Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Zitat aus dem Text angeteasert, das ich für meine folgenden Bemerkungen dazu für repräsentativ halte. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist meist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels erforderlich; ich fasse die Quelltexte nicht noch einmal zusammen. Für den Bezug in den Kommentaren sind die einzelnen Teile durchnummeriert; bitte zwecks der Übersichtlichkeit daran halten. Dazu gibt es die "Resterampe", in der ich nur kurz auf etwas verweise, das ich zwar bemerkenswert fand, aber zu dem ich keinen größeren Kommentar abgeben kann oder will. Auch diese ist geordnet (mit Buchstaben), so dass man sie gegebenenfalls in den Kommentaren referieren kann.
Fundstücke
1) A Generation of Gamers Started Out Playing Barbie Fashion Designer
It would be easy to call jokes (using the term loosely) like his outdated, but it would be hard to find a date in which they were accurate. How do I know that? Because Barbie Fashion Designer outsold Doom. Some of you are rushing to caveat that statement, but in its first two months on the shelves, Barbie Fashion Designer sold more than 500,000 copies, a runaway success in 1996. Neither Doom, nor Quake, considered titans of video games, sold as many copies in the same amount of time, so by this crucial post-launch metric, Barbie pulls ahead. What this tell us is that Barbie Fashion Designer appealed to someone—a lot of someones. It was a game marketed to little girls in 1996, and it was so successful it launched a flurry of games designed with girls in mind. [...] However, there’s another philosophical caveat that gamers and game developers alike sometimes lob at statistics like these, and that is: Barbie Fashion Designer, and games like it, aren’t “real” games. Barbie Fashion Designer, walking simulators (a genre in which you walk through a designed space, often interacting with objects and listening to monologues), and mobile games all tend to get lumped into this criticism. These games—particularly mobile games—have a wider and more diverse player base than PC or console games. The argument about what constitutes a real video game, at its core, amounts to little more than gatekeeping. Barbie Fashion Designer is as much of a video game as Doom; they simply have different gameplay styles and player goals. Both are digital, control images on a screen, and build in rewards. One is not morally or mechanically superior to the other, and the fact they are both successful tells us a lot about gamers. Namely, that hacks making jokes about men in their underwear don’t know what they’re talking about—gamers are so much more than that. (Marie Kenney, Bazaar)
Das Phänomen, dass Verkaufsschlager nicht diejenigen Objekte sind, die den größten Eindruck auf die Kultur hinterlassen, ist nicht gerade auf Videospiele beschränkt. So werden auch bei TV-Serien nicht diejenigen mit den größten Einschaltquoten diskutiert, sondern jene, die Kritiker*innen besonders besprechenswert finden. Dasselbe gilt für Bücher, Musik und alles andere. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert waren nicht Goethe und Schiller es, die volle Theatersäle produzierten, sondern Kotzebue, für dessen Werke sich die Literaturwissenschaft nicht interessiert.
Wir sehen hier aber auch ganz klassiches Gatekeeping am Werk, also eine (Kultur-)Elite, die definiert, was relevant ist beziehungsweise was überhaupt (voll dem "Kein echter Schotte"-Trugschluss anheim fallend) zum jeweiligen Kulturgut gehört. Die Vorstellung, dass etwas "kein echtes Videospiel", "keine echte Literatur" und so weiter wäre, findet sich durch die Jahrhunderte.
Der letzte Aspekt, der sich hier zu Buche schlägt, ist das "writing women out of history"-Phänomen, bei dem Beiträge von Frauen - ob zu Kunst, Wissenschaft oder Politik - ignoriert werden und aus der (überwiegend aus männlicher Perspektive erzählten - Geschichte verschwinden. Je mehr eine Subkultur von einer bestimmten Gruppe dominiert ist, desto gefährdeter ist sie dafür - was man ja auch gut in der aggressiven Reaktion auf #Gamergate seinerzeit erkennt.
