Vizekanzler so große Vorbehalte gegenüber diesem für die europäische Solidarität und Stabilität notwendigen Schritt an den Tag legen. Bei dieser Solidarität geht es auch um ein gemeinsames Bewusstsein von der Krise. Es gilt gerade jetzt, Wege zu finden, mit denen wir verdeutlichen können, dass wir zusammengehören, dass wir vom gleichen "Zauber gebunden sind", wie es in unserer Hymne heißt. Wozu soll die EU denn gut sein, wenn sie in Zeiten von Corona nicht zeigt, dass Europäer zusammenstehen und für eine gemeinsame Zukunft kämpfen? Das ist nicht nur ein Gebot der Solidarität, sondern auch eines Eigeninteresses. In dieser Krise sitzen wir Europäer alle in einem Boot. Wenn der Norden dem Süden nicht hilft, dann verliert er nicht nur sich selbst, sondern auch Europa. (Peter Bofinger/Daniel Cohn-Bendit/Joschka Fischer/Rainer Forst/Marcel Fratzscher/Ulrike Guérot/Jürgen Habermas/Axel Honneth/Eva Menasse/Julian Nida-Rümelin/Volker Schlöndorff/Peter Schneider/Margarethe von Trotta, Die Zeit)
Man mag die Überschrift für übertrieben halten, aber ich denke, der Superlativ ist angebracht. Den meisten Deutschen ist überhaupt nicht klar, wie die Situation in Spanien oder Italien eigentlich ist und wie das abgehobene Reden über Staatshaushalte und Verschuldungskriterien angesichts der Hilfeschreie dort ankommt, ganz abgesehen davon, dass die ganzen Diktaturen dieser Welt die politische Dummheit der EU nicht teilen. Ich hatte hier im Blog ja bereits die Hilfe einer expansiven Diktatur wie China thematisiert, die hier Grundlagen für eine grundsätzliche Machtverschiebung Post-Corona legen. Nun hat auch noch die Türkei (!) Hilfen nach Italien geschickt.
Man muss sich das mal vorstellen. Ein brutaler Westentaschendiktator wie Erdogan hilft Italien, bevor es Deutschland tut (und das stimmt nicht mal, aber die politische Kommunikation ist in einem Ausmaß unfähig, dass es an kriminelle Unterlassung grenzt). Das ist in der Tat ein Bild, das den Untergang Europas begleiten könnte. Und das alles aus reiner Bornierheit, es ist unfassbar.

Second, foreign policy experts have embraced the idea that the United States is in a “clash of systems” competition against autocracies, in which patterns of amity and enmity break along regime type. But COVID-19 is a threat that knows no ideology. In highly varied country-level responses, the pandemic has revealed the fundamental importance of good governance no matter the regime type. Democratic Italy has floundered, while democratic South Korea, Taiwan, and mixed-regime Singapore have displayed some of the most capable responses. The United States will need to prepare for the next such threat with these models in mind, and ought to make the promotion of good international governance a central objective of its foreign policy. In so doing, it should be willing to work with non-democracies — including China — to promote it for the sake of international security and prosperity. Finally, the United States ought not simply recommit itself to its capable European and Asian allies, but make allied coordination the basis of its strategy going forward — against traditional military threats, as well as those that may be less visible and just as deadly. As is more evident by the day, the alternative is a system in which Washington is increasingly sidelined. If China exits this epochal crisis as a confident leader it will not be the ineluctable result of a structural shift; Beijing will have Washington’s calamitous domestic mismanagement and myopic foreign policy to thank for it. If, as part of its own recovery, however, the United States can return itself to a strategy that seeks domestic security and prosperity through international cooperation, it stands a chance of helping to build new forms of order that prevent the next crisis. The prospect feels dimmer but is not yet lost. (Mira Rapp-Hopper, War on the Rocks)