2) Why Petulant Oligarchs Rule Our World
But when an immensely rich man, accustomed not just to getting whatever he wants but also to being a much-admired icon, finds himself not just losing his aura but becoming a subject of widespread ridicule, of course he lashes out erratically, and in so doing makes his problems even worse. The more interesting question is why we’re now ruled by such people. For we’re clearly living in the age of the petulant oligarch.[...] Part of the answer, surely, is the sheer scale of wealth concentration at the top. Even before the Twitter fiasco, many people were comparing Elon Musk to Howard Hughes in his declining years. But Hughes’s wealth, even measured in today’s dollars, was trivial compared with Musk’s, even after the recent plunge in Tesla stock. More generally, the best available estimates say that the top 0.00001 percent’s share of total wealth today is almost 10 times what it was four decades ago. And the immense wealth of the modern super-elite has surely brought a lot of power, including the power to act childishly. [...] In the end, Musk and Bankman-Fried may end up doing a public service, by tarnishing the legend of the genius entrepreneur, which has done a great deal of harm. For now, however, Musk’s Twitter antics are degrading what had become a useful resource, a place some of us went for information from people who actually knew what they were talking about. And a happy ending to this story seems increasingly unlikely. (Paul Krugman, New York Times)
Es zeigt sich immer mehr, welch furchtbare Macht diese Leute haben. Ich sage es immer wieder: Milliardäre sollte es nicht geben. Diese Macht ist jeder Idee einer liberalen, demokratischen Gesellschaft antithetisch gegenübergestellt. Krugman stellt in der Kolumne letztlich auch die richtige Frage, nämlich ob diese außerordentliche Macht nicht praktisch zwangsläufig verdirbt. Kein rasend origineller Gedanke, sicherlich, aber in höchstem Maße relevant.
Paul Krugman gibt im Übrigen auch nicht wirklich eine Antwort auf seine eigene Frage. Ich fürchte, auch diese Kolumne ist typisch für den Zustand der Kolumnensektion der New York Times. Wie eine Zeitung einen qualitativ so hochwertigen Nachrichten- und Reportageteil haben kann, aber in den Kolumen so viele überbezahlte Mittelmäßigkeitsproduzenten - ich werd's nie verstehen. Oder, wo wir gerade dabei sind, warum sich die Zeitung immer auf diesen furchtbaren Stil zurückzieht, in dem sie völlig unreflektierte Snippets raushaut.
3) A Moral Video Game Industry Requires Regulation
The complaint—which got unanimous support from both Republican and Democratic commissioners—alleges that Epic intentionally collected personal information on young children without parental consent, in violation of the Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) as implemented by the agency. Fortnite is blatantly marketed to children, yet Epic did not require parental consent before collecting data on under-13s, and even “required parents who requested that their children’s personal information be deleted to jump through unreasonable hoops, and sometimes failed to honor such requests,” the FTC alleges. Worse still, Epic enabled voice chat by default in Fortnite, despite knowing that both adults and children play the game, and despite internal protests from employees that this was a dangerous practice. [...] Epic has agreed to pay a fine of $275 million for this behavior. [...] But if this agreement is any indication, the video game industry could stand more serious regulation. [...] It’s good that COPPA is such a powerful law that it can prevent predatory online conduct that targets children, and it’s great to have an FTC that actually enforces the law. But adults play Fortnite too, and are also susceptible to individual manipulation. The combination of broader legislation and federal regulators signaling that the law matters can really put a dent in Epic’s behavior. Doing so would have salutary cultural effects as well. By all accounts, Fortnite is a very fun game to play. But fundamentally, it is digital fast food: a flashy, instant-gratification experience with carefully designed hooks to keep you coming back and spending big. (Ryan Cooper, The American Prospect)
Generell erfordert alles Regulierung. Die Idee, dass Regulierung per se schlecht sei, ist vollkommener Unfug. Allein, nicht jede existierende Regulierung ist gut, das ist mit Sicherheit unbenommen. Bisher hat aber noch jeder neue Wirtschaftsbereich, den man viel zu lang hat laufen lassen, zu massiven Problemen geführt. Es ist daher gut zu sehen, dass hier einigermaßen entschlossen vorgegangen wird. Gute Regulierung verbessert den Markt, verbessert das Produkt und sorgt insgesamt für mehr Wohlfahrt. Jetzt bräuchte man nur noch einen zuverlässigen Mechanismus, gute von schlechter Regulierung zu unterscheiden (und das idealerweise, bevor sie eingeführt wird) und schlechte wieder loszuwerden. Daran hapert es. Ich erinnere in dem Zusammenhang an die Anfangszeit dieses Blogs, denn genau dieses Thema war das erste, das wir hier damals verhandelt haben.
4) The GOP is quietly ‘Trump-proofing’ our system behind his back
Just about every main ECA reform in the omnibus responds directly to what Trump did. It would clarify that the vice president’s role in counting electors is ceremonial. (Trump pressured his vice president to halt the count.) It would raise the threshold for Congress to nullify legitimate electors. (Trump got dozens of Republicans to object to Joe Biden’s electors.) Reform would also combat state-level subversion. Trump pressured GOP state legislators to appoint sham electors for himself, so reform would essentially require governors to certify electors in keeping with state popular vote outcomes. It would create new avenues to legally challenge fraudulent electors and require Congress to count electors that are validated by the courts. [...] Why is all this happening? One reason: This is an easy way for Republicans to do something about the Trump threat. It’s highly technical and doesn’t require direct condemnation of Trump himself. Attaching reform to the omnibus avoids a stand-alone vote on it, which could subject Republicans supporting it to more attacks. [...] No one should confuse this with a full-scale outbreak of pro-democracy sentiment among Republicans. Most resolutely support making voting harder, and many are actively working to sabotage a full national reckoning with Trump’s insurrection and widespread GOP support for it. [...] In effect, Senate Republicans are poised to join Democrats in Trump-proofing our elections behind his back. It’s sobering that this is happening at the very last second, with insurrectionist Republicans set to seize control of the House, but at least it appears close to getting done. (Greg Sargent, Washington Post)
Ich bin sehr glücklich darüber, dass es diese Tendenzen in der republikanischen Partei gibt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ihr das nicht mehr zugetraut habe. Von daher gehe ich ein klein wenig optimistischer über den Zustand der amerikanischen Demokratie in die kommenden zwei Jahre. Allein, wie Sargent hier ja auch schreibt, ist das leider nur eine klitzekleine Verbesserung. Die Grundprobleme mit der autokratischen Haltung, dem Extremismus und so weiter bleiben bestehen. Aber wenigstens scheinen Sie Abstand von einigen der übelsten Albträume der letzten Monate zu nehmen. Hoffen wir, dass dem wirklich so ist.
5) Der aktivistische Journalismus und der Preis der Wahrheit
In den vergangenen Jahren hat sich ein Journalismus herausgebildet, der sich der guten Sache verschreibt und, um dieser guten Sache zur Gerechtigkeit zu verhelfen, über Nuancen und Wahrheiten hinwegfegt wie ein Luftwaffengeschwader. Jeder, der heute Redaktionsverantwortung übernimmt, wird früher oder später eine Kostprobe dieses neuen Stils vorgereicht bekommen. Meistens geht es darum, dass jene, die sich auf der richtigen Seite der Geschichte wähnen, glauben, es mit der Selbstbefragung und kritischen Reflexion nicht so genau nehmen zu müssen. Auch Berichterstattung darf tendenziös, anmaßend, ja auch mal falsch sein, wenn sie der guten Sache dient, lautet offenbar die Devise. Ein kürzlich erschienener Text hat mir bewiesen, wie weit die Kreise dieses aktivistischen Journalismus bereits reichen, als ich auf SPIEGEL.de die Kolumne von Christian Stöcker mit dem Titel »Die fleißige Phalanx der Verharmloser« las. [...] Die SPIEGEL-Kolumne ließ aus, dass die Redaktion der »Berliner Zeitung« über die polizeiliche Razzia breit debattiert hatte, dass unterschiedliche Meinungstexte zum Thema publiziert worden waren – vor allem viele kritische. In der SPIEGEL-Redaktion war dies wohl in den Proportionen nicht anders (siehe den singulären Meinungsbeitrag von Thomas Fischer zum Thema ). [...] Das Schöne an der Demokratie – im Vergleich zu Russland – ist ja, dass wir die Chance haben, uns über die Wirklichkeit in ihrer vollen Komplexität auszutauschen. Das ist dann echte Demokratie und nicht nur Demokratiesimulation. (Tomasz Kurianowicz, SpiegelOnline)