Ich denke es ist wichtig, halbwegs immun gegenüber diesem grassierenden Genre der "Lehren aus Corona"-Manie zu bleiben. Tatsächlich gibt es aktuell wenig belastbare Indizien für den Vorteil von Regierungsformen oder sonstwas. Vorteile haben die Länder, in denen die Regierenden kompetent sind, und Nachteile haben die Länder, deren Regierende inkompetent sind. Ob sie demokratisch gewählt sind oder nicht, spielt dafür keine große Rolle. Die Bandbreite autokratischer Reaktionen jedenfalls ist hoch. Und es ist recht klar erkennbar, dass - siehe Fundstück 3 - Vertrauen die entscheidende Rolle spielt. Denn die Regierungen, denen ihr Volk nicht vertraut, sind genau die Regierungen, die die Krise zur Festigung diktatorischer Macht ausnutzen. Das ist natürlich Korrelation, nicht Kausalität: würden die Ungarn Viktor Orban vertrauen, wäre der nicht kompetenter. Passend zu Fundstück 1 skizziert dieser Artikel aber hauptsächlich (der Rest sei deswegen über den zitierten Teil dringend der Lektüre anempfohlen) die Bedeutung des Aufstiegs Chinas und der Untätigkeit der USA in der aktuellen Krise. Und das ist mehr als bedrückend. Für all jene berufsmäßigen Kritiker der USA sei das als Hinweis gestellt: Die Hegemonie Chinas wird mit Sicherheit weder friedlicher noch für uns angenehmer sein als die der USA. Dem Ende des liberalen Zeitalters werden wir noch früh genug hintertrauern.

9) Der Parlamentsaktivist
Marquardt, 32, dunkelblonde Haare, grauer Wollkragenpulli, ist Politiker. Und Aktivist. Seit neun Monaten sitzt er für die Grünen im Europaparlament, doch seit rund vier Wochen ist sein Arbeitsplatz die griechische Insel Lesbos. Er twittert und schreibt in Zeitungen Gastbeiträge über die Situation der Flüchtlinge an der Außengrenze der Europäischen Union und auf den griechischen Inseln. Damit definiert er die Rolle des Politikers neu: Marquardt ist der personifizierte Mahner, der unermüdlich versucht, in Zeiten von Corona ein Thema nicht in Vergessenheit geraten zu lassen: die Lage der Flüchtlinge an den Grenzen zu Europa. [...] Bevor Marquardt Berufspolitiker wurde, war er Fotojournalist. Er machte Bilder von Menschen auf der Flucht. Er rettete Menschen aus dem Mittelmeer, er war in Afghanistan unterwegs, auf der Balkanroute. Den journalistischen Ansatz hat er nun in sein politisches Handeln integriert. Marquardt will mit Hilfe der Kampagne "Leave NoOne Behind" und Aktionen von Prominenten Öffentlichkeit erzeugen, um seine politischen Ziele umzusetzen. [...] "Ich bin Berufspolitiker geworden, um die Kapazität zu haben, mir über langfristige Antworten Gedanken zu machen, weil auch ich manche Fragen noch nicht beantworten kann", sagt er. Von dem Fotojournalisten Erik Marquardt könne man diese nicht erwarten, von dem Parlamentarier Erik Marquardt aber doch. Dass Marquardt auch Politiker ist, zeigt sich, als er über das Parlament spricht. Er habe es spannend gefunden, zu beobachten, wie die Prozesse in Brüssel funktionieren, wie die öffentlichen Debatten sich in den Mitgliedsstaaten unterscheiden, wie man darauf Einfluss nehmen könne und wie sich die EU-Kommission positioniere. [...] Ob er schon desillusioniert sei nach neun Monaten Parlamentsbetrieb? Überhaupt nicht, sagt er. "Wenn mir jemand vor acht Monaten gesagt hätte, dass ich so vielen Leuten meine Haltung zu der aktuellen Situation erzählen kann, inklusive Gesprächen mit der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, hätte ich ihm den Vogel gezeigt." (Valerie Höhne, SpiegelOnline)
Ich möchte Marquardt hier vor allem als Kontrast zu den von mir stark abgelehnten Sonneborn und Semsrott setzen. Ich kritisiere den Ansatz von Satire im Parlament scharf, weil das Parlament kein Ort dafür ist. Wir wählen, wie ich beschrieben habe, Repräsentanten ins Parlament, keine Spaßvögel, ganz egal wie relevant ist, was die Spaßvögel zu sagen haben. Marquardt zeigt stattdessen, wie so etwas im Zweifel richtig geht. Er arbeitet mit und im Parlament. Statt irgendeine Sitzung mit einem blödsinnigen Stunt zu torpedieren und für 24h einen viralen Tweet zu generieren (großartiger Nutzen meiner Steuergelder, danke Nico Semsrott), geht er in die Tiefe und versucht, mit parlamentarischen Strukturen etwas zu erreichen. Im schlimmsten Fall ist er damit bisher genauso erfolgreich wie Semsrott, aber ich würde annehmen, dass er durch aktives Tun statt Meme-Produktion auf Lesbos mehr Menschen geholfen hat als Semsrott oder Sonneborn für die Reform des EU-Parlaments. Rant Ende.