Soweit ich das überblicken kann ist Kurianowicz' Kritik an Stöckers Artikel völlig berechtigt. Umso ärgerlicher ist es, dass er in seiner Replik genau in die Richtung ausschlägt und überzieht. Da wäre einerseits die überzogene Kritik an Stöcker, die von dem vergleichsweise engen Kritikpunkt - dem Unterschlagen des Binnenpluralismus im Tagesspiegel - zu einem Grundsatzangriff übergeht. Da ist aber vor allem diese moralinsauer überhöhte Positionierung der eigenen Stellung: Aktivisten sind immer die anderen. Diese Gejammere über den "neuen Stil" und was des Unfugs nicht noch mehr ist ist einfach unerträglich. Kolumnen sind Meinungsvehikel. Wer eine Position hat, vertritt die und hält sie üblicherweise auch für richtig, sonst hätte man sie ja nicht. Ulf Poschardt wähnt sich auf der richtigen Seite der Geschichte, Anna Schneider ist tendenziös und anmßaend, Fleischhauer lag sicher auch schon mal falsch, und es ist nicht eben so als würde Döpfner niemals für eine Sache agitieren. Das ist völlig normal, und es sollte endlich mehr Ehrlichkeit in diese bescheuerte Debatte. Ein emphatisches Ja für aktivistischen Journalismus, der den Mut hat für etwas zu stehen und die eigenen Prämissen deutlich macht, ohne sich zu schämen und feige hinter einem Scheinobjektivismus zu verstecken. Für beide Seiten.
6) Johnson, Truss, Sunak: Tory-Elend ohne Ende
Johnson wurde zwar innerhalb von nur zwei Jahren von seiner Partei und dem Land als der chronische Lügner entlarvt, der er immer war, seine größte Lüge, der Brexit als angeblicher nationaler Befreiungsschlag, aber wurde nie wirklich enttarnt, und die Parteibasis glaubt daher unbeirrbar weiter an ihn. Absurderweise leistet die Opposition den Tories in dieser Frage unerwartet Schützenhilfe. Labourchef Keir Starmer hat sich nämlich jetzt für die Taktik entschieden, die Regierung beim Brexit gewissermaßen von rechts zu überholen. Starmer wird neuerdings nicht müde zu betonen, dass eine Rückkehr in die EU mit ihm klar ausgeschlossen sei. Stattdessen zieht er mit der Parole „We will make Brexit work“ durch die Lande und wettert gegen Truss und Sunak, die die Chancen des Brexit bis heute nicht wirklich genutzt hätten. Das alles mag eine clevere Taktik sein, um die vom Brexit begeisterten Labour-Wähler zurückzuholen, die 2019 in Massen zu den Tories abgewandert waren und die bei der nächsten Wahl entscheidend sein dürften. Aber eine echte Strategie, um das Land aus der gegenwärtigen Krise zu steuern, ist das nicht. Im Gegenteil: Indem auch Starmer die inhärenten Widersprüche des Brexit nicht offen benennt, verlängert er so nur den Zeitraum, in dem das Land noch tiefer in die Krise rutscht. Zusätzlich erhöht er dadurch den Druck auf Rishi Sunak, sich zum „reinen Glauben“ zu bekennen. Dessen Spielraum, die Brexit-Probleme stattdessen anzugehen und offen zu benennen, wird durch Starmers Taktik nur noch stärker eingeschränkt. So dürfte Sunak, wenn seine Partei ihn nicht doch noch vorher erledigt, die Zeit bis zu den nächsten Wahlen als müde Fußnote der Geschichte verbringen. Ein Technokrat, der sich zum reinen Brexit-Glauben bekennt, obwohl er die Faktenlage genau kennt. Einer, der versucht, pragmatisch Probleme zu lösen, während die politische Landschaft rundherum ihn zwingt, an der Realität vorbeizuregieren. Ein Premierminister, der sein Land nicht aus der Krise führen kann, sondern hilflos zuschauen muss, wie es sich weiter schlafwandelnd im Kreis dreht. (Anette Dittert, Blätter für deutsche und internationale Politik)
Der Brexit ist durch. Für mich fühlt sich diese Debatte so an wie die No-Covid-Leute, die sich noch im Sommer 2022 auf Umfragen bezogen haben, nach denen so und so viel Prozent Masken doch toll finden. Es ist egal. Das politische Establishment hat damit abgeschlossen, in beiden Parteien, und auch der Rest der Eliten. Klappe zu, Affe tot. Man muss sich jetzt mit dem abfinden, was man hat. Das ist eben das, wenn man Wahlen abhält. Die neigen dazu, Konsequenzen zu haben. Eine sinnvolle Konsequenz wäre, keine Volksabstimmungen über elementare Themen abzuhalten, um eine radikale Basis zu befrieden, die man jahrzehntelang belogen hat, aber was weiß ich schon. Das geht ja offensichtlich munter so weiter. Gut möglich, dass Starmer mit "Make Brexit Work" die Wahlen gewinnt, aktuell sehen die Umfragen für Labour ja gut aus. Mag in zwei, drei Jahren auch wieder völlig anders sein. Aber Politik richtet sich nach den Gegebenheiten und nicht nach irgendwelchen Konjunktiven.
7) Gedichtanalyse, Goethe, Enter
Müssen Schüler:innen also bald keine Eigenleistung mehr bei Textaufgaben erbringen, wie manche befürchten? In den Kultusministerien der Länder gibt man sich gelassen: Das Tool sei nicht das erste, das sich auf die professionelle Textproduktion auswirke, heißt es etwa aus Berlin. Auch im Schulministerium von NRW findet man den Chatbot weniger revolutionär, als es die Medienberichterstattung vermuten lässt: Wie bei anderen technischen Entwicklungen gelte es auch in Hinblick auf ChatGPT, „die Potenziale und die pädagogische Perspektive für Schule und Unterricht im Blick zu behalten“. Hendrik Haverkamp, Deutschlehrer und Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh, hat bereits einige dieser Möglichkeiten durch Experimente mit Text-KI im Unterricht ausprobiert. Durch den Einzug der KI in den Bildungsalltag könne seine Klasse nun anhand eines konkreten Beispiels die Entstehung, Entwicklung und Wirkung von KI-Technologien diskutieren. Außerdem werde deutlich, „welche Basisfähigkeiten Schüler:innen in Zukunft brauchen, wenn sie ohne KI arbeiten“, erzählt Haverkamp. [...] Schon bei der Einführung des elektronischen Taschenrechners, der in der Bundesrepublik ab 1975 nach und nach den Rechenschieber ersetzte, habe man ähnliche, angstgetriebene Diskussionen geführt wie nun beim ChatGPT, so der Lehrer. In seinem Unterricht möchte Haverkamp nun einen stärkeren Fokus auf den Lernprozess der Schüler:innen legen [...] (Tatjana Söding/Clara Vullemin, taz)
Völlig korrekt. Wir hatten die Diskussion über GTP ja im Podcast, und ich habe mittlerweile diverse eigene Erfahrungen mit dem Tool gesammelt. Grundsätzlich gilt, dass es ein Werkzeug ist, und ich denke, der Vergleich mit dem Taschenrechner ist angebracht. Was habe ich schon für dumme Diskussionen über die verheerende Wirkung des Taschenrechners auf den Matheunterricht mitbekommen. Zu meiner Zeit wurde der grafikfähige Taschenrechner eingeführt, als ich Lehrer wurde wurde er gerade wieder abgeschafft. Die Erkenntnis, dass das Tool nicht zu einem Erkenntnisgewinn führte, war sicher richtig. Lag das am GTR? Ich glaube nicht. So wird es bei GTP auch sein. Wir können dann weiterhin einen Unterricht machen, der keine Relevanz für die Praxis hat (seriously, wer schreibt denn noch Texte über mehrere Stunden von Hand?), aber dann brauchen wir uns über die alljährliche Bildungsmisere auch nicht wundern.