10) Welcome to the Fourth World
Trump is a national security risk. Anyone who thinks otherwise hasn’t been paying attention. He refuses to talk to governors who don’t fawn over him. He claims to have inherited “a broken system.” Yet he has been in office for more than three very long years, during which he has watched TV compulsively, tweeted his grievances and insults, played lots of golf, come to work late in the morning, and governed the way Boris Yeltsin did in Russia as it descended: by simply firing people, as if the federal government were his TV show, The Apprentice. [...] There is a reminder of another kind. Anyone who has been in a Third World country, whether in deep poverty or in wartime, knows the familiarity of harrowing accounts we are now receiving from American hospitals. In Cambodia, too, patients waited for hours or days in hallways. There, too, doctors and nurses were overwhelmed and often helpless in the face of insufficient methods of treatment. People died when decent medical care could have saved them. We are now in a Fourth World—“a new category of nations: those once mighty and noble that are falling into frailty and disrepute.” Those words are from a piece I wrote the day before Trump was inaugurated. It was entitled, “America Enters a Fourth World.” My apologies for quoting myself, which puts me off when writers do it. But I’ll continue shamelessly, and you can read the whole essay here to see how obvious Trump’s defects were even before he took office as “the most childish, reckless, and truthless president in modern American history.” The Fourth World “is a place of undoing. It is a place where moral values of the common good are picked apart, strand by strand, until only the shreds of caring and justice remain. It is where progress is dismantled: progress—albeit fitful and incomplete—in mobilizing the society through government to protect the impoverished from utter ruin, the innocent from false imprisonment, minorities from tyranny, children from hunger, families from dangerous foods and medicines and polluted air and water, and the earth from the end-stage of catastrophic global warming. (David K. Shipler, Washington Monthly) 
Der Abstieg der USA ist in der Tat eine bedeutsame Entwicklung, die durch Covid-19 glaube ich eher deutlich gemacht als irgendwie verursacht wird. Die Pandemie legt einfach nur offen, was lange sichtbar war. Das amerikanische Gesundheitssystem ist ein Volldesaster, das Millionen BürgerInnen schutzlos zurücklässt. Die über Jahrzehnte kaputtgekürzten Staaten sind unfähig, auch nur ihren Grundaufgaben nachzukommen. In den roten Staaten sind Gouverneure an der Macht, die kriminell und/oder nur im Kulturkampf bewandert sind, aber vor der Aufgabe des eigentlichen Regierens völlig zusammenbrechen. Die auf Zerstörung ausgerichteten Institutionen von Polizei über FEMA, CDC und IRS sind zu konstruktiver Arbeit nicht mehr in der Lage. Kurz, es ist eine spätrömische Collage. Es ist zwar kein Zusammenbruch, aber ein Einbruch. Und die Folgen dieses Einbruches werden (Fundstück 8) auch für uns verheerend sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.