8) Sotomayor and Kagan need to think about retiring
Now, eight years later, the question arises: Should Justices Sonia Sotomayor and Elena Kagan, 68 and 62, respectively, do what Ginsburg would not? [...] Unless they stanch the damage then, some forecasts suggest that Democrats won’t have a realistic shot at a Senate majority until 2030 or 2032. And even those forecasts may be too optimistic for Democrats. If Sotomayor and Kagan do not retire within the next two years, in other words, they could doom the entire country to live under a 7–2 or even an 8–1 Court controlled by an increasingly radicalized Republican Party’s appointees. Senate Republicans have made it perfectly clear that they view Supreme Court seats as a political prize that goes to the party that controls both the White House and the Senate. [...] If only Republican justices can benefit from longevity, the Court’s right flank will gain yet another structural advantage over its left. But, at some point, the advantages of longevity and experience must yield not just to the Senate’s unforgiving math, but to the mathematics of the Court itself. In the Supreme Court, the only number that truly matters is five. It takes five justices to make a majority that can do literally anything they want to US law. And if Republican appointees capture seven or eight seats on the Supreme Court, it will become effortless for the GOP to find five votes for truly outlandish legal outcomes. [...] Yet, while Thomas spent more than two decades writing lonely, nutty opinions that his fellow justices rarely joined, he slowly became the most consequential legal thinker in the United States, largely because of the way that students are educated in law schools. A year before his death, Justice Antonin Scalia explained why he so often wrote punchy, unforgettable opinions where he might dismiss an opponent’s argument as “pure applesauce” or “argle-bargle.” “I’ve given up on the current generation — they’re gone, forget about them,” Scalia said in 2015. “But the kids in law school, I think there’s still a chance,” he added. “That’s who I write my dissents for.” (Ian Millhiser, Vox)
Es ist sicherlich korret, dass a) die Republicans genauso weitermachen werden wie bisher und die Sitze gegebenenfalls blockieren werden, dass b) ihre neuen Kandidat*innen so radikal sein werden, dass der SCOTUS genauso radikale Entscheidungen treffen kann und dass c) die nächsten zwei Jahre absehbar das letzte Mal sein werden, dass die Democrats die Möglichkeit haben, ihre eigenen Sitze zu sichern. Ich füge mal noch d) hinzu: SCOTUS wurde in den letzten sieben Jahren dermaßen rapide ein ein rein parteiisches Organ verwandelt, dass das auch keinen Unterschied mehr für die Legitimation macht. Es ist einfach nur ein weiteres politisches Organ.
Wo ich etwas skeptischer bin sind die Zukunftsaussichten im Senat für 2030/32. Ich habe nämlich genau dieselben Prognosen 2016 schon einmal gehört. Auch da galt, dass bis mindestens 2026 keine demokratische Mehrheit möglich sein würde, weil die Situation so schrecklich für die Partei sei. Dann kam Trump, und der übliche Effekt: die Oppositionspartei gewann Wahlen. Das heißt nicht, dass es nicht düster aussieht; allein, wie bei Fundstück 6 gilt: wer weiß, wie die Zukunft wird.
Das pazifistische Bild Deutschlands war womöglich nur eine nostalgische Kulisse, und wir haben es bisher einfach nicht bemerkt. Vielleicht ist die deutsche Friedensliebe schon lange nur ein Unwille gewesen, sich mit Kriegen anderswo zu befassen. Und wenn der Krieg aber in die Nachbarschaft kommt, dann rüstet man halt auf – schon gut, schon gut, wir machen ja schon, haben nur noch ein Weilchen am Exportüberschuss gearbeitet. Ziemlich sicher bin ich aber, dass irgendwo auf den Trümmern einer Friedensbewegung, deren Analysekraft sich darin erschöpfte, dass stets die USA schuld waren, bereits ein neuer Antimilitarismus nachwächst, einer, der in Widersprüchen denken kann. Er müsste davon ausgehen, dass Demokratien in einer Welt voller Tyrannen wahrscheinlich wehrhaft sein, aber ihre Wehrhaftigkeit gut kontrollieren sollten. Solidarität mit überfallenen Ländern in Europa wäre erstens selbstverständlich und diente zweitens der Verteidigung eigener Werte. Das besinnungslose Ausschütten von Geld für Waffen, die bestellt werden, weil sie halt am Markt sind, würde jedoch harsch kritisiert. Eine neue militärskeptische Bewegung würde Whistleblower im Rüstungsbeschaffungsamt auftreiben, die erklären, warum Milliarden in Panzer gesteckt werden, die nach ein paar Stunden den Geist aufgeben. Sie würde die Verbindungen der Rüstungslobby bis an den hintersten Stehtisch beim Reservistenempfang nachzeichnen. Sie würde die Bundeswehr mit ihrer betulichen Selbstbezogenheit gut kennen, rechtsradikale Nester aufspüren. Sie würde verlangen, dass Generäle über Rolle und Selbstverständnis der Truppe öffentlich diskutieren müssen. Militärpolitik müsste sich ständig rechtfertigen. Kein Kanzler käme mehr auf die Idee, der unmotiviertesten Person im ganzen Kabinett das Verteidigungsressort zuzuschieben. Wäre alles natürlich anstrengend. Aber ziemlich nötig. (Ulrike Winkelmann, taz)
Sehr guter Artikel, der zur Gänze empfohlen sei. Ich denke, die These hier - dass der deutsche Pazifismus effektiv nur eine nostalgische Kulisse war - ist eine durchaus zutreffende Einschätzung. Die Argumentation der Gegner von Hilfen für die Ukraine sind häufig auch so steinerweichend unterkomplex - ich sage nur "Munition für den Gepard liefern eskaliert zum Weltkrieg" - dass das als intellektuelle Position ja gar nicht ernstzunehmen ist. Es wäre schön, in Winkelmanns Sinne einen neuen Pazifismus zu bekommen, nicht weil ich dem zwingend anhängen würde, sondern einfach, dass es eine Gegenposition gibt. Denn das ist mir, seit ich mich mehr mit Sicherheitspolitik beschäftige (die letzten vier Jahre etwa) mehr und mehr aufgefallen: klar läuft Carlo Masala in den Talkshows hoch und runter, aber wer kann ihm denn bitte Paroli bieten? Auf der einen Seite sitzen immer Leute mit Ahnung, die alle im Großen und Ganzen dieselbe Position vertreten, und auf der anderen Seite sind intellektuelle Tiefflieger wie Sahra Wagenknecht, Ulrike Guérot und Johannes Varwick.
Jede dieser Personen hat auf ihrem eigenen Gebiet schon viele kluge Sachen gesagt, aber die Tatsache, dass sie mit den Expert*innen diskutieren, sagt schon alles. Es gibt einfach überhaupt keine Expert*innen, die die Gegenposition seriös vertreten würde, daher die Dominanz der entsprechenden Politiklinie. Das ist auf vielen Feldern ein Problem. So gibt es ja auch praktisch keine seriöse Gegenposition zu den Ordoliberalen bei diversen Wirtschaftsthemen, nicht, weil deren Position so brillant wäre, sondern weil halt bei der LINKEn praktisch keiner VWL studiert hat. Oder umgekehrt gibt es praktisch keine vernünftige Opposition zu den Gender Studies, einfach weil die Gegenseite völlig von uninformierter Polemik dominiert wird. Das schadet der Demokratie, weil eine Position zwar nicht eine breite Mehrheit hat oder sogar in der Minderheit ist, aber mangels organisierter Opposition dominant. Und da glauben Leute dann fälschlicherweise gerne an Verschwörungen, Meinungsmache oder "grüne" Medien und so Bullshit.
10) Washington's disruptive new consensus.
The bon homie of the Biden administration means that, unlike under Trump, this disruption barely breaks surface and makes it harder in fact for commentators and the rest of the world to orientate themselves. It looks like the US is abandoning the structures of global trade that it did so much to build between 1945 and the early 2000s. It smells as though it is. It sounds as though that is the plan. Can it possibly be true? [...] Nor is it just national security that is at stake. Especially when it comes to the Inflation Reduction Act there is great enthusiasm across the spectrum of progressive think tanks in the United States for a new era of industrial policy. This embraces climate policy and the anti-China stance, invoked by Krugman to justify from the WTO rules. It also extends to what was formerly the agenda of Build Back Better and the Green New Deal i.e. a vision of domestic economic and social reconstruction, impelled by a broad-based agenda of energy transition and green industrialization. [...] Right now, as far as high-level political discussion is concerned, the IRA is a hotter subject of discussion in Europe than it is in the United States. If Stanley Cohen once defined the social phenomenon of the “moral panic”, one is tempted to say that what the Inflation Reduction Act has unleashed in Europe is a “policy panic”: an echo-chamber of zealous and intense responses to a perceived existential threat. One might also say that whilst the aggressive new Washington Consensus concerned mainly measures against China, Europe could afford to be complacent. With the Inflation Reduction Act, core European industrial interests in the auto sector are now seen to be in harms way. [...] Europe can no longer escape the reality that something quite fundamental and comprehensive is changing in America’s approach to the world economy. But how dramatic is that shift as far as Europe is concerned and what should Europe’s response be? This is where the question of realism arises. Not realism in the sense of academic international relations theory, which is actually a highly schematic account of the world, but realism in the sense of self-reflective effort to engage with a complex reality that includes “others”, in this case the United States, and its peculiar view of the world. (Adam Tooze, Chartbook)
Als Seitenbemerkung vorneweg: ich finde es immer faszinierend, wenn Expert*innen eines bestimmten Gebiets davon sprechen, dass in "der Öffentlichkeit" ein Thema der heiße Scheiß ist, von dem 99,9% der Menschen noch nie gehört haben. Geht mir ja selbst auch immer wieder so. Das ist hier glaube ich die Diskussion der Auswirkungen des IRA auf Europa. Bestimmt diskutieren manche Leute in den Thinktanks und in Brüssel das, aber sonst hat glaube ich praktisch keiner von gehört oder weiß, was das Thema ist.
Das einmal beiseite genommen haben wir in den letzten Monaten hier im Blog immer wieder den wirtschaftspolitischen Wandel der USA angesprochen. Ich hatte darüber schon vor knapp zwei Jahren geschrieben und einen Paradigmenwechsel ausgerufen (der sich in der Form emphatisch nicht bewahrheitet hat, aber die Begrifflichkeit passt). Das System der freien Märkte war halt auch nur solange toll, wie man sich davon hat profitieren sehen. In dem Moment, in dem das nicht mehr der Fall ist, entdeckt man plötzlich die Verlockung des Protektionismus wieder. Das wäre bei uns auch so, wären wir nicht wirtschaftlich so aufgestellt, wie wir sind (Exportweltmeister and all that).
Resterampe
a) Sehr guter "Handapparat" zur Widerlegung gängiger Klimakrisemythen.
b) Jemand hat in den Kommentaren letzthin diesen guten BPB-Artikel zur Entwicklung des deutschen Rentensystems verlinkt; mir war auch nicht klar, dass die früher mal kapitalgedeckt war. Spannend!
c) Die EU hat die erste global geltende CO2-Steuer verabschiedet. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
e) Die Zahl armer Haushalte, die überproportional von steigenden Mobilitätskosten betroffen wären, ist wesentlich geringer als oft behauptet.
f) Ich kann die Aufregung um diesen Professor nicht ganz nachvollziehen. Der Mann ist eindeutig rechts, arbeitet in einem traditionell rechten Bereich. Das ist grundsätzlich genauso ok wie das Gegenteil. Warum kann man nicht einfach ehrlich genug sein, die ideologischen Präferenzen dieser Leute anzuerkennen und nicht gleich den Untergang der Republik auszurufen?
g) Wohl wahr.
h) Guter Grundsatzartikel über die Rettung der Geschichtswissenschaft in den USA.
i) Leider auch wahr.
j) Und das auch.
k) Ernüchternder Bericht über dasGegenteil des von R.A. in den Kommentaren jüngst angesprochenen Problems von einer angeblichen Straffreiheit linksextremer Straftäter*innen.
l) Das Ausmaß, in dem rechte Identitätspolitiker*innen die deutsche Kolonialvergangenheit leugnen, verwirrt mich hauptsächlich.
m) Was in den USA als die große didaktische Revolution gilt, ist schon ein bisschen verstörend. Wörter in Texten erklären, statt die Schüler*innen darüber im Unklaren zu lassen? Krasser Gedanke.
n) Der Autor von "Auerhaus" in einem lesenswerten Interview über Klasse in der Literatur und warum die Rezeption sich bei seinem Roman so schwer damit tut, das zu thematisieren.
o) In "Victoria III" ist der Kommunismus overpowered und die Begründung dafür ist einfach zu witzig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.